Intralogistik

Wir verstehen im Begriff „Intralogistik“ die Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Güter-, Informations- und Personen­strömen in Unternehmen. Es sind somit die logistischen Material- und Warenflüsse, die sich innerhalb eines Betriebsgeländes gemeint. Dabei ist die Abgrenzung zum Begriff Logistik-Automation fließend.

Eine Abgrenzung

Der Begriff, der hauptsächlich im deutschsprachigen Raum Verwendung findet, wurde jedoch definiert, um etwa eine Abgrenzung zum Warentransport außerhalb eines Werkes zu schaffen, etwa der Logistik im Straßengüterverkehr, auf der Schiene, zur See oder in der Luft. 

Eine Begriffsbestimmung

Intralogistik befasst sich also mit der innerbetrieblichen Logistik und bezieht sich beispielsweise auf die Verwaltung und den Transport von Materialien, Gütern und Informationen innerhalb eines Unternehmens, eines Lagerhauses oder einer Produktionsstätte. Im Wesentlichen handelt es sich um die Organisation, Planung und Umsetzung von logistischen Prozessen innerhalb des Unternehmens, um den Material- und Informationsfluss so effizient wie möglich zu gestalten. Die Hauptziele der Intralogistik sind die Reduzierung von Lagerbeständen, die Optimierung der Prozessabläufe und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz.

Womit sich Intralogistik konkret befasst

Diese innerbetrieblichen Lösungskonzepte umfassen eine breite Palette von Aktivitäten:

Materialflussmanagement

Dies beinhaltet die Bewegung von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigprodukten innerhalb des Unternehmens. Dies kann den Transport von Waren mit Förderbändern, Robotern oder anderen automatisierten Systemen einschließen.

Lagerverwaltung

Die effiziente Organisation von Lagerflächen, die Lagerung von Produkten und die Bestandsverwaltung sind Schlüsselfaktoren in der Intralogistik.

Kommissionierung und Verpackung

Das Zusammenstellen von Aufträgen und die Verpackung von Produkten für den Versand an Kunden sind wichtige Aspekte der Intralogistik.

Informationsmanagement

Die Steuerung und Überwachung der Intralogistik-Prozesse erfordert oft fortschrittliche IT-Systeme und Softwarelösungen.

Automatisierungstechnologien

Der Einsatz von automatisierten Systemen wie Förderbändern, Robotern, automatischen Regallagern und Fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) trägt zur Effizienzsteigerung in der Intralogistik bei.

Ein Fazit

Die Effizienz der Intralogistik hat somit einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Eine gut geplante und umgesetzte Intralogistik kann dazu beitragen, die Durchlaufzeiten zu verkürzen, die Produktivität zu steigern und Fehler zu minimieren. Dies ist besonders wichtig in der heutigen Wirtschaft, in der die Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Lieferungen hoch ist.

Intralogistik und blogistic.net

Auf blogistic.net finden Interessenten viele Technologien und Lösungen von Anbietern, welche sich mit Lösungen für die Logistik-Automation befassen. Dabei liefern unser Bereich Best Practise, unser Testatlas oder der Bereich Technik & Lösungen viel Inspiration für Interessierte.

  

EFG 425 - Das für den IFOY AWARD 2025 nominierte Testfahrzeug ist mit einer Vollkabine ausgestattet. (Foto: Jungheinrich / HJS MEDIA WORLD archive)

EFG 425 – Die effiziente Alternative für Verbrenner

Jungheinrich stellte seine Produktion von Verbrennungsmotor-Fahrzeugen im März 2023 ein. Seither konzentrieren sich die Hamburger vollständig auf die elektrische Traktion. Um jedoch die Leistung von Verbrennungsmotor-Fahrzeugen in der Gewichtsklasse bis 3,5 Tonnen Hublast zu erreichen, war die Entwicklung eines entsprechend leistungsfähigen Fahrzeugs erforderlich. Das Ergebnis ist die EFG 4-Serie. Der EFG 425 im Test.

Weiterlesen
Faurecia - Das Rohmaterial-Umschlaglager in Fengcheng verfügt nun über sieben Gassen und ist für 50.000 Lagerplätze vorgesehen. (Foto: HWOrobotics / HJS MEDIA WORLD archive)

FAURECIA – Kombi-Lagerlösung für Mega-Werk in Fengcheng

Innovative Logistiktechnologien und -lösungen aus Asien sorgen seit Inbetriebnahme des Mega-Werks von Faurecia in Fengcheng (China) im Jahr 2024 für eine erheblichen Steigerung der Lagerkapazität und Erhöhung der Automatisierung. Zudem können die Chinesen nun eine nachhaltige, intelligente Logistikstrategie umsetzen. Faurecia gilt als einer der zehn größten Autozulieferer der Welt. Die Intralogistik-Lösung auf Basis von Shuttle-Technologien kommt dabei von HWArobotics. 

