Cash-Center – Eine funktionierende Intralogistik ist auch für Zentralbanken für das Bargeldmanagement von zentraler Bedeutung. (Foto: Lupo / www.pixelio.de)

CASH-CENTER – Zentralbanken performen besser mit FTS 

Drei Zentralbanken weltweitsetzen für ihre internen Transporte auf fahrerlose Transportsysteme aus Hamburg ein. Die eingesetzten Transportrobots verbinden dabei verschiedene Funktionsbereiche wie die Ver- und Entsorgung der Tresore oder die Palettierung mit weiteren Roboter- und Fördertechnikstationen. An den jeweiligen Standorten schaffen die Transportlösungen optimierte, transparente und effiziente Materialflüsse.

Weiterlesen

CHANGE – Die Zukunft ohne Wachstum

Das Wirtschaftswachstum der Industrieländer hat sich über die Jahre immer weiter verlangsamt, nicht nur wegen diverser Krisen. Dahinter stecken vielmehr strukturelle Gründe wie der demografische Wandel oder eine wachsende Ungleichheit in vielen Staaten. Aus diesem Grund hätten die Industrieländer schon längst damit beginnen müssen, sich auf ein Ausklingen des Wachstums vorzubereiten.

Weiterlesen
PMI Februar 2023 – Europas Wirtschaft befindet sich insgesamt auf Erholungskurs und wächst wieder. (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

PMI Februar 2023 – Eurozone kommt über 50 Punkte und wächst wieder

Geht es nach den Analysten der Wirtschaftsagentur S&P Global, so dürfte die Talsohle der europäischen Wirtschaftsflaute durchschritten sein. Dies ergab zumindest der PMI Februar 2023, der das erste Mal seit sechs Monaten wieder über die 50-Punkte Schwelle gesprungen ist. Auch die deutsche Industrie dürfte wieder positiver in die Zukunft blicken, wie der EMI Februar 2023 des BME zeigt. 

Weiterlesen
Mergers-Acquisitions-Index – E.-M. Berchtold - “Weltweit geht der M&A-Markt gerade, bedingt durch das wirtschaftlich herausfordernde Umfeld, stark zurück. In Österreich ist von diesem Abwärtstrend bisher aber wenig zu spüren.” (Foto: EY / RS MEDIA WORLD Archiv)

MERGERS-ACQUISITIONS-INDEX – Weltweiter Rückgang in Österreich kaum spürbar

Der weltweite Rückgang bei Mergers & Acquisitions (M&A) in Industrie und Wirtschaft ist derweil in Österreich kaum spürbar. Sie blieben 2022 gegenüber 2021 mit einem homöopathischen Wachstum nahezu konstant. Ob das so bleibt, ist allerdings fraglich. Den Löwenanteil der Transaktionsvolumina lieferten gerade einmal die Top-5-Deals. Sie machten rund 70 Prozent der Firmenübernahmen aus.

Weiterlesen
Konjunktur Deutschland – Fiskalisches Gießkannenprinzip freut viele, ist aber wenig treffsicher und fördert die Inflation. (Foto: Rike / www.pixelio.de)

KONJUNKTUR DEUTSCHLAND – Doppelwumms hält Inflation hoch 

Deutschland steckt nur in einer leichten Rezession und hält sich derzeit besser als erwartet. Dies dürfte sich auch 2023 kaum ändern. Die Volkswirte der Deutschen Bank rechnen mit einer Kontraktion des BIP im Jahr 2023 um 1,6 Prozent. Dafür dürfte die Inflation trotz bzw. wegen des fiskalpolitischen “Doppelwumms” im Gießkannenprinzip der deutschen Bundesregierung auf hohem Niveau bleiben. Auf der Strecke bleiben letztlich Haushalte mit niedrige Einkommen.

Weiterlesen