ILS 2023 – Die Initiatoren K. Bergles und A. Stelzer (re.) konnten sich über zwei tolle Eventtage und heißte Diskussionen Freuen. (Foto: ILS / RS MEDIA WORLD Archiv)

ILS 2023 – Efficiency and Sustainability through Digitalization 

Kaum ein Event in Österreich rund um das Querschnittsthema Logistics, Supply Chain Managemet, & IT ist mittlerweile so hochkarätig besetzt wie der jährlich stattfindende Leobener Logistik Sommer der Independent Logistics Society ILS. Unter dem Motto “Digital Efficiency – Efficiency and Sustainability through Digitalization” rockte das Main Event des Vereins im Live Congress in Leoben Ende September das anwesende Publikum.

Weiterlesen
Cradle-2-Cradle – Solche Autoleichen lagern zuhauf überall in Europa in irgendwelchen Hinterhöfen. Sie sind tickende Umwelt-Zeitbomben. Die Autobesitzer können diese bald ganz einfach über das Stellantis-Galloo-Joint Venture entsorgen. (Foto: Marco Barnebeck (Telemarco) / www.pixelio.de)

Cradle-2-Cradle – Joint Venture holt Schrottautos vor der Haustüre ab 

Kreislaufwirtschaft – Automobilkonzern Stellantis, und Recycling-Spezialist Galloo gründen ein gemeinsames Joint Venture. Ziel ist es, die Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) in der Automobilindustrie voranzutreiben. Damit wollen sie Besitzer von Schrottfahrzeugen ansprechen, welche ihren Schrott bequem und umweltfreundlich direkt von der Haustüre ab entsorgen wollen. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf Frankreich, Belgien und Luxemburg. Das Service soll aber rasch über ganz Europa ausgerollt werden.

Weiterlesen
Circular Economy – Zumindest bei Ersatzteilen feiert der „Auto-Schrottplatz“ im Rahmen des Klimawandels, knapper werdender Ressourcen und angespannter Lieferketten eine Renaissance. (Foto: Stephan Wengelinski / www.pixelio.de)

CIRCULAR ECONOMY – Cradle-to-Cradle soll Stellantis zwei Milliarden bringen

Circular Economy soll künftig eine wichtige Rolle beim Automobil-Giganten Stellantis spielen. Hierfür hat der Automobilkonzern eine eigene Business-Unit gegründet: Damit möchte man bis 2038 Netto-Null-CO2-Emissionen erreichen. Mit dem „Cradle-to-Cradle“-Geschäftsmodell soll bis 2030 im Rahmen des Strategieplans „Dare Forward 2030“ ein Umsatz von über zwei Milliarden Euro erzielt werden. Die neue Business-Unit will unter dem dafür eigens kreierten SUSTAINera-Label dabei vor allem Transparenz über Material- und CO2-Einsparungen schaffen.

Weiterlesen