LIEFERKETTENMANAGEMENT – WU Wien will Weltwirtschaft vermessen 

Dank der Digitalisierung ließe sich die Weltwirtschaft eigentlich genauso analysieren wie andere Wertschöpfungs- und Prozessketten. Was es dafür allerdings benötigt, wäre eine Datenbank des globalen Lieferketten-Netzwerks. Dafür wollen sich nun Forscher:innen der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) gemeinsam mit Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen einsetzen. Doch gibt es bereits Lösungen aus den USA und Südostasien.

Read more

EINZELWAGENVERKEHRE – Netzwerk-Zusammenschluss des VDV wächst weiter

Schon 29 Unternehmen sind bereits dem im Mai 2021 vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) gegründeten „Netzwerk Zukunft Einzelwagenverkehr“ beigetreten. Ziel des Netzwerkes ist es, die Einzelwagenverkehre im Schienengüterverkehr zu stärken. Einzelne Projekte wurden bereits umgesetzt. Dazu zählt etwa das Gemeinschaftsprojekt der DB Cargo mit der österreichischen LogServ und CargoServ.

Read more

VERKEHRSPOLITIK – EU-Klimaziele bis 2040 für Österreich unrealistisch

Eine Studie des „Kummer“-Instituts an der Wirtschaftsuniversität Wien im Auftrag des Zentralverbands der Spediteure (ZV) zeigt, dass Österreich die gesteckten Klimaziele der EU hinsichtlich Dekarbonisierung des Güterverkehrs nicht erreichen wird. Das Institut gibt daher die dringende Empfehlung an die österreichische Bundesregierung, frühzeitig verkehrspolitische Entscheidungen in Richtung nachhaltigen Transport zu treffen.

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}