E-Transport – Die Transportbranche im Straßengüterverkehr will massiv in die Dekarbonisierung ihrer Fahrzeugflotten investieren. (Foto: Mercedes Benz / RS MEDIA WORLD Archiv)

E-TRANSPORT – Brennstoffzellen für LKW-Flottenbetreiber hochinteressant

Bis 2025 wollen Flottenbetreiber aus der Transport- und Verkehrsbranche mehr und flächendeckend in batterieelektrische Lkw investieren. Dabei sind vor allem Brennstoffzellen-Trucks bei den Schwerlastwagen besonders attraktiv. Batterieantriebe auf Lithium-Ionen-Basis sind hingegen für Kurz- und Mittelstrecken die bevorzugte Wahl. Allerdings müssen einerseits Fahrzeughersteller von Li-angetriebenen Fahrzeugen hinsichtlich der Reichweiten noch einiges nachlegen. Auch bei Wasserstoff-LKW geht den Flottenbetreibern die Entwicklung viel zu langsam.

Weiterlesen

STICKOXIDE – Austria-Technik filtert in Prag 95 Prozent der Emissionen

Bis zu 95 Prozent der schädlichen Stickoxide soll jetzt Technologie aus Österreich im Auftrag von Skoda aus der Prager Stadtluft filtern. Die Filteranlage wird in der Innenstadt eingesetzt. Geforscht wird jedoch auch an Filteranlagen für Verbrennungsmotoren. Das Kernstück der Anlage ist ein Filter auf der Basis von Aluminiumsilikat-Mineralien.

Weiterlesen
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verändert sich das Konsumverhalten. (Foto: Tim Reckmann / www.pixelio.de)

CO2-NEUTRALITÄT – Best Practice im Online-Handel mit Unito

Die zur OTTO-Gruppe gehörende Unito garantiert seit 1. Jänner 2021 bei allen Bestellungen die CO2-Neutralität seiner Zustellungen in Österreich und strebt bis 2030 generelle Emissionsfreiheit an. Unterstützung bekommt der Online-Händler von der Österreichischen Post und Gebrüder Weiss. Die Logistiker sind das Rückgrat im Online-Handel für einen CO2-neutralen Transport bzw. eine emissionsfreie Zustellung.

Weiterlesen