Hans-Joachim Schlobach brachte 2009 mit BUSINESS+LOGISTIC zum ersten Mal in der B2B-Logistikmedienszene führende Köpfe der Logistik aufs Cover. Er legte als erster den Fokus auf die Mensch-Maschine-Mensch-Beziehung. Und er machte die Technik in seiner Berichterstattung zu dem, was sie ist: ein Hilfsmittel, das richtig eingesetzt werden muss. Und dazu bedarf es unbedingt des Knowhows von Menschen.
Was in BUSINESS+LOGISTIC zu finden ist
BUSINESS+LOGISTIC befassen sich daher thematisch mit der Integration von Logistik- und Supply-Chain-Management-Prinzipien in die Geschäftstätigkeiten, um die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu steigern. Hier sind einige Aspekte, die bei der Verknüpfung von Business und Logistik wichtig sind:
Supply Chain Management
Die Verwaltung der Lieferkette ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Produkte und Rohstoffe reibungslos fließen. Dies umfasst die Beschaffung, Lagerung und Verteilung von Waren.
Lagerverwaltung
Die effiziente Verwaltung von Lagern und Beständen spielt eine wichtige Rolle in der Logistik. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die richtigen Bestandsmengen zur Verfügung haben, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen, ohne zu viel Kapital in Beständen zu binden.
Logistikplanung und -optimierung
Die Planung von Transportrouten, Lagerstandorten und Transportmitteln ist entscheidend, um die Kosten zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz zu maximieren.
Nachhaltigkeit
Im Kontext von „Business + Logistics“ gewinnt Nachhaltigkeit an Bedeutung. Unternehmen sind bestrebt, umweltfreundliche und nachhaltige Logistiklösungen zu entwickeln, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Technologie und Automatisierung
Der Einsatz von Technologie und Automatisierung in der Logistik, wie beispielsweise Telematik, IoT (Internet der Dinge) und autonom fahrende Fahrzeuge, kann die Effizienz steigern und Kosten senken.
Kundenbedürfnisse
Die Anpassung der Logistikprozesse an die Bedürfnisse der Kunden ist entscheidend. Pünktliche Lieferungen und eine effektive Kommunikation mit Kunden sind wichtige Faktoren.
Risikomanagement
Unternehmen müssen Risiken im Zusammenhang mit der Lieferkette berücksichtigen, einschließlich möglicher Störungen durch Naturkatastrophen, politische Ereignisse oder Lieferantenprobleme.
Integration
Die Integration von Logistik in das Geschäftsumfeld hilft Unternehmen, Kosten zu senken, die Kundenbetreuung zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es ermöglicht auch eine schnellere Reaktion auf Marktanforderungen und Änderungen, was in einer globalisierten Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist.
Die Redaktion von BUSINESS+LOGISTIC
Die Redaktion von BUSINESS+LOGISTIC will daher Entscheider aus Industrie, Handel, Dienstleistungssektor und Kommunen mit ihrer Berichterstattung in diesem Themenspektrum inspirieren.
BUSINESS+LOGISTIC und „One Story – Multi Media“ (TM)
Während BUNSIESS+LOGISTIC bei seiner Konzeptionierung noch als ein linear strukturiertes Printmedium konzipiert war, hat es sich im Laufe der Jahre in ein zentrales Element von „One Story – Multi Media“ im Rahmen der HJS MEDIA WORLD gewandelt. Das bedeutet, dass dieses Format eingebettet ist in einem Medienmix, der von Print/ePaper über das Web, TV und Film bis hin zu Social Media Plattformen reicht. Ziel ist es dabei, Rezipienten ein Informationsangebot gleichbleibend hoher Qualität zu einem homogenen Themenmix zu bieten, wo dieser gerade seine Informationen konsumieren möchte. Das erfordert von der Redaktion ein systemisches Denken. Dies wird im Rahmen der HJS MEDIA WORLD bislang einzigartig in der europäischen Medienlandschaft umgesetzt.
Download als PDF Business+Logistic 03-2020 Klimastandort Österreich In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC-03-2020 befassen wir uns explizit mit dem Wirtschaftsstandort Österreich. Hier greifen wir vor allem Österreichs erste Klimagemeinde heraus: Traiskirchen. Diese
Kaum ein Thema bewegt derzeit die Wirtschaft mehr als die sogenannte „digitale Transformation“ und mit ihr das Thema „Industrie 4.0“. Obgleich technisch alles vorhanden wäre, scheitern selbst große Anwender mitunter an Banalitäten. Im Mittelstand fehlt es hingegen noch immer an Grundsätzlichem.
Download als PDF Business+Logistic 06-2019 In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC-06-2019 befassen wir uns mit der Marktsituation, die sich für die Logistik-Branche in ihrer Gesamtheit stellt. Die Weltwirtschaft befindet sich schon seit
Der vierte E-Commerce Logistik Day (ELD 2019) am 25. September in der Wiener Albert Hall zeigte, dass es beim E-Commerce um weit mehr geht als nur um Online-Shopping. Der Event war auch der Startschuss einer neuen österreichischen Medienkooperation: HJS Media World, Horvath – Jaklitsch – Schlobach.
Download als PDF Business+Logistic 04-2019 In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC-04-2019 befassen wir uns mit dem großen Thema „Abwracken“, und zwar dem Abwracken von Hochseeschiffen der sogenannten Panamax-Klasse. In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC-04-2019
Download als PDF Business+Logistic 03-2019 In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC-03-2019 befassen wir uns damit, wie Crossdocking von Transportlogistikern wie DHL bestmöglich funktioniert. Hierfür interviewten wir Martin Kubitschek. Er ist Head of Operations
Gastgeber Alexander Klacska, Spartenobmann für den Bereich Transport in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), spendete den würdigen Rahmen mit der WKO-Gala zum Hermes Logistik-Preis. Vor mehr als 600 Gästen wurden die begehrten IFOY AWARDS 2019 verliehen.
Dem Virtual Reality Simulator wurde von der internationalen Fachjournalisten-Jury der IFOY Award 2019 in der Kategorie Special of the Year” verliehen. Es handelt sich dabei um ein virtuelles Schulungssystem von
Diese Website verwendet Cookies. Falls Sie damit einverstanden sind, klicken SIe bitte auf ALLE AKZEPTIEREN. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-andere
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other".
cookielawinfo-checkbox-funktional
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Google Analytics Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen. Nachzulesen auf der Seite https://blogistic.net/impressum/
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-andere
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other".
cookielawinfo-checkbox-funktional
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__cf_bm
30 minutes
This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.