Boxbay – Im Rahmen einer groß angelegten Gala wurde der Deutsche Logistik-Preis 2022 angemessen gefeiert. (Foto: Kai Bublitz / RS MEDIA WORLD Archiv)

BOXBAY – Container-Hochregallösung gewinnt Deutschen Logistik-Preis 2022

Der Deutsche Logistik-Preis 2022 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) geht an das Joint Venture zwischen DP World und der SMS Group: Boxbay. Es handelt sich dabei um eine emissionsfrei arbeitende Container-Storage-Lösung, welche den extremen Platzmangel für Container in Hochseehäfen dadurch löst, indem sie, ähnlich einem vollautomatischen Paletten-Hochregallager, im FiFo-System Container ein- und auslagert. Dabei können bis zu elf Container übereinander gelagert werden.

Weiterlesen
Circular Economy – Zumindest bei Ersatzteilen feiert der „Auto-Schrottplatz“ im Rahmen des Klimawandels, knapper werdender Ressourcen und angespannter Lieferketten eine Renaissance. (Foto: Stephan Wengelinski / www.pixelio.de)

CIRCULAR ECONOMY – Cradle-to-Cradle soll Stellantis zwei Milliarden bringen

Circular Economy soll künftig eine wichtige Rolle beim Automobil-Giganten Stellantis spielen. Hierfür hat der Automobilkonzern eine eigene Business-Unit gegründet: Damit möchte man bis 2038 Netto-Null-CO2-Emissionen erreichen. Mit dem „Cradle-to-Cradle“-Geschäftsmodell soll bis 2030 im Rahmen des Strategieplans „Dare Forward 2030“ ein Umsatz von über zwei Milliarden Euro erzielt werden. Die neue Business-Unit will unter dem dafür eigens kreierten SUSTAINera-Label dabei vor allem Transparenz über Material- und CO2-Einsparungen schaffen.

Weiterlesen
CO2-Neutral – (v.l) F. Prettenthaler, J. Gassner, L. Gewessler, W. Oblin, P. Umundum (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

CO2-NEUTRAL – KEP-Logistik der Ö-Post verkleinert CO2-Fußabdrücke

Jährlich vergibt die Österreichische Post an Industrie-Partner ihren Preis „CO2-Neutral Zugestellt“. Nach zweijähriger Pause fand die Verleihung wieder als Präsenzveranstaltung im Rahmen einer kleinen Gala im Weltmuseum in Wien statt. Damit will Österreichs führender KEP-Dienstleister vor allem Unternehmen für ihr Bemühen auszeichnen, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren – auch mit ihrer Versandlogistik.

Weiterlesen
B&H Worldwide – Partnerschaft mit Earthly bringt Speziallogistiker einen Schritt in Richtung Dekarbonisierung näher. (Foto: Earthly / RS MEDIA WORLD Archiv)

B&H WORLDWIDE – Partnerschaft mit Earthly bringt mehr als nur CO2-Neutralität 

Der britische Spezialanbieter für Luft- und Raumfahrtlogistik, B&H Worldwide, ist eine Partnerschaft mit der britischen Umweltorganisation Earthly eingegangen. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen weltweit, mit hochwertigen naturbasierten Investitionslösungen zur Dekarbonisierung, dem Umweltschutz und den Schutz indigener Gemeinschaften beizutragen. Gleichzeitig fördert die Organisation die biologische Vielfalt, wie etwa auch mit dem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt von B&H Worldwide.

Weiterlesen
DGT - (v. l.) - R. Neugebauer, M. Bangen, H. Wüst, O. Krischer, OB Stadt Duisburg Sören Link (Foto: duisport / krischerfotografie RS MEDIA WORLD Archiv)

DGT – Spatenstich für erstes klimaneutrales Hinterland-Terminal Europas

Mit dem Spatenstich für den Bau des Duisburg Gateway Terminal, DGT, soll für den größten Binnenhafen Europas, duisport, der Weg in die Klimaneutralität beginnen. Denn hier entsteht bis 2023 das erste klimaneutrale Hinterland-Terminal Europas. Gleichzeitig ist das der Startschuss für die Umsetzung für das Verbundprojekt „enerPort II“. Davon könnte auch der Hafen Wien profitieren.

Weiterlesen
Kombiverkehr Jahresbilanz 2021 (Foto: Kombiverkehr / RS MEDIA WORLD Archiv)

KOMBIVERKEHR – Missmanagement der Bahnen behindert Wachstum auf Schiene

Immerhin 937.959 Lkw-Sendungen wurden im Jahr 2021 von der Straße auf die Schiene verlagert, rechnet die Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr in ihrer Jahresbilanz vor. Das entspricht einem Wachstum gegenüber 2020 um über neun Prozent. Dabei könnte das Wachstum noch größer sein, gäbe es ein harmonisiertes Baustellenmanagement der europäischen Bahnen.

Weiterlesen
DLK-Preis 2021 - (v.l.) M. Schinko, C. Janecek, Vertreter von DB Cargo (Foto: BVL / RS MEDIA WORLD Archiv)

DLK-PREIS 2021 – Bahnkonzept aus Österreich gewinnt begehrte BVL-Trophäe

des Deutschen Logistikkongresses in Berlin vergibt, geht heuer zum ersten Mal an eine Bahn-Lösung: den Bayern-Shuttle. Das Gemeinschaftsprojekt der Tochterunternehmen der voestalpine-Steel Division, LogServ und CargoServ, sowie der Schenker-Tochter DB Cargo überzeugte die Jury vor allem durch sein klimaschonendes Milkrun-Konzept. 

Weiterlesen
E-Mobilität

E-MOBILITÄT – Teuer erkaufter Umstieg mit sozialer Schieflage

Ein realer Markt bei Elektroautos existiert nicht und wird nur durch strenge CO2-Regeln sowie fiskalische Maßnahmen erzielt, welche den Umstieg auf alternative Antriebe erleichtern. Davon profitieren derzeit hauptsächlich Wohlhabende. Geringer Verdienende können die fiskalischen Vorteile von Elektroautos kaum lukrieren, zeigt eine Studie von db research.

Weiterlesen