NOVOGENIA – Biotech-Logistik im smarten Gesundheitslager

Das auf personalisierte Gesundheits- und Pflegekonzepte mit Hilfe von Gentechnik spezialisierte Unternehmen, Novogenia, will in Hallwang ein voll automatisiertes Distributionslager errichten. Ziel ist es dabei die intelligente Verbindung dreier völlig verschiedener Bereiche: Labor, Produktion und Distribution. Das komplexe Logistik-Automationsprojekt ziehen die Salzburger mit dem Logistik-Automationsspezialisten Knapp aus Hart bei Graz durch. 

Read more

FORKLIFT REMOTE AUTOMATION – Stapler-Steuerung wie am Gaming-PC 

Forklift Remote Automation des Karlsruher Start-ups Enabl Technologies ist eine Stapler-Betriebsdienstleistung, bei der Staplerfahrer:innen online, also “Remote”, Zugriff auf den Stapler haben. Sie kombiniert die Automatisierung von Staplerflotten und menschliche Entscheidungsfindung in einem System. Diese Lösung soll effiziente Materialflüsse und Echtzeit-Reaktionsfähigkeit in jeder Umgebung ermöglichen, in denen Standard-Staplerflotten unterschiedlicher Hersteller im Einsatz sind. Enabl Technologies trat damit beim IFOY 2025 in der Kategorie “Start-up of the Year” an. 

Read more

INNOVATE UK – Briten entwickeln GPS-freien AGV-Schlepper

Fusion Processing und Bradshaw Electric Vehicles arbeiten künftig bei der Entwicklung von autonomen Transport- und Logistiklösungen (AGV) zusammen. Ein neues Projekt hat beispielsweise eine neuartige GPS-unabhängige Schlepper- und Routenzug-Lösung für den Transport von Gepäckstücken und Waren in großen Logistikzentren wie Flughäfen oder Bahnhöfen zum Ziel. Die neue F+E-Partnerschaft wird finanziell von der britischen Innovationsagentur Innovate UK unterstützt.

Read more

TORC ROBOTICS – Daimler zündet in den USA die nächste Stufe bei autonomen Lkw

Die US-amerikanische Daimler Truck -Tochter, Torc Robotics, läutet derzeit die nächste Stufe der Entwicklung autonom fahrender Lkw in den USA ein. Das Softwareunternehmen, das sich auf selbstfahrende Fahrzeuge spezialisiert hat, trommelt derzeit ein Beratungsgremium mit wichtigen Logistikunternehmen und Dienstleistern aus Nordamerika zusammen. Das Ziel ist die Straßenerprobung autonomer Lkw in der gelebten Praxis auf Highways, Zubringerstraßen von Highways, deren Auffahrten und Abbiegemanöver an Kreuzungen.

Read more

FUSION PROCESSING – Britischer ADV-Spezialist verstärkt Vorstand mit Nick Sturge

Der britische Spezialist für autonom fahrende Systeme (ADV) und Fahrzeugsicherheit, Fusion Processing, verstärkt sein Vorstandsteam. Nick Sturge wird das Unternehmen aus Bristol künftig als non-executive Chairman bei der Entwicklung modernster automatisierter Antriebssysteme und ADAS-Technologien für den Automobilsektor unterstützen (Anm.d.Red.: ADAS = Advanced Driver Assistant System).

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}