EDI – G. Marlovits: „Österreichs Automotive-Sparte entwickelt sich äußerst dynamisch.“ (Foto: Editel / RS MEDIA WORLD Archiv)

EDI – Österreichs Automobil-Zulieferer klinken sich in globale Lieferketten ein

Eine Offensive des österreichischen EDI-Dienstleisters Editel soll nun Österreichs mittelständische Automobil-Zuliefererindustrie mit den globalen Lieferketten verlinken. Auf diese Weise will Gerd Marlovits, CEO von Editel, die für den Standort Österreich wichtige Industriebranche zukunftsfit und nachhaltig wettbewerbsfähig machen.

Weiterlesen
Putins Krieg – S. Kapsch: „Die Ankündigung Putins, den Krieg fortzusetzen, bringt viele europäische Aktienmärkte an den Rand eines Bärenmarktes.“ (Foto: Steiermärkische Sparkasse / RS MEDIA WORLD Archiv)

PUTINS KRIEG – Angriff auf Sicherheitsordnung pusht neue Geldordnung

Durch seinen brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine stellt der russische Staatschef Wladimir Putin nicht nur die internationale Sicherheitsarchitektur zur Disposition, sondern beschleunigt auch die Veränderungen in der Ordnung der Weltwirtschaft. Das hat auch Auswirkungen auf das Anlegergeschehen. (Ein Gastkommentar von Siglinde Kapsch und Alexander Eberan der Steiermärkischen Sparkasse)

Weiterlesen
Tradeshift – Christian Lang (Foto: Andy Highland / RS MEDIA WORLD Archiv)

TRADESHIFT JANUAR 2022 – Globale Lieferketten stabilisieren sich trotz Omicron

Trotz der Omicron-Variante stabilisieren sich die globalen Lieferkettenaktivitäten. Das ergab eine aktuelle Untersuchung im Auftrag der globalen Einkäufer-Plattform im B2B-Bereich, Tradeshift. Dabei machen steigende Preise und Engpässe bei wichtigen Komponenten den Einkäufern weltweit allgemein und in Deutschland und Frankreich im Besonderen zu schaffen. Ein weiterer Lichtblick: Der US-amerikanische Markt erholt sich besser als die globalen Märkte von der Lieferkettenkrise. 

Weiterlesen
Kombiverkehr Jahresbilanz 2021 (Foto: Kombiverkehr / RS MEDIA WORLD Archiv)

KOMBIVERKEHR – Missmanagement der Bahnen behindert Wachstum auf Schiene

Immerhin 937.959 Lkw-Sendungen wurden im Jahr 2021 von der Straße auf die Schiene verlagert, rechnet die Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr in ihrer Jahresbilanz vor. Das entspricht einem Wachstum gegenüber 2020 um über neun Prozent. Dabei könnte das Wachstum noch größer sein, gäbe es ein harmonisiertes Baustellenmanagement der europäischen Bahnen.

Weiterlesen
Synesgy – B. Recsey (Foto: CRIF / RS MEDIA WORLD Archiv)

SYNESGY – Plattform hilft bei ESG-Beurteilung von Lieferketten

Synesgy gilt als das erste weltweite Netzwerk, das digitale Lösungen für die Messung und Bewertung von Nachhaltigkeit in Unternehmen entwickelt und anbietet. Als erster Schritt wurde vom italienischen Technologieanbieter CRIF im Herbst 2021 die ESG Transparency Plattform gelauncht. Sie will das Erfassen von ESG-Kriterien für alle so einfach wie möglich machen.

Weiterlesen
Supply-Chain-Finance (Foto: Thorben Wengert / www.pixelio.de)

SUPPLY-CHAIN-FINANCE – Die wertvollsten Banken für globale Lieferketten

Supply-Chain-Finance sowie die Finanzierung von Millionen-Euro-Investitionen sind nach wie vor Vertrauenssache, insbesondere wenn sie überregionalen Charakter haben. Für Entscheider in Unternehmen ist es jedoch mitunter schwierig, die richtige Entscheidung für ein Finanzinstitut zu treffen. Der neue Brand Finance Banking 500 Report des britischen Markenanalysten und Beraters Brand Finance, könnte hier wenigstens Anhaltspunkte dafür liefern, welche Bank näher ins Vertrauen gezogen werden kann.

Weiterlesen
Containerstau (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

CONTAINERSTAU – MRS-CMC bietet Parking-Lösung für beladene Container

Mit einer Art Parking-Lösung für beladene Container will der US-amerikanische Containerspezialist Marine Repair Services-Container Maintenance Corporation (MRS-CMC) dem Container-Rückstau auf US-amerikanischen Häfen und dem Frachterstau vor den Küsten der USA entgegenwirken. Reeder, Spediteure und Verlader können hier ihre Ladungen gewissermaßen „parken“.

Weiterlesen
project44 – Mit einer 420 Millionen US-Dollar Geldspritze will der Chicagoer Saas-Anbieter seine Führungsposition in der Welt ausbauen. (Foto: Lutz Stallknecht / www.pixelio.de)

PROJECT44 – 420 Millionen für amerikanischen Supply Chain Visibility-Spezialisten

Thoma Bravo, TPG und Goldmann Sachs investieren 420 Millionen US-Dollar in die Chicagoer project44. Mit dieser Finanzspritze will der amerikanische Marktführer branchenunabhängig Supply Chain Visibility – Lösungen entwickeln. So will der SaaS- Anbieter Unternehmen weltweit dabei unterstützen, ihre Produktlieferketten zu optimieren.

Weiterlesen
Globale Lagerhaltung – Die neue Kooperation zwischen Here und Yojee will die Optimierung und Effizienz weltweiter Lieferketten verbessern. (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

GLOBALE LAGERHALTUNG – Weltweite Lieferketten zentral steuern

Globale Lagerhaltung – Here Technologies, weltweiter Anbieter von Logistik-Softwarelösungen aus Singapur und der singalesische Anbieter einer cloud-basierten SaaS – Logistikplattform, Yojee, arbeiten künftig zusammen. Ziel ist es, eine Operations Intelligence Lösung für die kundenspezifische Steuerung und Optimierung globaler Lagernetzwerke und weltweiter Lieferketten zu entwickeln.

Weiterlesen
ECG – OEMS sollen nicht nur fordern, sondern in der Supply Chain auch für Planbarkeit sorgen. (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

ECG – Überlebensfähigkeit von Fahrzeuglogistikern durch OEMs gefährdet

Logistikdienstleister sehen sich durch Produktionsstopps der Automobilerzeuger mit Rekordverlusten konfrontiert. Diese gefährden jetzt sogar bereits getätigte Investitionen, aber auch die Unternehmen selbst. Die Association of European Vehicle Logistics, ECG, fordert daher für die Planbarkeit in der Supply Chain nun Mengengarantien von den Automobilherstellern. 

Weiterlesen