DANUBE+BUSINESS befasst sich mit dem Donauraum als Markt – von Süddeutschland aus bis zum Schwarzen Meer. Der Donauraum umfasst dabei zehn Länder (Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und die Ukraine. ) und ist somit der flächenmäßig größte zusammenhängende Wirtschaftsraum der EU und Europas.

Wir fassen in DANUBE+BUSINESS als einziges Medium im deutschsprachigen Raum übersichtlich viele wirtschaftliche Aktivitäten in dieser Region auf. Dazu gibt es ein gleichnamiges Magazin, das in unregelmäßigen Abständen erscheint. Es ist eine Gemeinschaftsproduktion der HJS MEIA WORLD.

 

Neue Seidenstraße - GW richtet neuen KEP-Dienst ein (Foto: Jazzdiver / www.pixelio.at)

NEUE SEIDENSTRASSE – Gebrüder Weiss startet neuen KEP-Service

Gebrüder Weiss gründet mit dem chinesischen Logistiker Global Freight System (GFS) das Gemeinschaftsunternehmen „Gebrüder Weiss Express China“. Das Joint Venture wills sich entlang der Neuen Seidenstraße zwischen China und Europa auf den Pakettransport spezialisieren. Gebrüder hält am neuen KEP-Dienstleister mit Sitz in Shanghai 65 Prozent der Anteile.

Weiterlesen
Mit knapp 17,5 Milliarden Euro Investitionen will man auch dem Ziel, Güter auf die Schiene zu bringen, näher kommen. Ob dies jedoch erreicht wird, ist fraglich. (Foto: ÖBB)

INFRASTRUKTUR-INVESTITIONEN – 17,5 Milliarden Euro für Bahnausbau

Infrastruktur-Investitionen: Knapp drei Milliarden Euro pro Jahr sollen in den kommenden sechs Jahren in die österreichische Bahn-Infrastruktur fließen. Damit sollen die ÖBB und Privatbahnen leistungsfähiger werden. Damit will man auch dem Ziel näher kommen, mehr Güter auf die Schiene zu bringen. Ob dies erreicht werden kann, ist jedoch fraglich.

Weiterlesen
Gottfried Schenker - Held der Logistik durch RailCargo. (Foto: DB Schenker)

GOTTFRIED SCHENKER – Held der Logistik mit Rail Cargo

Gottfried Schenker, der Vater der Bahnsammelverkehre, Erfinder der Frachttarife und Gründer des Logistikdienstleisters Schenker, zog 2010 zurecht in die Logistics Hall of Fame ein. Der Pionier arbeitete sich – nicht einmal 30-Jährig – von ganz unten zu einem der bedeutendsten Logistiker seiner Zeit empor: mit einem Garagen-Startup in der K.u.K.- Metropole Wien.

Weiterlesen