KI-Lösungen – Der steirische Automatisierungsexperte KNAPP und der kalifornische KI- und Robotikspezialist Covariant bilden auch künftig ein “perfect match”, wenn es um intelligente Robotik-Lösungen geht.
Weiterlesen
Eine Intralogistiklösung ist eine Optimierungs-Lösungen für den innerbetrieblichen Transport von Waren. Die Palette reicht von Gabelstaplern über Regalbediengeräte (RBG) bis hin zu Shuttle-Systemen etc.
Intralogistiklösungen sollen interne (Logistik)Prozesse in Unternehmen optimieren Es geht dabei um die interne Materialbewegungen, die Lagerung und den Materialfluss effizient zu gestalten. Im Gegensatz zur allgemeinen Logistik, die sich auf den Transport und die Lieferung von Waren von einem Ort zum anderen konzentriert, fokussiert die Intralogistik auf interne Abläufe innerhalb eines Unternehmens, insbesondere in Bezug auf Lagerung, Kommissionierung, Materialtransport und -verwaltung.
Intralogistiklösungen umfassen eine Vielzahl von Maßnahmen und Technologien, die darauf abzielen, den innerbetrieblichen Materialfluss zu optimieren. Dazu gehören:
Die Implementierung von effizienten Lagersystemen, einschließlich Regalen, Lagerverwaltungssoftware und automatisierten Lagerlösungen.
Die Verwendung von Förderbändern, Fördertechnik, automatisierten Transportsystemen und Robotern zur Bewegung von Materialien innerhalb des Unternehmens.
Die Analyse und Optimierung der Materialflüsse, um Engpässe und Ineffizienzen zu minimieren.
Effiziente Prozesse zur Entnahme von Waren aus dem Lager und zur Vorbereitung von Aufträgen für den Versand.
Die Verwendung von Barcodes, RFID-Tags und anderen Identifikationsmethoden, um den Status und die Lokalisierung von Materialien zu verfolgen.
Die Einführung von Automatisierungstechnologien, wie beispielsweise automatische Lagerhäuser und fahrerlose Transportsysteme (AGVs), um Prozesse zu beschleunigen und Fehler zu reduzieren.
Die Implementierung von Softwarelösungen zur Verwaltung und Steuerung von Lagerbeständen und -prozessen.
Intralogistiklösungen sind in vielen Branchen von entscheidender Bedeutung, da sie die Effizienz, die Kostenkontrolle und die Servicequalität verbessern. Unternehmen in den Bereichen Fertigung, Einzelhandel, E-Commerce, Gesundheitswesen und mehr setzen auf Intralogistiklösungen, um ihre internen Abläufe zu optimieren und die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Eine effektive Intralogistik trägt dazu bei, die Lieferketten insgesamt zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
KI-Lösungen – Der steirische Automatisierungsexperte KNAPP und der kalifornische KI- und Robotikspezialist Covariant bilden auch künftig ein “perfect match”, wenn es um intelligente Robotik-Lösungen geht.
WeiterlesenWärmepumpen stehen wegen des Klimawandels bei Hausbesitzern und Facilitymanagtern hoch im Kurs. Deswegen entstand bei der iDM Gruppe in Matrei (Tirol) ein neues Logistikzentrum. Das logistische Herz des größten österreichischen Herstellers von Heizungswärmepumpen ist eine Kombination aus automatischem Hochregallager und ein AutoStore-System im Kleinteilebereich. HÖRMANN Intralogistics hat hier die Investitionspläne der Tiroler in der Logistik-Automation umgesetzt. (LogiMAT 2023, Halle 1 | Stand 1 J 47)
WeiterlesenDas Kommissionieren bis auf Losgröße 1, welches fehlerfrei und mit konstant hoher Geschwindigkeit ablaufen soll, gehört in Zeiten des E-Commerce, Omni-Channel-Lösungen und Fachkräftemangel mittlerweile zum Must-have moderner Distributionszentren. Dabei ist die Robotik wegweisend. Mit der SSI Piece Picking Applikation bringt SSI Schäfer nun rechtzeitig zur LogiMAT 2023 eine vollautomatisierte Stückgutkommissionierung mit zahlreichen herausragenden Features auf den Markt.
WeiterlesenMit dem neuen SSi Piece Picking will der internationale Intralogistik-Spezialist SSI Schäfer eine neue Ära der Kommissionierung einläuten. Der neue Roboter gilt als entscheidende Erweiterung etablierter Kommissionierlösungen. Wir sprachen mit Markus Jammernegg, Product Clustermanager Picking & Handling und Thomas Elstner, Product Manager WAMAS Robotics bei SSI Schäfer über die neue Innovation.
WeiterlesenVor dem Hintergrund des Klimawandels legen die Aussteller der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement ihren Fokus auf mehr Energieeffizienz in der Intralogistik. Sie unterstreichen damit die Position der Branche als Vorreiter in Punkto Ressourcenschonung.
WeiterlesenAls Enabler disruptiver Entwicklungen wie etwa Industrie 4.0, der digitalen Transformation und/oder der Bewältigung von Herausforderungen des Klimawandels, ist die Logistik-Automationsbranche mit ihren Lösungen mehr gefordert denn je. Wie sich das etwa auf die Branche im Allgemeinen und Toyota MH Austria im Besonderen auswirkt, darüber spricht Oskar Zettl, Geschäftsführer von Toyota MH Austria mit blogistic. net.
WeiterlesenDeutschlands Marktführer in Sachen Intralogistiklösungen, SSI Schäfer aus Neunkirchen bekennt auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart Farbe für eine zukunftssichere Intralogistik. Gezeigt werden optimierte Piece-Picking-Lösung für die roboterbasierte Einzelstückkommissionierung ebenso wie „Plug & Play“ Systemkombinationen zur Teilautomatisierung. Dabei gilt die Software als Schlüssel für Datennutzung, Transparenz und Konnektivität. (Halle 1 / Stand D21)
Weiterlesen