CTA - Die Inbetriebnahme von insgesamt 14 Doppellaufkatze-Containerbrücken erfolgt schrittweise im Laufe des Jahres 2025. (Foto: Thies Rätzke / HJS MEDIA WORLD archive)

CTA – Neue ferngesteuerten Containerbrücken in Hamburg angekommen

Der Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) hat drei neue, hochautomatisierte Containerbrücken erhalten. Die ferngesteuerten Kräne sind die ersten ihrer Art im Hamburger Hafen. Die von Liebherr Container Cranes in Irland teilmontierten Geräte sollen die Effizienz in der Abfertigung von Containerschiffen im Hafen Hamburg steigern helfen.

Weiterlesen
TractEasy - Das zur Verfügung gestellte Fahrzeug war mit der Fernbedienungs- und Überwachungslösung "X-Area Remote" von Panasonic ausgestattet. (Foto: MFTBC / RS MEDIA WORLD Archiv)

TRACTEASY – Ferngesteuerte japanisch-französische FTS-Entwicklung

In einem französisch-japanischen Entwicklungsprojekt zur Factory of the Furure testete die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) in seinem Werk in Kawasaki einen Monat lang den Schlepper TractEasy des französischen Herstellers EasyMile, für den fahrerlosen Transport im Außenbereich. Das Gerät fährt jedoch nicht nur autonom, sondern lässt sich auch von einem Cockpit aus fernsteuern.

Weiterlesen
Innovate UK – Die britische Innovationsagentur finanziert ab Oktober 2022 die Entwicklung einer neuartigen, GPS-freien, autonomen Transportlösungen für große Logistikzentren und Unternehmen mit langen Transportwegen auf Firmengeländen. (Foto: Bradshaw / RS MEDIA WORLD Archiv)

INNOVATE UK – Briten entwickeln GPS-freien AGV-Schlepper

Fusion Processing und Bradshaw Electric Vehicles arbeiten künftig bei der Entwicklung von autonomen Transport- und Logistiklösungen (AGV) zusammen. Ein neues Projekt hat beispielsweise eine neuartige GPS-unabhängige Schlepper- und Routenzug-Lösung für den Transport von Gepäckstücken und Waren in großen Logistikzentren wie Flughäfen oder Bahnhöfen zum Ziel. Die neue F+E-Partnerschaft wird finanziell von der britischen Innovationsagentur Innovate UK unterstützt.

Weiterlesen
Torc Robotics – Daimler Truck-Tochter geht mit ihrer Software-Lösung für selbstfahrende Lkw in den Praxis-Betrieb. (Foto: Torc Robotics / Daimler Truck / RS MDIA WORLD Archiv)

TORC ROBOTICS – Daimler zündet in den USA die nächste Stufe bei autonomen Lkw

Die US-amerikanische Daimler Truck -Tochter, Torc Robotics, läutet derzeit die nächste Stufe der Entwicklung autonom fahrender Lkw in den USA ein. Das Softwareunternehmen, das sich auf selbstfahrende Fahrzeuge spezialisiert hat, trommelt derzeit ein Beratungsgremium mit wichtigen Logistikunternehmen und Dienstleistern aus Nordamerika zusammen. Das Ziel ist die Straßenerprobung autonomer Lkw in der gelebten Praxis auf Highways, Zubringerstraßen von Highways, deren Auffahrten und Abbiegemanöver an Kreuzungen.

Weiterlesen
Fusion Processing – Nick Sturge (Foto: Fusion / RS MEDIA WORLD Archiv)

FUSION PROCESSING – Britischer ADV-Spezialist verstärkt Vorstand mit Nick Sturge

Der britische Spezialist für autonom fahrende Systeme (ADV) und Fahrzeugsicherheit, Fusion Processing, verstärkt sein Vorstandsteam. Nick Sturge wird das Unternehmen aus Bristol künftig als non-executive Chairman bei der Entwicklung modernster automatisierter Antriebssysteme und ADAS-Technologien für den Automobilsektor unterstützen (Anm.d.Red.: ADAS = Advanced Driver Assistant System).

Weiterlesen

SYNA OS LOGISTICS – Intelligente Cloud fürs Logistik-Management

Testbericht – Das Finale des IFOY 2021 erreicht hat das Softwaresystem SYNA OS LOGISTICS des Start-ups Synaos aus Hannover. Die Cloud-Lösung zur Orchestrierung ganzer Fabriken und Logistikzentren mit ihren heterogenen Systemwelten mithilfe künstlicher Intelligenz (KI), optimiert intralogistische Prozesse, steuert autonome mobile Roboter und optimiert sogar Routen.

Weiterlesen