Mit dem Vertikal-Kommissionierer Linde V modular B bringt die zur KION-Group gehörende Linde Material Handling (MH) einen neuen, performanten sowie robusten Hochregalstapler bis zu einer Hubhöhe von 7,83 Meter auf den Markt. Das Man-up-Gerät für Breit- und Schmalganglager erweitert somit das Lösungs-Portfolio des Aschaffenburger Warenumschlagspezialisten insbesondere für Betreiber von Warenverteilzentren oder produzierenden Unternehmen.

Viele Lagerbetreiber lösen den Bedarf an zusätzlicher Lagerfläche durch ein Aufstocken der Regale und erweitern um ein oder zwei Ebenen nach oben. Damit wachsen parallel die Anforderungen an die zum Einsatz kommenden Fahrzeuge. So liegen etwa dann die benötigten Greifhöhen über sieben Metern. Das erfordert ein stabiles Chassis sowie ein ergonomisches und sicheres Arbeitsumfeld. Die Bediener sollen sich nämlich voll und ganz auf den Pickvorgang konzentrieren können. „Das Kommissionieren ist die wertschöpfende Tätigkeit im Lager und damit das Kerngeschäft“, bringt es Matthias Holzwarth, Produktmanager VNA-Geräte in Aschaffenburg auf den Punkt. „Mit dem neuen Hochregalstapler Linde V modular B bieten wir eine leistungsfähige und gleichzeitig kosteneffiziente Lösung für genau diese Anforderungen.“
1.000 Kilogramm bis 7,83 Meter
Mit 1.000 Kilogramm Tragfähigkeit und einer Greifhöhe von bis zu 7,83 Meter erfüllen die Fahrzeuge Anwendungen, wie sie beispielweise im Onlinehandel, in der Kleinteilelogistik von Distributionszentren oder in Fabrik-Supermärkten zu finden sind. Sie basieren im Kern auf der Baureihe des großen Bruders V modular. Das „B“ in der Modellbezeichnung steht hierbei für „Best Value“. Das soll zum Ausdruck bringen, dass nur notwendige Ausstattungsmerkmale für diese Greifhöhe integriert wurden, heißt es in einer Presseaussendung vom Oktober 2021.
Leistung und Ergonomie
Für schnelles Vorwärtskommen sorgt die maximale Fahrgeschwindigkeit von 11 km/h. Komfort bietet die großzügige, vom Chassis entkoppelte, schwingungsgedämpfte Kabine. Eine weiche Matte schluckt Vibrationen bei der Fahrt mit angehobenem Mast, während der Fahrer beim Kommissionieren sicheren Halt auf dem festen Untergrund am Kabinenbodenrand findet. Die niedrige Brüstung der Fahrerkabine ermöglicht einfaches, sicheres Greifen der Waren aus dem Regal, und für die so oft benötigten zusätzlichen Zentimeter an Bewegungsfreiheit ins Regal gibt es die optionale Neigefunktion nach außen. Die Mastkonstruktion ermöglicht eine hervorragende Sicht in die Lagerumgebung, und dank der elektrischen Lenkung lässt sich das Gerät einfach und präzise manövrieren. Aufgrund des modularen Fahrzeugkonzepts lassen sich die Vertikal-Kommissionierer individuell an unterschiedliche Kundenanforderungen anpassen. Je nach Leistungsbedarf stehen beispielsweise ein 24-Volt- und ein 48-Volt-Motor zur Wahl.
Mehr Sicherheit für den Bediener
Mit diversen Features sorgt der Linde V modular B für Sicherheit. Bewegen lässt sich das Gerät aus Sicherheitsgründen beispielsweise nur, wenn der Fahrer mit beiden Händen die Sensoren an der Bedieneinheit berührt und mit seinen Füßen auf dem Totmannschalter steht. Über eine Höhe von 1,2 Metern bewegt sich die Fahrerstandplattform zudem nur, wenn die elektrisch überwachten Seitenschranken geschlossen sind. Um Kollisionen mit Decken und Wänden zu verhindern, können außerdem Fahrgeschwindigkeiten und Hubhöhen vom Servicetechniker individuell an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Für Schmalganganwendungen steht ein Scanner in Antriebs- und Lastrichtung zur Verfügung, der Personen und Hindernisse erfasst. Im Notfall greift die Personenschutzanlage aktiv in den Fahrmodus ein und verhindert somit Kollisionen.
Linde MH in Kürze
Die Linde Material Handling GmbH, ein Unternehmen der KION Group, ist ein weltweit führender Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten sowie Anbieter von Dienstleistungen und Lösungen für die Intralogistik. Mit einem Vertriebs- und Servicenetzwerk in mehr als 100 Ländern ist das Unternehmen in allen wichtigen Regionen der Welt vertreten.