LOBAUTUNNEL – Ein Weg in Richtung Klimaschutz und günstigem Wohnen

Am 5. Februar 2025 hat die damalige Bundesministerin für Umwelt und Verkehr, Leonore Gewessler, den Bau des Lobautunnels per Verordnung verhindert. Die Entscheidung basierte auf den Ergebnissen der 2022 eingeleiteten „Strategischen Prüfung Verkehr“ (SP-V), die im Februar 2025 veröffentlicht wurde. Dieser Untersuchung widerspricht jetzt Prof. Dr. Sebastian Kummer durch eine eigene Untersuchung am Institut für Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Read more

EINZELWAGENVERKEHRE – Netzwerk-Zusammenschluss des VDV wächst weiter

Schon 29 Unternehmen sind bereits dem im Mai 2021 vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) gegründeten „Netzwerk Zukunft Einzelwagenverkehr“ beigetreten. Ziel des Netzwerkes ist es, die Einzelwagenverkehre im Schienengüterverkehr zu stärken. Einzelne Projekte wurden bereits umgesetzt. Dazu zählt etwa das Gemeinschaftsprojekt der DB Cargo mit der österreichischen LogServ und CargoServ.

Read more

VERKEHRSPOLITIK – EU-Klimaziele bis 2040 für Österreich unrealistisch

Eine Studie des „Kummer“-Instituts an der Wirtschaftsuniversität Wien im Auftrag des Zentralverbands der Spediteure (ZV) zeigt, dass Österreich die gesteckten Klimaziele der EU hinsichtlich Dekarbonisierung des Güterverkehrs nicht erreichen wird. Das Institut gibt daher die dringende Empfehlung an die österreichische Bundesregierung, frühzeitig verkehrspolitische Entscheidungen in Richtung nachhaltigen Transport zu treffen.

Read more

PANEUROPÄISCHE LOGISTIK – Am Grenzbalken erhängt

Paneuropäische Logistik – Die nationalen Provinzpolitiker vieler EU-Staaten bringen die paneuropäische Logistik-Branche an den Galgen. Deren nationalistische Hyperaktivitäten lassen die europäischen Schengen-Verträge scheitern, führen zum Stillstand der Rechtspflege und dadurch zu galoppierenden Kosten. Auf der Strecke bleiben dabei die paneuropäische Wirtschaft und auch die europäischen Steuerzahler.

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}