B2B-Commerce – Neue Cloud-Lösung will die Admin-Prozesse und den Cashflow entlang der Wertschöpfungskette revolutionieren. (Foto: Thorben Wentert / www.pixelio.de)

B2B-COMMERCE – Oracle will B2B-Handel via Cloud revolutionieren

Software- und Datenbankriese Oracle will mit seinem neuen Enterprise Resource Planning (ERP)-Tool „B2B Commerce“, via die Cloud das Business zwischen Unternehmen revolutionieren. J.P. Morgan Payments und KEP-Dienstleister FedEx unterstützen dabei die Einführung des Tools zur Automatisierung von End-to-End-Prozessen entlang der Supply Chain – von der Vertragsübermittlung bis zum Cashflow.

Weiterlesen
Boxbay – Im Rahmen einer groß angelegten Gala wurde der Deutsche Logistik-Preis 2022 angemessen gefeiert. (Foto: Kai Bublitz / RS MEDIA WORLD Archiv)

BOXBAY – Container-Hochregallösung gewinnt Deutschen Logistik-Preis 2022

Der Deutsche Logistik-Preis 2022 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) geht an das Joint Venture zwischen DP World und der SMS Group: Boxbay. Es handelt sich dabei um eine emissionsfrei arbeitende Container-Storage-Lösung, welche den extremen Platzmangel für Container in Hochseehäfen dadurch löst, indem sie, ähnlich einem vollautomatischen Paletten-Hochregallager, im FiFo-System Container ein- und auslagert. Dabei können bis zu elf Container übereinander gelagert werden.

Weiterlesen
Circular Economy – Zumindest bei Ersatzteilen feiert der „Auto-Schrottplatz“ im Rahmen des Klimawandels, knapper werdender Ressourcen und angespannter Lieferketten eine Renaissance. (Foto: Stephan Wengelinski / www.pixelio.de)

CIRCULAR ECONOMY – Cradle-to-Cradle soll Stellantis zwei Milliarden bringen

Circular Economy soll künftig eine wichtige Rolle beim Automobil-Giganten Stellantis spielen. Hierfür hat der Automobilkonzern eine eigene Business-Unit gegründet: Damit möchte man bis 2038 Netto-Null-CO2-Emissionen erreichen. Mit dem „Cradle-to-Cradle“-Geschäftsmodell soll bis 2030 im Rahmen des Strategieplans „Dare Forward 2030“ ein Umsatz von über zwei Milliarden Euro erzielt werden. Die neue Business-Unit will unter dem dafür eigens kreierten SUSTAINera-Label dabei vor allem Transparenz über Material- und CO2-Einsparungen schaffen.

Weiterlesen
PPXS20 – Clark hat mit der Überarbeitung der Niederhubbaureihe noch effizientere und ergonomischer Fahrzeuge entwickelt. (Foto: Clark / RS MEDIA WORLD Archiv)

PPXS20 NIEDERHUBWAGEN – Clark legt Baureihe neu auf

Der süd-koreanische Spezialist für Materialflusstechnik, Clark, hat seine Niederhubwagen-Baureihe mit klappbarer Fahrerstandplattform einem Facelift unterzogen. Alle Modellvarianten sind künftig unter der Bezeichnung PPXS20 zusammengefasst. Die neue Baureihe verfügt serienmäßig über eine Servolenkung und zeichnet sich durch eine verbesserte Ergonomie und höhere Bedienerfreundlichkeit aus.

Weiterlesen
Grünes Lieferkettenmanagement – Ch. Kuhn ist für die Transportlogistik beratend auf Kongressen und mit seinen Webinaren unterwegs. (Foto: prismat / RS MEDIA WORLD Archiv)

