Künstliche Intelligenz – Sein oder Nichtsein. Das ist hier die Frage.(Foto: Lisa Spreckelmeyer / www.pixelio.de)

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – Sein oder Nichtsein ist nicht die einzige Frage 

Die Diskussionen rund um KI sind seit ChatGPT, Bard oder Deepl voll entbrannt. Ernstzunehmende und gleichermaßen irrationale Befürchtungen werden dabei geäußert, die vom Jobverlust bis hin zur Abhängigkeit des Menschen von der Maschine reichen. Doch mit UX Design (User Experience Design) können Lösungen kreiert werden, welche diese Befürchtungen zwar nicht beseitigen, so aber doch zu einer besseren Akzeptanz der Technologien führen können.

Weiterlesen
Locus Robot - Der Multi-Bot-Ansatz entkoppelt Arbeiter von Aufträgen und Aufgaben, minimiert unproduktive Zeit und weist den Mitarbeiter stets den richtigen Roboter zur richtigen Zeit zu. (Foto: Locus Robotics / RS MEDIA WORLD Archiv) (Auf Foto klicken und Case Study-Film ansehen.)

LOCUS ROBOT – Mobiler Robot für produktive Lager und effiziente Produktion

Der beim IFOY2022 getestete Locus Robot ist ein kollaborativ arbeitendes Robot-System, das vor allem Einzelhändlern, 3PLs, Betreibern von Speziallagern und Herstellern dabei helfen will, immer komplexere und anspruchsvollere Anforderungen zu bewältigen und zu übertreffen. Das System lässt sich dabei leicht in bestehende Infrastrukturen während der Arbeitsabläufe integrieren.

Weiterlesen
Schmachtl – Das neue Cobot-Team schneidert optimale Automationslösungen auf der Basis von Technologien von Universal Robots. (Foto: Schmachtl / RS MEDIA WORLD Archiv) (Auf Foto klicken und Cobot-Film ansehen)

SCHMACHTL – Eine ungewöhnliche österreichische Cobot-Lovestory

Wie der österreichische Spezialist für Produkt- und Systemlösungen, Schmachtl, sein Portfolio in kürzester Zeit durch die Partnerschaft mit dem dänischen Hightech-Konzern Universal Robots um kollaborative Roboter erweitern konnte und das Familienunternehmen auf diese Weise dringend benötigte Automationslösungen für mittelständische Unternehmen anbieten kann, erfahren Interessenten hier. (CCM)

Weiterlesen
KI-Robotik (Foto: Knapp / Niederwieser / RS MEDIA WORLD Archiv)

KI-ROBOTIK – Knapp und Covariant bauen noch mehr Robots für die reale Welt

KI-Robotik – Der österreichische Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, Knapp, und die kalifornische KI-Softwareschmiede für Robotik, Covariant, stärken ihre Partnerschaft. Ziel ist, die Marktpräsenz bei KI-Roboterlösungen weiter auszubauen. Beide Unternehmen haben weltweit bereits mehrere Projekte gemeinsam umgesetzt.

Weiterlesen