Roland Seebacher, Geschäftsführer von BITO Austria, sieht die Corona-Krise nur teilweise als Ausschlag gebend für die derzeitige wirtschaftliche Entwicklung in Österreich. Vielmehr sind die Transformationsprozesse für ihn maßgeblich, welche die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) ausgelöst hat.
WeiterlesenSchlagwort: Bito
INVESTITIONEN 2021 – 18 Milliarden für die Zukunft der Industrie
Die Corona-Pandemie und die daraus entstehenden wirtschaftlichen Folgen haben österreichische Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Doch unbeeindruckt davon investieren sie in ihre Wettbewerbsfähigkeit. Zwei Investitions-Schwerpunkte sind dabei die Digitalisierung und die Automation.
Weiterlesen175 JAHRE BITO – Das Bewusstsein für die Herkunft führt in die Zukunft
175 Jahre BITO: Das rheinland-pfälzische Unternehmen begann einst mit Beschlagartikeln aus Metall für die Schmuck- und Lederwarenindustrie. Heute gilt BITO-Lagertechnik Bittmann als einer der renommiertesten Spezialisten für Lager- und Regaltechnik im deutschsprachigen Raum und Europa.
WeiterlesenROLAND SEEBACHER – Der Fachkräftemarkt ist faktisch Leergefegt
BITO Lagertechnik geht es gut, denn die Auftragsbücher sind voll. Dennoch ist Roland Seebacher, CEO des Unternehmens in Asten (OÖ), unzufrieden. Er findet nämlich kaum Fachkräfte für die Expansion seines Unternehmens.
WeiterlesenFACHKRÄFTEMANGEL – Mittelstand besonders betroffen
In der österreichischen Industrie beherrscht schon seit Jahren der Fachkräftemangel die Diskussion. Dabei ist die Situation vor allem für den Mittelstand mittlerweile wettbewerbsschädigend.
WeiterlesenBITO-LAGERTECHNIK – Highlights für den E-Commerce
Der Boom im Online-Handel hält weiter an. Diese Wachstumsprognosen stellen Unternehmen nach wie vor große Herausforderung. Gesucht sind dabei Lösungen, welche die Logistikbereiche der Unternehmen auf den Handel im Internet
WeiterlesenBEHÄLTER- Standards sind nicht alles
Einer der Marktführer in der Herstellung modernster Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie, die KHS GmbH, war auf der Suche nach einem neuen, standardisierten Behälterkonzept, um die
Weiterlesen