Gabelstapler sind Geräte zum Heben und Senken von Waren sowie deren Transport in Lagern. Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen. Der erste Stapler wurde von Eugene Clarc in den USA erfunden. Deswegen ist die Berufsbezeichnung für Gabelstaplerfahrer in Frankreich „Clarcist“.
Ein Gabelstapler, auch Gabelhubwagen oder Flurfördederzeug genannt, ist eine industrielle Maschine, die hauptsächlich zum Heben, Transportieren und Stapeln von schweren Materialien und Gütern in Lagerhäusern, Fabriken und anderen Arbeitsumgebungen verwendet wird. Gabelstapler haben Gabeln, die unter Paletten oder anderen Lasten geschoben werden können, um sie anzuheben und zu bewegen. Diese Maschinen sind in vielen Branchen unverzichtbar, da sie die Effizienz beim Materialtransport erheblich steigern.
Der Flux 30 des Fuldaer (D) Stapler-OEMs Hubtex ist ein elektrischer Mehrwegestapler, der speziell für den kombinierten Einsatz in Innen- und Außenbereichen entwickelt wurde. Er vereint die Funktionalität eines Gabelstaplers mit der eines Seitenladers. Dieses Konzept ermöglicht die effiziente Handhabung sowohl von Langgut als auch Paletten. Das Gerät wurde für den IFOY 2025 in der Kategorie “Counter Balanced Trucks” nominiert und getestet.
Weiterlesen
Geht es nach dem OEM aus China, soll der EXP15 aus der X-Mover-Serie von EP Equipment den Standard-Elektro-Gabelhubwagen auf die nächste Stufe heben. Mit einem Kampfpreis von nur 12.000 Euro rückt damit der automatisierte horizontale innerbetriebliche Transport einen Schritt näher an die Praxis – auch für kleinere Geldbörsen.
Weiterlesen
Jungheinrich stellte seine Produktion von Verbrennungsmotor-Fahrzeugen im März 2023 ein. Seither konzentrieren sich die Hamburger vollständig auf die elektrische Traktion. Um jedoch die Leistung von Verbrennungsmotor-Fahrzeugen in der Gewichtsklasse bis 3,5 Tonnen Hublast zu erreichen, war die Entwicklung eines entsprechend leistungsfähigen Fahrzeugs erforderlich. Das Ergebnis ist die EFG 4-Serie. Der EFG 425 im Test.
Weiterlesen
Die hessische Hubtex Gruppe hat jetzt 100 Prozent der Anteile an dem schwäbischen Flurförderzeughersteller Genkinger mit Sitz in Münsingen übernommen. Ziel dieser Akquisition ist es, die einzelnen Marken international weiter zu stärken und standortübergreifende Synergien zu nutzen, heißt es in einer Presseaussendung.
Weiterlesen
Die Messe für Intralogistik, Logistikautomation und IT in Stuttgart galt schon immer als Treffpunkt der Flurförderzeug- und Gabelstaplerhersteller aus der ganzen Welt. Auf der LogiMAT 2025 warten die Gabelstapler-OEMs mit ihren jüngsten Produktentwicklungen auf, darunter auch zahlreiche Premieren. Damit unterstreichen die internationalen Aussteller in den Bereichen der Flurfördertechnik und der autonomen mobilen Roboter (AMR) über gleich mehrere Hallen ihre führende Position bei der innerbetrieblichen Mobilität.
Weiterlesen
Unter dem Motto “Get Electrified with Crossover-Technology“ stellt der süd-koreanische Flurförderzeug-Spezialist Clark auf der LogiMAT 2025 erstmals seine neuen Crossover-Baureihen vor. Diese sind eine Kombination aus den bewährten Eigenschaften eines verbrennungsmotorischen Staplers und umweltfreundlichen Elektroantrieben.
Weiterlesen
Der neue Geschäftsführer von Clark Europe ist seit 1. Januar 2025 Stefan Budweit (li.). Er übernimmt den Posten von Langzeit-CEO Rolf Eiten, welcher der neuen Geschäftsleitung beratend zur Seite steht. Er soll zudem künftig global für Clark tätig sein.
Weiterlesen
Der Elektrostapler gewinnt in Zeiten steigenden Automatisierungsdrucks in der Intralogistik, Lieferketten-Engpässen, sinkender Umsätze und volatiler Märkte an Bedeutung. Doch Elektrostapler ist nicht gleich Elektrostapler, weiß W. König von Toyota MH Austria genau…..
Weiterlesen
Auf der IAA Transportation 2024 präsentiert dieser Weltmarktführer mit der FLS-Baureihe seine neuesten Modelle. Die Geräte mit patentiertem Drehsitz feiern dabei in Hannover ihre Premiere. (Freigelände, Stand M57)
Weiterlesen