Energiemanagement - Über 400 Mitarbeiter:innen entwickeln, produzieren und vertreiben jährlich über 10.000 Wärmepumpen für Heizung, Kühlung und Warmwasser. (Foto: Hörmann IL / RS MEDIA WORLD Archiv)

ENERGIEMANAGEMENT – Anhaltende Expansionsdynamik mit neuer Logistik bei iDM

Wärmepumpen stehen wegen des Klimawandels bei Hausbesitzern und Facilitymanagtern hoch im Kurs. Deswegen entstand bei der iDM Gruppe in Matrei (Tirol) ein neues Logistikzentrum. Das logistische Herz des größten österreichischen Herstellers von Heizungswärmepumpen ist eine Kombination aus automatischem Hochregallager und ein AutoStore-System im Kleinteilebereich. HÖRMANN Intralogistics hat hier die Investitionspläne der Tiroler in der Logistik-Automation umgesetzt. (LogiMAT 2023, Halle 1 | Stand 1 J 47)

Weiterlesen
SSI Piece Picking - Dank Objekterkennung mittels Künstlicher Intelligenz in Verbindung mit modernster Greifertechnologie werden die Waren sicher gegriffen und schonend in Zielbehältern oder Kartons abgelegt. (Foto: SSI Schäfer / RS MEDIA WORLD Archiv)

Piece Picking – Mit Robotik zur Höchstleistung im Sekundentakt

Das Kommissionieren bis auf Losgröße 1, welches fehlerfrei und mit konstant hoher Geschwindigkeit ablaufen soll, gehört in Zeiten des E-Commerce, Omni-Channel-Lösungen und Fachkräftemangel mittlerweile zum Must-have moderner Distributionszentren. Dabei ist die Robotik wegweisend. Mit der SSI Piece Picking Applikation bringt SSI Schäfer nun rechtzeitig zur LogiMAT 2023 eine vollautomatisierte Stückgutkommissionierung mit zahlreichen herausragenden Features auf den Markt.

Weiterlesen
Kundentreue (Foto: khv24 / www.pixelio.de)

KUNDENTREUE – Wie der Handel durch Logistik Kunden binden kann

Eine pünktliche Lieferung und die hohe sowie rasche Verfügbarkeit von Waren sind die Schlüssel zur Kundentreue. Das ist hinlänglich bekannt. Wie aber die Logistik ihren Teil dazu beitragen kann, das zeigt eine jüngst veröffentlichte Verbraucherstudie 2021, die vom norwegischen Intralogistikspezialisten Autostore und dem britischen Marktforschungsinstitut YouGov weltweit durchgeführt wurde.

Weiterlesen
DVSS Vier-Wege Schubmaststapler (Foto: Dimos / RS MEDIA WORLD Archiv)

DVSS – Neuer Vier-Wege Schubmaststapler für enge Regalgänge

Für eine effiziente Kommissionierungen auf engem Raum sind oft kompakte und wendige Flurförderzeuge gefragt. Nicht selten sollen die Geräte aber auch hoch einlagern und Langgut manipulieren können können. Der neue Elektro-Vier Wege Schubmaststapler DVSS der Petersberger (Hessen) Dimos Maschinenbau ist so ein Alleskönner und könnte daher eine adäquate Lösung dafür sein.

Weiterlesen
Linde V modular B (Foto: Linde MH / RS MEDIA WORLD Archiv)

LINDE V – Mit neuem Man-up-Gerät ins Hochregal über Siebenachtzig

Mit dem Vertikal-Kommissionierer Linde V modular B bringt die zur KION-Group gehörende Linde Material Handling (MH) einen neuen, performanten sowie robusten Hochregalstapler bis zu einer Hubhöhe von 7,83 Meter auf den Markt. Das Man-up-Gerät für Breit- und Schmalganglager erweitert somit das Lösungs-Portfolio des Aschaffenburger Warenumschlagspezialisten.

Weiterlesen
Multishuttle bei IVF Hartmann, Neuhausen (Foto: Dematic / Knud Dobberke / RS MEDIA WORLD Archiv)

MULTISHUTTLE – Mit besserer Raumeffizienz zu mehr Leistung

Der Schweizer Healthcare-Spezialist IVF Hartmann hat jetzt sein neues Logistikzentrum in Neuhausen (Schweizer Rheinfall) in Betrieb genommen. Auf nur 400 Quadratmetern Gesamtfläche werden nun über mehrere Stockwerke hinweg in 10.000 Tablaren medizinische Gebrauchsgüter gelagert und für den Schweizer und süddeutschen Markt voll automatisiert kommissioniert und distribuiert.

Weiterlesen
(v.l.) R. Schießer, U. Timmermann (Foto: SSI Schäfer / RS MEDIA WORLD Archiv)

SKALIERBARKEIT – Mitwachsende Logistik für Elektronik-Händler

Steigende Geschäftsvolumina sind Indiz für Erfolg, bedingen jedoch eine kontinuierliche Anpassung der Intralogistikstrukturen an volatile Märkte und Sortimente. Deshalb setzt das friesische Elektronik- und Computertechnik-Versandhaus Reichelt Elektronik auf die Modularität und Skalierbarkeit seiner Intralogistiklösungen. Ein Ende 2020 abgeschlossenes Projekt steht dabei exemplarisch für eine Reihe solcher Maßnahmen, die seit 1996 umgesetzt worden sind.

Weiterlesen