CORONA-NEWS – Die Corona-Pandemie bestimmt auch einen Teil der Berichterstattung auf blogistic.net. In diesem Special finden sie gesammelt einige Artikel und Interviews, die dieses Thema im Rahmen der Logistik diskutieren.
„Es war doch so schön…“ – Obgleich das Jahr 2021 gut startete und die Wiedersehensfreude auf dem Deutschen Logistikkongress (DLK) im Herbst 2021 in Berlin groß war, verursacht die Coronapandemie weiterhin massive Schäden in Gesellschaft und Wirtschaft. Ein Kommentar von Prof. Thomas Wimmer, Vorstandschef der BVL.
Weiterlesen
Nicht täglich sondern jährlich dürfte das Murmeltier die Aussteller der Logistikmesse LogiMAT seit beginn der Coronapandemie im Frühjahr 2020 grüßen. Die LogiMAT 2022, die vom 8. bis 10. März 2022 hätte stattfinden sollen, wurde nun auf 31. Mai bis 2. Juni verschoben. Beim leidgeprüften Messeveranstalter Euroexpo dürfte derzeit daher das „Prinzip Hoffnung“ regieren, dass sämtliche Aussteller auch weiter bei der Stange bleiben.
Weiterlesen
Die deutsche Industrie hatte aufgrund anhaltender Lieferengpässe Schwierigkeiten, mit der hohen Nachfrage Schritt zu halten. Die Zuwächse in der Produktion blieben deutlich unter denen des Auftragseingangs. Zudem ging die Zuversicht der Industrieunternehmen hinsichtlich des zukünftigen Wachstums leicht zurück. Das lag vor allem am zunehmenden Preisdruck lag.
Weiterlesen
Globale Liefernetzwerke – Das Wiederaufflammen von Corona in Regionen Chinas führt weltweit zu erheblichen Lieferverzögerungen durch Staus von Containerfrachtschiffen und Unterbrechung der globalen Containerkreisläufe und, damit verbunden, explodierenden Logistikkosten. Der Einzelhandel weltweit fürchtet nun um sein Herbst- und Weihnachtsgeschäft. Doch Verlader können etwas tun.
Weiterlesen
Die coronabedingte Teilsperrung des südchinesischen Hafens Yantian beeinträchtigt die globalen Lieferketten deutscher Unternehmen erheblich. Ihre Folgen gelten als gravierender als die Krise am Suezkanal im Frühjahr 2021. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logististik (BME). Die wirtschaftlichen Langzeitfolgen sind noch nicht absehbar.
Weiterlesen
Die Coronapandemie stellt die Menschen weltweit vor große Herausforderungen und hat enorme Auswirkungen auf alle Bereiche der Weltwirtschaft. Rolf Eiten, CEO des Flurförderzeugherstellers Clark Europe, erläutert im Interview, wie sein Unternehmen auf die Herausforderungen reagiert und wie Covid-19 den Geschäftsalltag verändert hat.
Weiterlesen
Rechtzeitig vor seinem Besuch in Europa zum G7-Treffen in Cornwall (GB) ordnete US-Präsident Joe Biden deren Überprüfung etwa bei Halbleitern, Batterien mit großer Kapazität, seltene Erden und Arzneimitteln etc. an. Doch lässt sich die Frage nach stabilen Lieferketten nicht alleine wirtschaftlich-pragmatisch beantworten, sondern sie ist hochpolitisch. Und zwar spätestens seit die Volksrepublik China die Neugestaltung der Weltordnung im Sinne der „Vier Grundprinzipien“ Deng Xiaopings vorantreibt.
Weiterlesen
Corona wird in der Öffentlichkeit im Wesentlichen als Einschränkung persönlicher Freiheiten oder Ursache für die Weltwirtschaftskrise wahrgenommen. Erst in COVID19-Stationen von Spitälern wird deutlich, welche Gewalt das Virus gegen Menschen entfaltet. Dabei zeigt sich, dass die Politik ihrer Bringschuld zur Bewältigung der Pandemie nicht nachkommt.
Weiterlesen
Das Wissens- und Businessportal blogistic.net wurde von Covid19 für mehr als eine Woche in den Zwangsurlaub geschickt. Jetzt wird der Betrieb wieder schrittweise hochgefahren.
Weiterlesen