Die Total Cost of Ownership (TCO) sind für Top-Entscheider ein unverzichtbares Kriterium für ihre Investitionsentscheidungen. Das Problem dabei: Es gibt für deren Ermittlung keine einheitliche Formel. Auch werden Daten, die
Weiterlesen
Business kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Unternehmen, Geschäft, Geschäftsleben, Gewerbe. Business zieht stets auch Logistikprozesse nach sich. Ohne Business gibt es keine Logistik, aber ohne Logistik kann kein Business verwirklicht werden.
Die Total Cost of Ownership (TCO) sind für Top-Entscheider ein unverzichtbares Kriterium für ihre Investitionsentscheidungen. Das Problem dabei: Es gibt für deren Ermittlung keine einheitliche Formel. Auch werden Daten, die
WeiterlesenDownload als PDF Business+Logistic 05-2017
WeiterlesenBeschafft der Einkauf immer zu verursachungsgerechten Preisen? Wer das exakte Kostengefüge von Zulieferern und Wettbewerbern kennt, kann auf Augenhöhe argumentieren und neue Zielpreise festlegen. Im Interview erklären die Cost-Engineering-Experten Lars Keller
WeiterlesenDownload als PDF Business+Logistic 03-04-2017
WeiterlesenDownload als PDF Business+Logistic 02-2017
WeiterlesenMit Spannung wurde die Nominierung der Finalteilnehmer für den IFOY-Award 2017 erwartet. Die Hersteller Crown, Jungheinrich, SSI Schäfer, Still, Torwegge, UniCarriers haben das Rennen gemacht und schicken ihre Lösungen in den Kategorien „Warehouse Truck“, „Special Vehicle“, „Fahrerlose Transportsysteme“ und „Special of the Year“ ins Rennen. Mit an Bord ist heuer das Start-up kickTrike, das mit seiner Lösung gleich vom Start weg den internationalen Markt aufrollen will.
WeiterlesenAugmented Reality kann in der Industrie nur in Kombination mit unterschiedlichen Systemen funktionieren. Das ist der Erfahrungshorizont von Mag. Jürgen Baumgartner, CEO des Wiener Systemintegrators und Softwareentwicklers B&M TRICON. Wohin
WeiterlesenIm Zuge der Digitalisierung entwickelt sich das Thema „Augmented Reality“ (AR) zum Megatrend in der Wirtschaft. Vor der Faszination, die von der erweiterten Visualisierung ausgeht, wird jedoch eines gerne übersehen:
WeiterlesenDownload als PDF Business+Logistic 01-2017
WeiterlesenGerade bei Druckfarben können Fehllieferungen passieren, weil unterschiedliche Margen in den Gebinden zwar exakt gleich aussehen, jedoch unterschiedliche Druckergebnisse liefern. Exakte Kenntnisse des Lagerplatzes und der Margen sowie Prozesssicherheit verhindern
WeiterlesenBryan Boatner, Direktor ID Product Marketing bei Cognex, im Gespräch mit BLOGISTIC.NET über Industrie 4.0, Smartphones, zu Mobile Data, zur mobilen Datenerfassung, zu praxistauglichen Lösungen und Sicherheit im Unternehmen. BLOGISTIC.NET: Industrie
Weiterlesen