BEST OF EINKAUF – In dieser Kategorie auf blogistic.net diskutieren wir das für die Logistik zentrale Thema „Procurement“. Finden Sie Artikel, die sich mit der Beschaffung umfassende auseinandersetzen.
Der britische Spezialanbieter für Luft- und Raumfahrtlogistik, B&H Worldwide, ist eine Partnerschaft mit der britischen Umweltorganisation Earthly eingegangen. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen weltweit, mit hochwertigen naturbasierten Investitionslösungen zur Dekarbonisierung, dem Umweltschutz und den Schutz indigener Gemeinschaften beizutragen. Gleichzeitig fördert die Organisation die biologische Vielfalt, wie etwa auch mit dem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt von B&H Worldwide.
Der Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine macht die globalen Aufschwungshoffnungen zunichte. Die Auftragsvolumina brechen ein und Hersteller reizen ihre Lieferantenkredite komplett aus. Gleichzeitig reißen die Lieferketten von neuem. Das geht aus dem Wirtschaftsbericht Tradeshift April 2022 hervor. Gleichzeitig holen sich die Industrienationen ihre weltweit verteilten Produktionen durch Reshoring und Nearshoring zurück, sagt Christian Lanng, CEO von Tradeshift.
Trotz der Omicron-Variante stabilisieren sich die globalen Lieferkettenaktivitäten. Das ergab eine aktuelle Untersuchung im Auftrag der globalen Einkäufer-Plattform im B2B-Bereich, Tradeshift. Dabei machen steigende Preise und Engpässe bei wichtigen Komponenten den Einkäufern weltweit allgemein und in Deutschland und Frankreich im Besonderen zu schaffen. Ein weiterer Lichtblick: Der US-amerikanische Markt erholt sich besser als die globalen Märkte von der Lieferkettenkrise.
Obgleich sich die Lieferketten-Problematik für die Industrie der Eurozone noch nicht vollständig entspannt hat, kann sie sich über ein beschleunigtes Wachstum freuen. Spitzenreiter ist dabei Österreich, knapp gefolgt von den Niederlanden und Deutschland. Das zeigt der PMI Februar 2022 von IHS Markit.
E-Commerce Kunden fordern mehr Convenience beim Einkauf von Waren, die nicht grundsätzlich dem täglichen Bedarf decken sollen. Der internationale Logistik-Dienstleister DSV setzt daher auf die Automatisierung seiner Fashion-Logistik. Im Distributionszentrum in niederländischen Venlo soll künftig eine Omnichannel-Fulfillment-Lösung aus Österreich dafür sorgen.
Rückverfolgbarkeit – Geht es um „Grün“ und „Nachhaltig“, so kennen weder der Gesetzgeber mit seinem Lebensmittelgesetz (ab 2023) noch die Konsumenten ein Pardon und wollen das auch genau belegt haben. Was bei Lebensmitteln schon längst Usus ist, hält nun auch in Riesenschritten Einzug in der Mode- und Textilbranche. (Ein Fachbeitrag von Alexander Peterlik*)
Der Brexit ist vollzogen und brachte zunächst einmal große Verwirrungen bei Anbietern und Kunden von Leistungen und Waren von der und auf die Insel. Doch es gibt kaum eine Herausforderung, welche findige Unternehmer:innen nicht lösen können. So bieten jetzt Logistik-Spezialisten wie Seven Senders datengetriebene Lösungen für den Cross-Border-Versand auf die Insel an.
Zwar gehört das Management von Supply Chains in Unternehmen des deutschsprachigen Raumes mittlerweile zum Alltag. Die Nachhaltigkeit von Lieferketten ist jedoch eher selten das Ergebnis von Unternehmensstrategien, sondern dürfte häufig dem Zufall geschuldet sein. Das ergab die jüngst veröffentlichte Logistik-Studie 2021 des BME.
Trotz hoher Auftragsbestände und Zunahme der Beschäftigung blicken Deutschlands Unternehmer mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Die Gründe liegen in den niedrigen Neuaufträgen, gepaart mit wachsendem Inflationsdruck und anhaltenden Lieferengpässen. Das ergab der PMI Oktober 2021 von IHS Markit. Dessen Index für die Industrieproduktion verzeichnet ein 16-Monate-Tief und landete bei nur noch 51,1 Punkten.
Die US-Regierung unter Joe Biden und die Mitglieder der US-Chamber of Commerce krempeln nach einem Treffen im Weißen Haus jetzt die Ärmel hoch. Sie wollen gemeinsam die Auswirkungen der Lieferkettenkrise an der Westküste auf die US-Wirtschaft bewältigen. Sie schicken nun den Hafen Los Angeles und Long Beach für 90 Tage in den 24-Stunden Dauerbetrieb.
Der niederländisch-britische Industriekonzern CNH Industrial fährt in gleich mehreren europäischen Betrieben seine Produktion auf Null herunter. Das Unternehmen produziert unter anderem Nutzfahrzeuge für IVECO aber auch Landmaschinen für Steyr. Damit wolle man auf die Lieferketten-Probleme insbesondere bei Halbleitern und Elektronikteilen reagieren.
Diese Website verwendet Cookies. Falls Sie damit einverstanden sind, klicken SIe bitte auf ALLE AKZEPTIEREN. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.