UMFASSENDE VORSTANDSROCHADEN – Jungheinrichs neue Chefs

Wie bereits im Sommer 2018 angekündigt, hat der Hamburger Intralogistikspezialist, die Jungheinrich AG,  umfassende Vorstandsrochaden jetzt vorgenommen. Der bisherige Vertriebsvorstand, Lars Brzoska, hat jetzt den Vorstandsvorsitz von Hans-Georg Frey übernommen. Frey übernimmt hingegen den Aufsichtsratsvorsitz von Jürgen Peddingaus.  Der Österreicher Christian Erlach hat schon im vergangenen Jahr den Posten des Vertriebsvorstands von Lars Brzoska übernommen.

Bereits am 19. Juni 2018 hat der Aufsichtsrat der Jungheinrich AG umfassende Vorstandsrochaden im Vorstand und im Aufsichtsrat beschlossen. Diese wurden nun umgesetzt.

Umfassende Vorstandsrochaden in unruhigen Zeiten

(Foto: Jungheinrich)
Umfassende Vorstandsrochaden: Lars Brzoska ist neuer Vorstandsvorsitzender von Jungheinrich.(Foto: Jungheinrich)

Dr. Lars Brzoska hat jetzt die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der Jungheinrich AG übernommen. Der 46-jährige ist seit 2014 Mitglied der Geschäftsführung des Hamburger Anbieters von Intralogistiklösungen. Bis zum Sommer 2018 war er Vorstand für Marketing & Vertrieb und seit 2018 interimistischer Vorstand für Technik & Engineering. Diesen Vorstandssitz wird er so lange innehaben, bis Sabine Neuß zum 1. Januar 2020 die Funktion im übernimmt.

Große Herausforderungen. L. Brzoska tritt damit in die Fußstapfen von Langzeit-CEO Hans-Georg Frey. Er lässt hierzu via Presseaussendung verlautbaren: “ Mein besonderer Dank gilt Hans-Georg Frey, der in den letzten zwölf Jahren bei Jungheinrich mit dem gesamten Team ein sehr erfolgreiches Kapitel geschrieben hat. Unter seiner Führung hat sich der Umsatz seit 2010 verdoppelt und weltweit wurden mehr als 8.000 Arbeitsplätze geschaffen.“ L. Brzoska steht nun vor der Aufgabe, bis 2020 die Umsätze des Hamburger Intralogistikspezialisten auf vier Milliarden Euro hinauf zu treiben. Angesichts der sich dramatisch abkühlenden Weltwirtschaft und zurückgehender Investitionsbereitschaft, ist das eine große Herausforderung. Deshalb musste Jungheinrich bereits jetzt seine eigenen Absatzprognosen revidieren (wir berichteten in blogistic.net).

Alt-Vorstand wird Neo-Aufsichtsratschef

(Foto: Jungheinrich)
Umfassende Vorstandsrochaden: Hans-Georg Frey löst Jürgen Peddinghaus als Aufsichtsratsvorsitzenden ab (Foto: Jungheinrich)

Hans-Georg Frey übernimmt hingegen den Aufsichtsratsvorsitz vom scheidenden Vorsitzenden Jürgen Peddinghaus. „Mein Dank gilt auch Jürgen Peddinghaus für sein Engagement und seine kontinuierliche Unterstützung. Er war ein zuverlässiger Anker, dessen Empfehlungen das Unternehmen immer wieder bereicherten. Im Namen des Vorstands und aller Mitarbeiter wünsche ich ihm für die Zukunft alles Gute“, so L. Brzoska gegenüber den Medien.

Eine Legende geht. Der 80-jährige J. Peddinghaus ist seit 18 Jahren im Aufsichtsrat von Jungheinrich. Sein besonderer Verdienst um das Unternehmen dürfte einerseits darin liegen, die teilweise divergierenden Ansichten der Eigentümerfamilien über die Zukunft des Konzerns zu integrieren. Andererseits ist er maßgeblich an der heutigen Unternehmenskultur beteiligt. Medienberichten zufolge gilt er als „richtig moderner Manager“, „ein cooler Typ“, der die Menschen immer als wichtigste Ressource und ganzheitlich betrachtete. J. Peddinghaus förderte in diesem Zusammenhang L. Brzoska als Vorstandsvorsitzenden und H.-G. Frey als seinen persönlichen Nachfolger.

Ein Wiener als Vertriebsvorstand

(Foto: RS Media World Archiv / Roland Ferrigato)
Umfassende Vorstandsrochaden: Der Österreicher Christian Erlach neuer Vertriebsvorstand Jungheinrich (Foto: RS Media World Archiv / Roland Ferrigato)

Im Zuge der Personalrochaden bei Jungheinrich ist seit 1. September 2018 Mag. Christian Erlach zum Vertriebsvorstand aufgestiegen. Der 57-jährige Österreicher und Telekommunikationsspezialist begann seine Karriere in der Staplerbranche im Jahr 2007 als Managing Director der Jungheinrich Austria. Seit 2013 war er Regionalleiter im Konzern und verantwortete die Regionen Südosteuropa, Südamerika sowie Südafrika von Wien aus. Bei den übrigen Ressortverantwortlichkeiten im Vorstand gibt es keine Veränderungen.

jungheinrich.com

Das Unternehmen in Kürze
Jungheinrich, gegründet im Jahr 1953, zählt zu den weltweit führenden Lösungsanbietern für die Intralogistik. Mit einem umfassenden Portfolio an Flurförderzeugen, Logistiksystemen sowie Dienstleistungen bietet der Intralogistikspezialist individuelle Lösungen für die Herausforderungen der Industrie 4.0. Der Konzern mit Stammsitz in Hamburg ist weltweit in 40 Ländern mit eigenen Direktvertriebsgesellschaften und in über 80 weiteren Ländern durch Partnerunternehmen vertreten. Jungheinrich beschäftigt weltweit mehr als 17.000 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Konzernumsatz von 3,4 Milliarden Euro. Die Aktie des Hamburger Unternehmens ist im MDAX notiert.

Verwandte Themen

KONJUNKTUREINBRUCH – Jungheinrich verzeichnet weniger Aufträge

JUNGHEINRICH – Umfassende Vorstandsrochaden angekündigt

HOLOREPAIR – Jungheinrichs Blick in die Servicezukunft

JUNGHEINRICH – 60 Jahre Stapler in Österreich

STAPLERMARKT – OEMs machen das Geschäft

AUSWEGER – „Wir können die Entwicklung vorantreiben.“