Emma Oliver ist die neue Verkaufschefin der American Airlines Cargo für Europa, Afrika, Naher Osten und den asiatisch-Pazifischen Raum. Die Top-Managerin wird ihren Sitz am Flughafen London Heathrow beziehen.
Weiterlesen
Englisch für „Logistik“
Emma Oliver ist die neue Verkaufschefin der American Airlines Cargo für Europa, Afrika, Naher Osten und den asiatisch-Pazifischen Raum. Die Top-Managerin wird ihren Sitz am Flughafen London Heathrow beziehen.
WeiterlesenDer Rosengartener (Niedersachsen) FTS-Spezialist EK Robotics und der Vancouver AMR-Spezialist (Kanada) Otto Motors gehen eine transatlantische Technologiepartnerschaft ein. Beide Technologielieferanten ergänzen hard- und softwaretechnisch ihr Leistungsspektrum und öffnen sich gleichzeitig so die Märkte der EU und Nordamerikas für autonomes Materialhandling.
WeiterlesenDas Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, IML, und SSI Schäfer haben ein Enterprise Lab gegründet. Ziel ist es, die Zukunft der Logistik, insbesondere die Lagerlogistik zu erforschen und in diesem Zusammenhang die Rolle von Lägern und deren Prozesse im grenzübergreifenden Kontext (Industrie 4.0) neu zu denken. Die zunächst für drei Jahre geschlossene Zusammenarbeit startete heute, am 01. Juni 2022.
WeiterlesenDer international erfahrene Manager Alexander Leitner soll künftig die strategische Innovations-Roadmap des österreichischen Intralogistik-Lösungsanbieters TGW Logistics Group weiter vorantreiben. Mit seiner Expertise soll er zudem das Executive Management Team in Wels bereichern und erweitern.
WeiterlesenEine unbezahlbare Sammlung klassischer Autos, Super-Sportwagen und Motorräder öffnete kürzlich bei der die AutoHaven Collection in Christchurch, Neuseeland, ihre Pforten bzw. Tore. Der neuseeländische Autohafen, der eher einem Autohimmel für Oldie-Fans gleicht, gilt weltweit als einzigartig. Um sicherzustellen, dass die unbezahlbaren Oldtimer wohltemperiert ihr Dasein „genießen“ können und vor unbefugten Zugriff geschützt sind, hat man auf Knowhow aus Bayern gesetzt.
WeiterlesenMit einem Multishuttle-System für etwas weniger als 6.000 mehrfach-tiefe Stellplätze und einer speziellen Behälter-Fördertechnik verbindet der französische Küchenhersteller Schmidt Groupe am Standort Lièpvre im Elsass das Lager mit dem Kommissionierbereich vollautomatisch. Dadurch wird der gesamte Materialfluss auf komplett neue Beine gestellt.
WeiterlesenDer Spezialist für Intralogistik und Materialflusssysteme, Kardex, macht sein gesamtes, modular strukturiertes Lösungsportfolio auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart erlebbar. Und zwar digital, interaktiv und in 3D. Hierzu erwartet die Besucher eine Virtual-Reality-Area, in der sie ohne VR-Brillen und praxisnah in die Materialfluss-Systeme des Technikkonzerns eintauchen können. Das Portfolio reicht dabei von halbautomatisierten Kommissionier- und Lagerlösungen über Kommissionierroboter und komplette AutoStore-Installationen bis hin zum vollautomatischen Hochregallager mit einer Höhe von bis zu 45 m. (LogiMAT 2022; Halle 1, Stand H49)
WeiterlesenDer ERD 220i von Jungheinrich steht für Sicherheit im Warenlager. Durch das neue Lithium-Ionen-Batteriekonzept sind die Abmessungen des Elektro-Hochhubwagens ultrakompakt. Gleichzeitig bietet die feste Plattform hohen Seitenschutz von drei Seiten und viel Platz im geräumigen Fahrerstand. Dieser Dreiklang, kombiniert in nur einem Fahrzeug, macht den getesteten Doppelstock-Stapler führte zur Nominierung für den IFOY-Award 2022 in der Kategorie Special Vehicle / Warehouse Truck.
WeiterlesenP. Bimmermann, GF von AutoStore Deutschland, freut sich auf den Start der LogiMAT 2022 in Stuttgart. Der norwegische Cube Storage-Pionier wird dort mit einem Live-System seiner neuesten Lagerautomatisierung vertreten sein. Dann können die Interessenten Live in Action die Logistiklösung aus Skandinavien erleben und mehr über das Lösungsportfolio des Unternehmens erfahren. (LogiMAT 2022; Halle 1, B61)
WeiterlesenKI-Robotik – Der österreichische Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, Knapp, und die kalifornische KI-Softwareschmiede für Robotik, Covariant, stärken ihre Partnerschaft. Ziel ist, die Marktpräsenz bei KI-Roboterlösungen weiter auszubauen. Beide Unternehmen haben weltweit bereits mehrere Projekte gemeinsam umgesetzt.
WeiterlesenDer arabische Spezialist für individuelle Automatisierungslösungen, etwa für Markenartikler und den Einzelhandel, die Pharmaindustrie, E-Commerce-Unternehmen etc., Acme Intralog, präsentiert sein umfassendes Leistungsspektrum. (LogiMAT 2022; Halle 1 Stand OG 60).
Weiterlesen