Weiterlesen
Das Distributionszentrum von TJ Morris in Doncaster ist künftig für eine tägliche Kommissionierleistung von 646.000 Handelseinheiten ausgelegt. (Foto/Grafik: TJ Morris / HJS MEDIA WORLD archive)

TJ MORRIS – UK-Discounter beauftragt Witron für Distributionszentrum 

Das britische Familien-Unternehmen TJ Morris hat jetzt den bayerischen Intralogistik-Spezialist Witron mit der Planung und Realisierung eines rund 92.900 qm großen Distributionszentrums für Lebensmittel und NonFood-Produkte beauftragt. Die hochautomatisierte Anlage am Standort Doncaster wird für eine tägliche Kommissionierleistung von 646.000 Handelseinheiten ausgelegt und beliefert ab Mitte 2028 über 300 Filialen aus einem Sortiment von 10.000 verschiedenen Trockensortiments-Artikeln.

Weiterlesen
Beumer Group - Die robotergestützte Automatisierung erlaubt die präzise Entnahme von Produkten aus dem Massenfluss und ersetzt die manuelle bzw. halbautomatische Beladung von Loop- und Line-Sortern. (Foto: beumer / HJS MEDIA WORLD archive)

BEUMER GROUP – Neue Maßstäbe in der voll-automatisierten Logistik 

Die BEUMER Group präsentierte sich auf der LogiMAT 2025 unter dem Motto „Your Partner of Choice“ als Intralogistik-Partner für Wirtschaft. Ziel sei es gewesen, Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Prozesse zu unterstützen und den Herausforderungen durch Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Die AutoDrop-Funktion für das BG Pouch System war dabei ein Highlight.

Weiterlesen
Lageroptimierung – Unternehmen könnte viel mehr aus ihren Lagern herausholen, wenn sie sich regelmäßig mit der Infrastruktur ihrer Lager befassen würden. (Foto: topregal / HJS MEDIA WORLD archive)

LAGEROPTIMIERUNG – Zeit sparen, Prozesse optimieren, in Wachstum investieren

Warum sich eine Lageroptimierung und -umgestaltung insbesondere für mittelständische Unternehmen lohnt, das erfahren Interessenten hier. Blogistic.net sprach dabei mit Jürgen Effner, Geschäftsführer des schwäbischen Unternehmens Topregal. Das Familienunternehmen hat sich auf Regalsysteme und die Ausstattung von Geschäften spezialisiert und hierfür eine weltweite Expertise.

Weiterlesen
FastBots Solution - Kann die Intralogitik-Lösung ein Gamechanger in der Intralogistik sein? - Davon ist man zumindest bei SSI Schäfer überzeugt. (Foto ssi schäfer / HJS MEDIA WORLD)

FASTBOTS SOLUTION – Möglicher Game Changer in der Logistik-Automation 

FastBots Solution – Der deutsche Logistikautomations-Spezialist SSI Schäfer hat heuer auf der LogiMAT 2025 sein neues, hochdynamisches und industrietaugliches Intralogistik-Systems gelauncht. Mit dieser Shuttlelösung wollen die Siegerländer neue Maßstäbe in der Intralogistik setzen. Hierbei trifft High Performance auf höchste Skalierbarkeit, Flexibilität und ökonomische Nachhaltigkeit, heißt es bei den Neunkirchenern. 

Weiterlesen
AeroBot - Als kombinierte Lager- und Kommissionierlösung für E-Commerce, Micro Fulfillment oder Omni-Channel Fulfillment kann AeroBot in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden. (Foto: Knapp / Niederwieser / HJS MEDIA WORLD)

AEROBOT – Das beste Produkt auf der LogiMAT 2025  

Der österreichische Spezialist für Logistik-Automation und Prozessoptimierung, Knapp, wurde auf der LogiMAT 2025 für die Neuentwicklung seiner Shuttle-Lösung AeroBot in der Kategorie „Kommissionier-, Förder-, Hebe-, Lagertechnik“ mit dem Preis “Bestes Produkt” ausgezeichnet. Das neue Lagerrobotik-System will dabei die Lücke im Umfeld der Standardgebäudehöhen schließen.  

Weiterlesen