KI-Lösungen – Der steirische Automatisierungsexperte KNAPP und der kalifornische KI- und Robotikspezialist Covariant bilden auch künftig ein “perfect match”, wenn es um intelligente Robotik-Lösungen geht.
Weiterlesen
Logistics, in der deutschen Übersetzung „Logistik“, ist ein wichtiger Geschäftsbereich und eine Disziplin, die sich mit der Planung, Steuerung und Durchführung von Waren-, Informations- und Personenströmen befasst, um Güter und Dienstleistungen von ihrem Ursprung zum Verbraucher oder Endnutzer zu bewegen.
Logistik spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen und Wirtschaftszweigen, da sie die Effizienz und Rentabilität von Lieferketten und Betriebsabläufen beeinflusst. Es ist der zentrale Themenkomplex von BUSINESS+LOGISTIC, dem führenden Wirtschaftsmagazin im deutschsprachigen Raum rund um Wirtsschaft und Logistik.
Zu den Schlüsselelementen von Logistics gehören:
Dies bezieht sich auf die Planung und Verwaltung des Beschaffungsprozesses, bei dem Rohstoffe, Teile oder Produkte von Lieferanten beschafft werden.
Hier geht es um die Koordination und Steuerung der Fertigungsprozesse, um Produkte in der richtigen Menge und Qualität herzustellen.
Dies umfasst die Planung und Durchführung der Lagerung, des Transports und der Verteilung von Waren an Kunden oder Einzelhandelsstandorte.
Dies bezieht sich auf den Prozess der Rückführung von Waren, wie etwa Rücksendungen oder Recycling von Produkten.
Die effektive Verwaltung von Informationen und Daten über die Lieferkette und die Koordination der verschiedenen logistischen Aktivitäten.
Dies umfasst die Planung, Verwaltung und Optimierung des Transports von Gütern, sei es auf der Straße, der Schiene, dem Wasser oder in der Luft.
Die Verwaltung von Lagerhäusern und -zentren zur Lagerung und Handhabung von Waren.
Die Nutzung von Technologie, wie z.B. Warenwirtschaftssystemen (ERP) und automatisierten Lagertechnologien, zur Verbesserung der Effizienz und Präzision logistischer Prozesse.
Effiziente Logistics kann Kosten senken, die Lieferzeiten verkürzen, die Qualität verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern. Sie ist von großer Bedeutung in globalen Lieferketten, wo Produkte und Dienstleistungen oft über große Entfernungen transportiert werden. Unternehmen investieren erhebliche Ressourcen in die Optimierung ihrer logistischen Abläufe, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen der Märkte gerecht zu werden.
KI-Lösungen – Der steirische Automatisierungsexperte KNAPP und der kalifornische KI- und Robotikspezialist Covariant bilden auch künftig ein “perfect match”, wenn es um intelligente Robotik-Lösungen geht.
WeiterlesenDas Kommissionieren bis auf Losgröße 1, welches fehlerfrei und mit konstant hoher Geschwindigkeit ablaufen soll, gehört in Zeiten des E-Commerce, Omni-Channel-Lösungen und Fachkräftemangel mittlerweile zum Must-have moderner Distributionszentren. Dabei ist die Robotik wegweisend. Mit der SSI Piece Picking Applikation bringt SSI Schäfer nun rechtzeitig zur LogiMAT 2023 eine vollautomatisierte Stückgutkommissionierung mit zahlreichen herausragenden Features auf den Markt.
WeiterlesenMit dem neuen SSi Piece Picking will der internationale Intralogistik-Spezialist SSI Schäfer eine neue Ära der Kommissionierung einläuten. Der neue Roboter gilt als entscheidende Erweiterung etablierter Kommissionierlösungen. Wir sprachen mit Markus Jammernegg, Product Clustermanager Picking & Handling und Thomas Elstner, Product Manager WAMAS Robotics bei SSI Schäfer über die neue Innovation.
WeiterlesenIn der neuen Konzernstrategie der Salzgitter AG zählen Kreislaufwirtschaft, Partnerschaften, die Dekarbonisierung und die Transformation dorthin zu den wichtigsten Themen. Im Gespräch mit blogistic.net geben Salzgitter-Konzernchef Gunnar Groebler und Kai Acker (siehe Bild), Geschäftsführer des Spezialisten für Abfüll- und Verpackungslösungen KHS Einblicke in ihre ehrgeizigen Ziele. Sie erläutern, welche Herausforderungen es auf dem Weg dorthin für sie zu meistern gilt.
WeiterlesenLiebherr Mining, ein führender Hersteller von Hydraulikbaggern für den Tagebau, hat den österreichischen Automationsspezialisten KNAPP mit der Automatisierung der Produktionsversorgung und Ersatzteilkommissionierung am Standort Colmar in Frankreich beauftragt. Die Lösung, bestehend aus einem automatischen Kleinteilelager und autonomen mobilen Robotern, soll Liebherr-Mining mehr Flexibilität in der Arbeitsplatzversorgung und eine hohe Lagerdichte bei Erhalt der bestehenden Infrastruktur bieten.
WeiterlesenZwei Tage dauerte die Reise des Verein Netzwerk Logistik (VNL), bei der Franz Staberhofer (Vorsitzender), Oliver Mayer (Eventorganisator) samt Team das Who is Who der österreichischen Wirtschaft und Logistik im Design Center Linz mitnahmen. Vor dem Hintergrund mannigfaltiger Krisen und einer hohen Inflation (10,5 Prozent) war der größte Logistik-Event Österreichs ein Wechselbad der Gefühle zwischen Freude, trotzigem Optimismus und Unsicherheit wegen der extrem hohen Volatilität der Märkte, die keine Planbarkeit zulassen.
WeiterlesenDie Digitalisierung ist gerade bei der (Logistik-) Automatisierung seit Jahren in aller Munde. Denn auf Shopfloor-Ebene bringt sie gerade beim Condition Monitoring ( = Zustandsüberwachung) und der Optimierung von Prozessen zahlreiche Vorteile. Warum nutzt man diese aber nicht? Als Grund dafür werden in der Regel die hohen Kosten bei der Umsetzung angeführt. Das ist jedoch meist nur die halbe Wahrheit. Eine genaue Betrachtung der Ausgaben, die heute bei Digitalisierungsprojekten anfallen, zeigt, dass durch schlechte Netzwerknutzung hohe Ausgaben entstehen. „Was also tun?“ – fragten wir Netzwerkspezialist René Heidl von Indu-Sol.
WeiterlesenNach zweijähriger Zwangspause läuft der Musiksommer 2022 in Deutschland und Österreich wieder auf vollen Touren – zur Freude von Millionen Besucher:innen. Zu einem der bekanntesten und größten Open-Air-Festivals weltweit zählt sicherlich das Wiener Donauinselfest. Zwischen den Zeltstädten, Versorgungsständen und Bühnen wird jedoch emsig und möglichst unbemerkt gearbeitet. Hervorragend organisierte Teams sorgen hier dafür, dass das Vergnügen der Fans möglichst ungetrübt ist….
WeiterlesenDie Auftragsbücher sind voll und einige, wie etwa die Schmalz Gruppe, haben in 2021 sogar ihr umsatzstärkstes Jahr in ihrer Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Dennoch steht die Branche die nächsten Jahre vor großen Herausforderungen, die vor allem mit Megatrends wie etwa Klimakrise und digitale Transformation etc. in Verbindung stehen. Wie Mittelständler trotz Krisen zukunftsfit bleiben können, darüber sprach Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der deutschen J. Schmalz Group mit blogistic.net.
Weiterlesen