Thomas Wimmer – „Supply Chains Matter! Also bitte mutig bleiben und die Zukunft heute agil und aktiv gestalten.“ (Foto: BVL / RS MEDIA WORLD Archiv)

THOMAS WIMMER – Unsicherheit darf nicht den Blick auf die Zukunft bestimmen

Nach einem guten Start ins Jahr 2022 wurde die Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – und damit auch die Logistikwirtschaft – erheblich eingebremst. Die nicht bewältigten Lieferkettenprobleme sind dabei nicht alleine ausschlaggebend. Vielmehr lässt der Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine, welcher die umfassenden Sanktionen der Weltwirtschaft dagegen erst auslösten, die Stimmung in den Keller rasseln. BVL-Chef Thomas Wimmer appelliert daher in seinem Gast-Kommentar auf blogistic.net an die Logistikbranche, nicht zu verzagen und weiterhin zukunftsmutig zu bleiben.

Weiterlesen
Logistikindikator Juni 2022 – Der Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine führt weltweit zu einer Kettenreaktion der Probleme. (Foto: Kriegsmahnmal in Chatyn, Ukraine. Thomas Schaal / www.pixelio.de)

LOGISTIKINDIKATOR JUNI 2022 – Stimmung in der Branche von Sorgen geprägt

Logistikindikator Juni 2022 – Nachdem die Russische Föderation ihren Vernichtungskrieg gegen die Ukraine entfesselte, haben sich die Geschäftsaussichten in der Gesamtwirtschaft erwartungsgemäß eingetrübt, nachdem die Coronakrise ökonomisch bereits nahezu überstanden war. So auch in der Logistikwirtschaft. Deren Stimmung lag zuletzt im von der BVL und dem Münchener ifo-Institut erstellten Logistikindikator bei einem Wert von 90,9.

Weiterlesen
Logistikindikator November 2021 (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

LOGISTIKINDIKATOR NOVEMBER 2021 – Pessimismus für 2022 wächst

War die Stimmung der deutschen Wirtschaft, und mit ihr der Logistikwirtschaft, noch fast bis Mitte 2021 optimistisch, wird sie zunehmend pessimistisch – zumindest bis zum Sommer 2022. Dies zeigt der Logistikindikator November 2021 der BVL. Das hängt einerseits mit Lieferengpässen bei Rohstoffen und Halbleitern etc. zusammen, dürfte aber auch durch den Fachkräftemangel sowie der schlechten Impfmoral eines größeren Teils der Gesellschaft beeinflusst sein.

Weiterlesen

LOGISTIKINDIKATOR MAI 2021 – Wachsender Optimismus in der Branche

Bei den deutschen Logistikern macht sich wieder Optimismus breit. Obgleich die Coronapandemie noch nicht zu Ende ist, setzte sich die Erholung des Geschäftsklimas in der Branche weiter fort. Dies ergab der aktuelle Logistikindikator Mai 2021 des ifo-Instituts, der regelmäßig im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Deutschland erstellt wird. Der Optimismus könnte jedoch durch den Mega-Stau im Hafen Yantian (Süd-China) wegen Corona getrübt werden.

Weiterlesen

KOSTEN-TSUNAMI- Corona-Virus kostet Europa Billionen

Kosten-Tsunami: Die Kosten der Coronakrise sind kaum bezifferbar und gehen alleine in Europa in die Hunderte Milliarden Euro. Die deutschen und österreichischen Wirtschaftsinstitute errechnen dabei eine Rezession, die zwischen 2,5 und 9,5 Prozent liegen soll. Die Kritik am rein nationalstaatlich orientierten Krisenmanagement der Regierenden in Europa und an den Behörden Chinas sowie an Xi Jinpings wird immer lauter.

Weiterlesen