Dokumentenmanagement - Das Digitalisieren von Dokumenten-basierten Prozessen ein erster Schritt in die Digitalisierung darstellen. (Foto: Claudia Hautumm / www.pixelio.de)

DOKUMENTENMANAGEMENT – Transportwege zur Digi-Transformation

Eine Untersuchung des deutschen Branchenverbandes der deutschen ITK-Branche, Bitkom, zeigt, dass die Transportbranche hinsichtlich der digitalen Transformation weit hinterherhinkt. Dabei wäre der Einstieg verhältnismäßig einfach. So könnte ein Dokumentenmanagement -System (DMS) mit digitaler Sendungsakte eine adäquate Grundlage für den Einstieg in die Digitalisierung sein.

Weiterlesen
Microchip-Krise für Wirtschaft krasser als Corona-Krise (Foto: Petra Weishaar / www.pixelio.de)

MICROCHIP-KRISE – Für Automobillogistiker schlimmer als Coronakrise

Die weltweite Microchip-Krise sorgt für Alarmstimmung bei der europäischen Automobillogistik– und Zuliefererindustrie. Weil die weltweiten Lieferketten der Automobilhersteller (OEMs) wegen der Umstellung auf alternative Antriebe im völligen Umbruch sind und die Auswirkungen von Dekarbonisierung, Industrie 4.0 sowie der damit verbundenen digitalen Transformation jetzt voll durchschlagen, ist eine wirtschaftliche Planung der Lieferketten faktisch unmöglich geworden. Die Association of European Vehicle Logistics, ECG, fordert jetzt dringend Maßnahmen sowohl von den OEMs als auch der Politik, die zu mehr Transparenz und besserer Planungssicherheit führen.

Weiterlesen
Jörg Spiekermann (Foto: Beumer)

BEUMER GROUP – Verpackungstrends und ihre Automationslösungen

Digitalisierung, Folien aus recyceltem Material oder auch der zunehmende Einsatz von Robotern – Maschinenbauer in der Verpackungsbranche sind einem ständigen Wandel ausgesetzt. Doch was beschäftigt die Anbieter von Logistik-Automationslösungen wie die deutsche Beumer Group wirklich, und wie reagieren sie auf die verschiedenen Themen in der Branche?

Weiterlesen
Mehr als jeder zweite Chief Procurement Officer (CPO) weltweit erlebte im Covid19-Jahr Insolvenzen seiner Zulieferer. (Foto: Thommy Weiss / www.pixelio.de)

LIEFERKETTEN – Einkäufer und Zulieferer stehen unter massivem Druck

Mehr als jeder zweite Chief Procurement Officer (CPO) weltweit erlebte im Covid19-Jahr Insolvenzen seiner Zulieferer. Dennoch werden – insbesondere in Deutschland – Technologien wie Blockchain zur Stabilisierung der Lieferketten nur vereinzelt eingesetzt. Das und vieles mehr ergab der jüngst veröffentlichte Chief Procurement Officer (CPO) Survey von Deloitte.

Weiterlesen

LEOBENER LOGISTIK SOMMER 2021 – digital reality – Was bleibt?

Der Leobener Logistik Sommer 2021 geht vom 23. bis 24. September 2021 unter dem Motto „digital reality – was bleibt, was kommt, und wie können wir es am besten für uns nutzen?“ über die Bühne. Beim zweitägigen Hybrid-Event des Leobener Logistik Club sind internationale Top Speaker eingeladen, die für einen heißen September sorgen sollen. Der renommierte Logistik-Event konnte schon im vergangenen Herbst trotz Coronapandemie stattfinden.

Weiterlesen