BUSINESS+LOGISTIC-06-2019

In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC-06-2019 befassen wir uns mit der Marktsituation, die sich für die Logistik-Branche in ihrer Gesamtheit stellt. Die Weltwirtschaft befindet sich schon seit längerer Zeit in einem Wachstums-Sinkflug. Dieser macht sich bereits bei den Herstellern von Intralogistiklösungen beispielsweise aus dem Bereich der Gabelstapler und des Transports bemerkbar. Auch der Logistik-Indikator der Bundesvereinigung für Logistik (BVL), dokumentiert dies. Allerdings war und ist das das Jammern auf einem sehr hohen Niveau.

BUSINESS+LOGISTIC-06-2019

Download als PDF Business+Logistic 06-2019

Hier klicken und Magazin als Hard-Copy direkt online bestellen.

Ein weiteres Kernthema der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC-06-2019 ist der Fachkräftemangel. Dieser macht sich mittlerweile zu einem großen Wettbewerbsnachteil mittelständischer Unternehmen bemerkbar. Wir führen hierzu ein spannendes Interview mit dem Geschäftsführer von BITO Austria, Roland Seebacher.

In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC-06-2019 befassen wir uns aber auch mit der größten Baustelle der Physik, CERN in Genf. Hier soll, neben der bestehenden Infrastruktur, der größte Teilchenbeschleuniger der Welt entstehen. Das Fraunhofer IML in Dortmund hat hierfür ein Logistik-Konzept entwickelt, wie die hochempfindlichen Komponenten aus der ganzen Welt zur Baustelle bringen sollen. Warum das so problematisch ist, das erfahren Interessenten in BUSINESS+LOGISTIC-06-2019.

FACHKRÄFTEMANGEL – Mittelstand ist besonders betroffen

In der österreichischen Industrie beherrscht schon seit Jahren der Fachkräftemangel die Diskussion. Dabei ist die Situation vor allem für den Mittelstand mittlerweile wettbewerbsschädigend. Mittelständischen Unternehmen wie dem Intralogistik-Spezialist BITO Lagertechnik gelingt es dennoch, Fachkräfte zu rekrutieren und zu halten. Sie setzen dabei auf die Eigenverantwortung und Freiheit ihrer Mitarbeiter.

ROLAND SEEBACHER – „Der Fachkräftemarkt ist faktisch Leergefegt.“

BITO Lagertechnik geht es gut, denn die Auftragsbücher sind voll. Dennoch ist Roland Seebacher, CEO des Unternehmens in Asten (OÖ), unzufrieden. Er findet nämlich kaum Fachkräfte für die Expansion seines Unternehmens, weil der Fachkräftemarkt in Österreich leergefegt ist. Was er als Mittelständler gegen den Fachkräftemangel tut und was er von der Politik fordert, darüber sprach er mit CR HaJo Schlobach.

LOGISTIKINDIKATOR 2019 – Die Logistik folgt der Wirtschaft in die Krise

Die deutsche Logistikwirtschaft legt, wie die deutsche Gesamtwirtschaft, eine mittlere Vollbremsung ein. Der Logistikindikator–Geschäftsklima–Index, den das ifo Institut in München im Auftrag der BVL monatlich erhebt, weist den schlechtesten Wert seit 2010 auf.

DIGITALE TRANSFORMATION – Wie vorbereitet Sind wir?

Kaum ein Thema bewegt derzeit die Wirtschaft mehr als die sogenannte „digitale Transformation“ und mit ihr das Thema „Industrie 4.0“. Obgleich technisch alles vorhanden wäre, scheitern selbst große Anwender mitunter an Banalitäten. Im Mittelstand fehlt es hingegen noch immer an Grundsätzlichem. Unternehmen wie SSI Schäfer IT Solution sehen sich permanent damit konfrontiert. Wo die Herausforderungen für Unternehmen in der Zukunft liegen, das behandelt dieser Artikel.

FCC – Mit Lichtgeschwindigkeit ins Schwarze Loch

In der Schweiz tüftelt am CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) eine ganze Generation von internationalen Wissenschaftlern. Ihr Ziel ist, salopp gesagt, die Erforschung der Welt und das, „was sie im Innersten zusammen hält“ (Goethes Faust). Dazu dient der dort arbeitende Protonenbeschleuniger „Large Hadron Collider“. Dieser stößt allerdings, trotz Upgrades bis 2022, an seine Grenzen für den Erkenntnisgewinn. Daher liegt die Zukunft in einer neuen „Weltmaschine“, dem Future Circular Collider, FCC. Mit über 100 km Durchmesser soll der neue Teilchenbeschleuniger alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Kritiker befürchten jedoch, dass hier auch mit Schwarzen Löchern experimentiert werden soll. Wie auch immer: Der Neubau erfordert eine noch nie dagewesene, generalstabsmäßige Logistik. Hierfür bewirbt sich das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, IML, in Dortmund als Lösungslieferant.

SMART DATA – Warum nur strukturierte Daten dem Kunden helfen

Big Data und Smart Data sind nicht erst seit Industrie 4.0 oder Internet of Things (IoT) wichtige Bausteine eines Warehouse-Management-Systems (WMS). Wie aber umgehen mit Rechner-intensiven Verfahren und komplexen Datensätzen inmitten einer sich immer schneller bewegenden Intralogistik?

Smart Data - Erklärung mit Beispiel
Hier wird sehr verständlich der Unterschied von Big Data und Smart Data erklärt. (Copyrights: TU Achen)

REGALBEDIENGERÄT – Schlüsselinnovation der Fördertechnik

Das beim Dematic-Vorläufer Demag entwickelte automatisierte Regalbediengerät (RBG) hat wichtige Türen aufgestoßen zum modernen Hochregallager. Das erste seiner Art ging 1962 bei Bertelsmann in Betrieb. Es wurde Vorbild für Generationen in der Lagertechnik.


Verwandte Themen