Fusion Processing – Nick Sturge (Foto: Fusion / RS MEDIA WORLD Archiv)

FUSION PROCESSING – Britischer ADV-Spezialist verstärkt Vorstand mit Nick Sturge

Der britische Spezialist für autonom fahrende Systeme (ADV) und Fahrzeugsicherheit, Fusion Processing, verstärkt sein Vorstandsteam. Nick Sturge wird das Unternehmen aus Bristol künftig als non-executive Chairman bei der Entwicklung modernster automatisierter Antriebssysteme und ADAS-Technologien für den Automobilsektor unterstützen (Anm.d.Red.: ADAS = Advanced Driver Assistant System).

Fusion Processing – Nick Sturge (Foto: Fusion / RS MEDIA WORLD Archiv)
Fusion Processing – N. Sturge: „Komme in einer sehr spannenden Zeit zum Unternehmen.“ (Foto: Fusion / RS MEDIA WORLD Archiv)

Fusion Processing gab vergangene Woche bekannt, dass Nick Sturge als non-executive Chairman den Vorstand des Unternehmens verstärken wird. N. Sturge unterstützt künftig CEO Jim Hutchinson, CFO Ian Selwood und Marketing Director Jim Fleming bei der Entwicklung modernster automatisierter Antriebssysteme und ADAS-Technologien für den Automobilsektor.

Tech-Fachmann aus der Startup-Szene

Als Chartered Director und strategischer Berater verfügt N. Sturge über einen starken Background bei der Entwicklung neuer Technologien. Sein Know-how, das er bei SETsquared Bristol als Unterstützer von Startups sammeln konnte, bringt er nun bei Fusion Processing mit ein, um das Hightech-Unternehmen bei der Expansion in neue Wachstumsmärkte wie beispielsweise die Automatisierung von Nutzfahrzeugen und Logistik zu unterstützen.

J. Hutchinson sagt hierzu: „Wir freuen uns, dass Nick jetzt im Vorstand von Fusion Processing ist. Seine Erfahrung und sein Enthusiasmus für innovative Technologien werden dazu beitragen, noch mehr Dynamik in zwei der für uns derzeit aufregendsten und komplexesten autonomen Fahrzeugprogramme der Welt zu bringen. Gemeint sind vor allem CAVForth, einem Projekt für die Entwicklung autonom fahrender Autobusse und unsere MaaS-Entwicklung  MultiCAV, in deren Rahmen wir mit den größten Busbetreibern Großbritanniens zusammenarbeiten.“ (Anm.d.R.: MaaS = Mobility as a Service) Und N. Sturge bestätigt: „Ich komme tatsächlich zu einer spannenden Zeit zu Fusion Processing. Das Technologieunternehmen steht derzeit mit an der Spitze bei der Entwicklung autonomer Fahrzeugsysteme und arbeitet dabei mit den höchsten Sicherheitsstandards. Ich freue mich darauf, Teil der Revolution der autonomen Fahrzeuge zu sein. „

CAVForth und MultiCAV

Die automatisierten Antriebssysteme von Fusion Processing werden in einer Reihe von Versuchen mit autonomen Fahrzeugen eingesetzt, darunter beispielsweise CAVForth. Es handelt sich dabei um ein System, mit dem erstmals in Europa autonome Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden. Dieses Projekt, das von Fusion in Zusammenarbeit mit der Stagecoach Group, Alexander Dennis, Transport Scotland, der Napier University und dem Bristol Robotics Lab geleitet wird, soll noch heuer in einem Busservice mit bis zu 10.000 Passagieren pro Woche in Echtbetrieb gehen. Fusion bringt in ein anderes Projekt, MultiCAV (PDF in englischer Sprache hier downloaden), sein automatisiertes Antriebssystem. Bei diesem Gemeinschaftsprojekt mit der First Group und dem Oxfordshire County Council sollen autonome elektrische Last-Mile-Passagierdienste in Milton Park, Oxfordshire, getestet werden.

ADAS – Rundumblick für LKW-Fahrer:innen

Zu den innovativen ADAS-Produkten von Fusion gehört zudem ein Kameraspiegelsystem, das LKW- und Bus-Außenspiegel durch sogenannten CycleEye-Einheiten ersetzt. Diese liefern hochauflösende Bilder, Infrarot und Radar und bringen sie auf den jeweiligen Bildschirm im Innenraum der Fahrerzelle. Das System beseitigt so den sogenannten „Toten Winkel“ und LKW-Fahrer bekommen so einen kompletten Rundumblick.

Fusion Processing in Kürze

Fusion Processing wurde 2012 gegründet, um Systeme für die Automatisierung von Fahrzeugen und Technologien zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit zu entwickeln und produzieren. Die Lösungen des britischen Hightech-Unternehmens aus Bristol gelten weltweit als führend in den Bereichen ADV, ADAS und Steuerungssystemtechnologie.

Lösungen für Smart Cities. Zu den Innovationen von Fusion Processing gehören CAVstar, ein Steuerungs- und Sensorsystem, CycleEye CMS, ein Spiegelersatzsystem für Busse und Lastkraftwagen, das im eigenen Haus am Hauptsitz in Bristol, Großbritannien, entworfen und entwickelt wurde. Mit zahlreichen Fahrzeugen, die heute an Technologietests und kommerziellen Operationen teilnehmen, treibt Fusion die Verkehrssicherheit voran und ermöglicht Smart-City-Verkehrsmanagementsysteme, die die Automobilindustrie verändern werden.

fusionproc.com

Verwandte Themen