Das beim Dematic-Vorläufer Demag entwickelte automatisierte Regalbediengerät (RBG) öffnete wichtige Türen zum modernen Hochregallager. Eine kurze Entwicklungsgeschichte.
Weiterlesen
Land in Europa. Größte Ökonomie der Europäischen Union, EU.
Das beim Dematic-Vorläufer Demag entwickelte automatisierte Regalbediengerät (RBG) öffnete wichtige Türen zum modernen Hochregallager. Eine kurze Entwicklungsgeschichte.
WeiterlesenDie österreichische Industrie steht auf der Konjunkturbremse. Der Einkaufsmanagerindex (EMI) der UniCredit Bank Austria sinkt im Juli auf 47,0 Punkte und notiert damit den vierten Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle.
WeiterlesenEMI Mai 2019: Die deutsche Industrieproduktion dümpelt weiter vor sich hin, wenn auch auf hohem Niveau. Das ist das jüngste Ergebnis des IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index, EMI. Dieser bewegt sich mit 44,3
WeiterlesenBis zu 700 ausgediente Hochseeschiffe pro Jahr werden heute zumeist unter unmenschlichen und hochgradig umweltschädlichen Bedingungen in Indien, Bangladesh oder anderen Regionen in Südasien, aber auch in der Türkei abgewrackt.
WeiterlesenDer Gewinner des 8. Nachhaltigkeitspreis Logistik, die Spedition LKW Walter, wurde im Rahmen des 35. Logistik Dialoges der BVL für seine Nachhaltigkeit im weltweiten Transport ausgezeichnet.
WeiterlesenErstmals seit sechs Jahren rutscht das deutsche Wirtschaftswachstum ins Minus und erfasst auch Österreich. Das ergibt sich aus der jüngsten Umfrage des IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das produzierende Gewerbe. Auch
WeiterlesenAlles spricht von der Digitalisierung und Industrie 4.0. Was technisch längst möglich wäre, scheitert aber bislang an wesentlichen Eckpunkten. Ein Expertenforum mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft widmet sich diesem Thema.
WeiterlesenIm Rahmen einer glanzvollen Gala im Bundesministerium für Verkehr in Berlin wurde Rolf Schnellecke in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Der ehemalige Oberbürgermeister von Wolfsburg und Konzernchef der Schnellecke
WeiterlesenAutonomes Fahren, Elektrifizierung und die Vernetzung der Fahrzeuge sorgen für eine smarte Logistik. Gleichzeitig sollen die Betriebskosten pro Lkw um bis zu 40 Prozent sinken. Das ergab zumindest die Studie
WeiterlesenDie deutsche Industrie wird dank der Digitalisierung der Wertschöpfungskette in den kommenden Jahren ein höheres Wachstumspotenzial generieren und so dem demographischen Wandel ein Stück weit begegnen können. Der Wachstumsimpuls würde im
WeiterlesenDie deutsche Konjunktur schwächelt, allerdings auf hohem Niveau. Eine Untersuchung der Deutschen Industriebank (IKB) weist ein Schrumpfen des BIB um 0,2 Prozent auf. Doch zeigt sich schon jetzt, dass dies
Weiterlesen