DOÖ – Wirtschaftsstandort Österreich vor Telko-Investitionsstopp 

Bei einer Pressekonferenz Anfang September der Digitaloffensive Österreich (DOÖ), sehen die großen Anbieter A1 Telekom, Magenta und Drei Austria einen erheblichen Handlungsbedarf der Politik. Sie plädieren für weniger Förderungen und weniger Bürokratie, dafür aber für einen fairen Wettbewerb und steuerliche Gleichbehandlung gegenüber ausländischen Anbietern wie etwa Starlink von Elon Musk. Ansonsten prognostizieren sie einen Investitionsstopp wegen Unrentabilität der nationalen Telekom-Netze. (Mit Filmbeitrag auf unserem Sender A-TV)

Read more

SCN – Digitale Risiken werden nur wenig beachtet 

In mehr als der Hälfte der Industrieunternehmen werden die Supply-Chain-Netzwerke (SCN) bei der digitalen Transformation im Bereich der Datensicherheit nur schleppend angepasst. Mehr als die Hälfte der Unternehmen setzen etwa nach wie vor auf veraltete Tools wie E-Mails & Co, um sensible Daten auszutauschen. PLM-Systeme könnten hier ein Lösungsansatz sein. J. Rollenmüller hierzu: „PLM fungiert in SCN wie ein intelligenter Verteilerknoten“

Read more

ILS 2025 – Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future

Wenn die ILS (Independent Logistics Society) vom 16. bis 18. September zum Internationalen Logistik Sommer ILS 2025 ruft, verwandelt sich Leoben zur Logistik-Netzwerkplattform. Rund 500
Branchenexperten und Interessierte werden unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ darüber diskutieren, wie wir in Zukunft arbeiten, wirtschaften und leben wollen.

Read more

HAFEN WIEN – Mit Rekordergebnis ins nächste Geschäftsjahr

Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, hat im im vergangenen Geschäftsjahr ein Rekordergebnis erzielt. Barbara Novak, Wirtschafts- und Finanzstadträtin der Stadt Wien, Fritz Lehr, Geschäftsführer des Wiener Hafens, Doris Pulker-Rohrhofer, Geschäftsführerin des Wiener Hafens und Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding, präsentierten am 30. Juni die Zahlen und zukünftigen Pläne des multimodalen Logistikzentrums.

Read more

MERCEDES-BENZ VLS – Elektro-Van erweist sich als Profi-tauglich

Gleich zwei Elektro-Vans, ein Mercedes-Benz VLS und VLE, mussten auf einer anspruchsvollen Testfahrt von Stuttgart nach Rom ihre Alltagstauglichkeit als Profi-Flottenfahrzeuge und Familien-Vans unter Beweis stellen (VLS steht für die Transporter-Variante, VLE für den Flotten- und Familien-Van). Dabei mussten die Fahrzeuge kurvige Passstraßen über die Alpen, lange Autobahnabschnitte, stark befahrene Landstraßen und enge Gassen bewältigen. Im Fokus der Testfahrt standen dabei die Effizienz des elektrischen Antriebsstrangs, die Rekuperation (Rückgewinnung der Energie), das Thermomanagement und die Auswirkungen der Hinterachslenkung auf das Fahrzeug-Handling. Die Strecke von knapp 1.100 Kilometern wurde mit nur zwei kurzen Ladestopps von jeweils 15 Minuten bewältigt.

Read more

NOVOGENIA – Biotech-Logistik im smarten Gesundheitslager

Das auf personalisierte Gesundheits- und Pflegekonzepte mit Hilfe von Gentechnik spezialisierte Unternehmen, Novogenia, will in Hallwang ein voll automatisiertes Distributionslager errichten. Ziel ist es dabei die intelligente Verbindung dreier völlig verschiedener Bereiche: Labor, Produktion und Distribution. Das komplexe Logistik-Automationsprojekt ziehen die Salzburger mit dem Logistik-Automationsspezialisten Knapp aus Hart bei Graz durch. 

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}