Boxbay – Bis zu elf Container können in der Hochregallösung für Häfen vollelektrisch und CO2-neutral gestapelt werden. (Auf Foto Klicken und Fil dazu ansehen. (Foto: Boxbay / RS MEDIA WORLD Archiv)

BOXBAY – Container-Hochregallösung gewinnt Deutschen Logistik-Preis 2022

Der Deutsche Logistik-Preis 2022 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) geht an das Joint Venture zwischen DP World und der SMS Group: Boxbay. Es handelt sich dabei um eine emissionsfrei arbeitende Container-Storage-Lösung, welche den extremen Platzmangel für Container in Hochseehäfen dadurch löst, indem sie, ähnlich einem vollautomatischen Paletten-Hochregallager, im FiFo-System Container ein- und auslagert. Dabei können bis zu elf Container übereinander gelagert werden.

Weiterlesen
BVL Austria – R. Stiftner: „Die Logistik erweist sich hierbei einmal mehr als der stabilisierende Faktor für die Wirtschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich.“ (Foto: BVL Austria / RS MEDIA WORLD Archiv)

BVL AUSTRIA – Vertretung der Logistik fordert „Fast Lane“ für Infrastruktur

Unter dem Motto „Empowerment for Future“ trafen sich diese Woche rund 800 Manager:innen des Supply-Chain- und Logistiksektors im Vienna International Airport City Space. Dabei stand die Zukunft im Transportsektor und die Absicherung der Energieversorgung im Fokus des Logistik-Events. Im Rahmen seiner Eröffnungsrede fordert der Präsident der BVL Austria, Roman Stiftner, eine „Fast Lane“ für Genehmigungsverfahren im Bereich der Infrastruktur und Energieversorgung, um den Wirtschaftsstandort Österreich zu sichern.

Weiterlesen
Logistikimmobilien (Foto: Kurt Michel / www.pixelio.de)

LOGISTIKIMMOBILIEN – Sieben Millionen qm für Batterie-Lagerung fehlen

Lithium-Ionen-Batterien für Automobile und die Industrie fordern den Markt im Bereich der Logistikimmobilien in Deutschland und Europa heraus. Alleine in Deutschland fehlen bis 2030 rund sieben Millionen Quadratmeter Lagerfläche, um die E-Mobility auf den Straßen, aber auch in der Industrie bewältigen zu können. Das ergab eine jüngste Marktuntersuchung des Spezialisten für Logistikimmobilien, Logivest.

Weiterlesen
Logistik Dialog 2022 – Ob man jemals mit einem Flighttaxi von FACC zu einem Logistik Dialog im Vienna International Airport City Space anreisen kann, ist fraglich. Spannend dürfte die Fachausstellung „Alles Logistik“, wo das Flugtaxi auch zu sehen ist, allemal sein. (Foto: @FACC / RS MEDIA WORLD Archiv)

LOGISTIK DIALOG 2022 – BVL will Branche für die Zukunft stärken

Unter dem Motto „Empowerment for Future“ trifft sich die internationale Supply Chain Community zum Logistik Dialog 2022 im VIA City Space. Die BVL-Veranstaltung, die vom 23. bis zum 24. Juni stattfindet, ist mittlerweile der 37. Großevent, den die Interessensvertretung der österreichischen Logistikwirtschaft jährlich veranstaltet. Ob man allerdings jemals mit einem Flighttaxi von FACC, das dort in der Fachausstellung „Alles Logistik“ zu sehen ist, anreisen kann, ist jedoch fraglich.

Weiterlesen
Thomas Wimmer – „Supply Chains Matter! Also bitte mutig bleiben und die Zukunft heute agil und aktiv gestalten.“ (Foto: BVL / RS MEDIA WORLD Archiv)

THOMAS WIMMER – Unsicherheit darf nicht den Blick auf die Zukunft bestimmen

Nach einem guten Start ins Jahr 2022 wurde die Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – und damit auch die Logistikwirtschaft – erheblich eingebremst. Die nicht bewältigten Lieferkettenprobleme sind dabei nicht alleine ausschlaggebend. Vielmehr lässt der Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine, welcher die umfassenden Sanktionen der Weltwirtschaft dagegen erst auslösten, die Stimmung in den Keller rasseln. BVL-Chef Thomas Wimmer appelliert daher in seinem Gast-Kommentar auf blogistic.net an die Logistikbranche, nicht zu verzagen und weiterhin zukunftsmutig zu bleiben.

Weiterlesen
Logistikindikator Juni 2022 – Der Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine führt weltweit zu einer Kettenreaktion der Probleme. (Foto: Kriegsmahnmal in Chatyn, Ukraine. Thomas Schaal / www.pixelio.de)

LOGISTIKINDIKATOR JUNI 2022 – Stimmung in der Branche von Sorgen geprägt

Logistikindikator Juni 2022 – Nachdem die Russische Föderation ihren Vernichtungskrieg gegen die Ukraine entfesselte, haben sich die Geschäftsaussichten in der Gesamtwirtschaft erwartungsgemäß eingetrübt, nachdem die Coronakrise ökonomisch bereits nahezu überstanden war. So auch in der Logistikwirtschaft. Deren Stimmung lag zuletzt im von der BVL und dem Münchener ifo-Institut erstellten Logistikindikator bei einem Wert von 90,9.

Weiterlesen
Logistikindikator November 2021 (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

LOGISTIKINDIKATOR NOVEMBER 2021 – Pessimismus für 2022 wächst

War die Stimmung der deutschen Wirtschaft, und mit ihr der Logistikwirtschaft, noch fast bis Mitte 2021 optimistisch, wird sie zunehmend pessimistisch – zumindest bis zum Sommer 2022. Dies zeigt der Logistikindikator November 2021 der BVL. Das hängt einerseits mit Lieferengpässen bei Rohstoffen und Halbleitern etc. zusammen, dürfte aber auch durch den Fachkräftemangel sowie der schlechten Impfmoral eines größeren Teils der Gesellschaft beeinflusst sein.

Weiterlesen