eFuel Allianz – In einem Joint Letter fordern die Organisation und 45 Unternehmen, eine Einsatzquote von zwei Prozent für RFNBO-Kraftstoffe. (Foto: Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de)

eFUEL ALLIANCE – Über 45 Schiffs-Organisationen sprechen sich für eFuels-Mindestquote aus

Um die Dekarbonisierung und Reduktion fossiler Brennstoffe in der europäischen Schifffahrt maßgeblich zu beschleunigen, haben sich die eFuel Alliance und über 45 Schifffahrtsorganisationen und Unternehmen entlang der eFuel-Wertschöpfungskette für eine bindende Unterquote für erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs (RFNBOs) ausgesprochen.

Weiterlesen
Containermarkt – Reedereien haben massiv mit Blind Links zu kämpfen und werden somit mit einem enormen Preisverfall konfrontiert. (Foto: Horst Schröder / www.pixelio.de)

CONTAINERMARKT – Karten werden völlig neu gemischt

Genauso, wie die Containerpreise nach oben schnellten, befinden sie sich wieder auf Talfahrt. Denn die Reedereien sind massiv mit sogenannten Blank Links konfrontiert. Im Südost-asiatischen Pazifikraum verschieben sich zudem Kapazitäten weg von China auf andere Länder der Region. Das sind die Ergebnisse der monatlichen Marktuntersuchung des US-amerikanischen Supply Chain Visibility-Spezialisten projekt44.

Weiterlesen
Boxbay – Im Rahmen einer groß angelegten Gala wurde der Deutsche Logistik-Preis 2022 angemessen gefeiert. (Foto: Kai Bublitz / RS MEDIA WORLD Archiv)

BOXBAY – Container-Hochregallösung gewinnt Deutschen Logistik-Preis 2022

Der Deutsche Logistik-Preis 2022 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) geht an das Joint Venture zwischen DP World und der SMS Group: Boxbay. Es handelt sich dabei um eine emissionsfrei arbeitende Container-Storage-Lösung, welche den extremen Platzmangel für Container in Hochseehäfen dadurch löst, indem sie, ähnlich einem vollautomatischen Paletten-Hochregallager, im FiFo-System Container ein- und auslagert. Dabei können bis zu elf Container übereinander gelagert werden.

Weiterlesen
Eingeschleppte Schädlinge (Foto: Dieter / www.pixelio.de)

EINGESCHLEPPTE SCHÄDLINGE – Verladern fehlt es an Problembewusstsein

Eingeschleppte Schädlinge, die in intermodalen Containern weltweit transportiert werden, verursachen möglicherweise verheerende Folgen. Im Rahmen eines zweitätigen Workshops, zu dem die britische Regierung vom 19. bis 20. September internationale Handelsverbände, international agierende Verlader, Vertreter der Schifffahrtsindustrie sowie britische Pflanzenschutz- und Biosicherheitsbehörden nach London einlädt, soll nun das Problembewusstsein der Beteiligten entlang der globalen Lieferketten für mehr Biosicherheit stärken.

Weiterlesen
Container Shipping – Kunden von Reedereien fühlen sich abgezockt und fordern jetzt von der EU-Kommission die Überprüfung der Gruppenfreistellungsverordung. (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

CONTAINER SHIPPING – Kunden von Reedereien abgezockt

Das Global Shippers Forum (GSF), eine Interessensvertretung von Kunden und Dienstleistern von und für Reedereien, drängt jetzt auf die sofortige Überprüfung der Gruppenfreistellungsverordnung der EU durch die EU-Kommission. Das GSF befürchten die Umgehung des Wettbewerbsrechts durch die Reedereien und wollen eine gleichmäßige Verteilung der Risiken und Lasten in den globalen Lieferketten sowie eine Transparenz der Preisfindung.

Weiterlesen
UWL – D. Wright: „Bei stark beeinträchtigten Lieferketten ist es nötig, dass wir vor Ort sind, um Sendungen zu koordinieren und sicherzustellen, dass sie den Platz und die Ausrüstung für den Frachttransport erhalten.“ (Foto: UWL / RS MEDIA WORLD Archiv)

UWL UNITED WORLD LINE – NVOCC erweitert globale Präsenz

UWL, ein US-amerikanischer Top-20-NVOCC und globaler Anbieter von Logistiklösungen, erweitert seine globale Präsenz mit der Eröffnung von zwei neuen geographie-strategisch günstig gelegenen Büros: eines davon in Long Beach, Kalifornien, und eines in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam. „Diese strategische Investition ermöglicht nicht nur einen lokalen Support, sondern schafft auch die Voraussetzungen für unser weiteres Wachstum“, freut sich Duncan Wright, Präsident von UWL.

Weiterlesen
Yantian

YANTIAN – Hafensperre wirkt sich gravierend auf globale Lieferketten aus

Die coronabedingte Teilsperrung des südchinesischen Hafens Yantian beeinträchtigt die globalen Lieferketten deutscher Unternehmen erheblich. Ihre Folgen gelten als gravierender als die Krise am Suezkanal im Frühjahr 2021. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logististik (BME). Die wirtschaftlichen Langzeitfolgen sind noch nicht absehbar.

Weiterlesen