Der vierte E-Commerce Logistik Day (ELD 2019) am 25. September in der Wiener Albert Hall zeigte, dass es beim E-Commerce um weit mehr geht als nur um Online-Shopping. Der Event war auch der Startschuss einer neuen österreichischen Medienkooperation: HJS Media World, Horvath – Jaklitsch – Schlobach.

Großer Andrang in der Albert Hall in Wien. Mehr als 130 Teilnehmer aus Handel und Logistik kamen zum vierten E-Comerce Logistik Day, ELD 2019, der gemeinsam mit dem IDIH (Institut des interaktiven Handels), dem Logistik Express und der neuen, international agierenden Medienkooperation HJS Media World veranstaltet wurde. In abwechselnden Vortrags- und Diskussionssequenzen konnten sich die Teilnehmer des Kongresses über die neuesten Trends im Bereich des E-Commerce aktiv informieren. Dabei ging es über weit mehr als um digitale Shopping Malls.
ELD 2019: Konzepte und Lösungen
Im Zentrum des Interesses standen Konzepte zu Prozessoptimierungen, die vor jedem E-Commerce- und Digitalisierungsprojekt stehen müssen. Zusätzlich wurden Automationskonzepte etwa im Bereich der Fashion-Logistik präsentiert, welche das Retourenmanagement optimieren und somit für weniger Retouren sorgen. Ein zentrales Thema war das noch immer fehlende Bewusstsein für die eigenen Prozesse in Unternehmen, welche zuerst optimiert werden müssen, damit E-Commerce- und Digitalisierungs-Lösungen erfolgreich implementiert werden können. Auch wurde die demographische Entwicklung diskutiert, welche für den Online-Handel und seine Logistik eine große Herausforderung darstellt.

HJS: Neue Medienwelt
Im Rahmen des Kongresses wurde den Partnern die neue Medien- und Länder-übergreifende Kooperation HJS Media World, Horvath – Jaklitsch – Schlobach vorgestellt. Diese Kooperation der drei österreichischen Medienunternehmen Horvath Verlag, LogistikExpress und RS Verlag mit ihren Medien BUSINESS+LOGISTIC, LogistikExpress und Österreichische Verkehrszeitung (ÖVZ), bietet künftig crossmediale Kommunikationslösungen, welche für große Reichweiten in der DACH-Region sorgen.