GRÜNES LIEFERKETTENMANAGEMENT – Damit das Bier gut läuft

Produktions- und Lieferengpässe bremsen die Wirtschaft. Und doch sieht es gut aus, was die Realisierung der robusten Lieferketten angeht. Das Potenzial, das dank der in Europa reaktionsschnell aufgestellten Wirtschaft in den Startlöchern steht, kommt als abstrakte Umschreibung daher: Die Rede ist von einer flexiblen Bestandssteuerung durch intensives Verzahnen von Produktion, Lagerlogistik und Transportlogistik. Hinter diesem Wortgebilde stecken konkrete Handlungsfelder, vor allem im Bereich der Digitalisierung. Das Gute dabei: Hierbei unterstützen nicht nur Konzepte und Softwaremodule, sondern Menschen wie Christopher Kuhn des SAP-Spezialisten prismat. (Eine Webinar-Reportage in blogistic.net)

Weiterlesen
Innovate UK – Die britische Innovationsagentur finanziert ab Oktober 2022 die Entwicklung einer neuartigen, GPS-freien, autonomen Transportlösungen für große Logistikzentren und Unternehmen mit langen Transportwegen auf Firmengeländen. (Foto: Bradshaw / RS MEDIA WORLD Archiv)

INNOVATE UK – Briten entwickeln GPS-freien AGV-Schlepper

Fusion Processing und Bradshaw Electric Vehicles arbeiten künftig bei der Entwicklung von autonomen Transport- und Logistiklösungen (AGV) zusammen. Ein neues Projekt hat beispielsweise eine neuartige GPS-unabhängige Schlepper- und Routenzug-Lösung für den Transport von Gepäckstücken und Waren in großen Logistikzentren wie Flughäfen oder Bahnhöfen zum Ziel. Die neue F+E-Partnerschaft wird finanziell von der britischen Innovationsagentur Innovate UK unterstützt.

Weiterlesen
*Robin Schmeisser ist Geschäftsführer der Fabasoft International Services (Foto: Fabasoft / RS MEDIA WORLD Archiv)

LKSG – Das Lieferkettengesetz rasch und professionell umsetzen

Ab 1. Januar 2023 tritt in Deutschland das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, kurz „Lieferkettengesetz“ (LkSG) in Kraft. Österreich wartet noch ab. Ob so oder so: Es verpflichtet in jedem Fall größere Unternehmen und deren Lieferanten dazu, Umweltschutz- und Menschenrechtsstandards einzuhalten. Nachhaltig und fair zu wirtschaften ist somit keine leere Worthülse mehr. Dabei spielt das Vertragsmanagement eine bedeutende Rolle bei der Verwirklichung des LkSG auf Unternehmens- und Supply Chain-Ebene, führt Robin Schmeisser, MD von Fabasoft, in seinem exklusiven Fachbeitrag aus.

Weiterlesen
Global Supply Chains – A. Göbl (Foto: Toyota MH / RS MEDIA WORLD Archiv)

GLOBAL SUPPLY CHAINS – Zuverlässigkeit trotz Vulnerabilität erreichen

Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie und ihre Folgen sowie die aggressive Taiwan-Politik der VR China machen die Verwundbarkeit der globalen Lieferketten deutlich. Logistik-Lösungsanbieter sind daher gefordert wie noch nie. Denn Anwender von Hightech Logistik-Lösungen brauchen vor allem die Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Produkt- und Servicequalität ihrer Systeme, ist Alfred Göbl, Director Aftersales bei Toyota MH Austria überzeugt.

Weiterlesen
E-Transport – Die Transportbranche im Straßengüterverkehr will massiv in die Dekarbonisierung ihrer Fahrzeugflotten investieren. (Foto: Mercedes Benz / RS MEDIA WORLD Archiv)

E-TRANSPORT – Brennstoffzellen für LKW-Flottenbetreiber hochinteressant

Bis 2025 wollen Flottenbetreiber aus der Transport- und Verkehrsbranche mehr und flächendeckend in batterieelektrische Lkw investieren. Dabei sind vor allem Brennstoffzellen-Trucks bei den Schwerlastwagen besonders attraktiv. Batterieantriebe auf Lithium-Ionen-Basis sind hingegen für Kurz- und Mittelstrecken die bevorzugte Wahl. Allerdings müssen einerseits Fahrzeughersteller von Li-angetriebenen Fahrzeugen hinsichtlich der Reichweiten noch einiges nachlegen. Auch bei Wasserstoff-LKW geht den Flottenbetreibern die Entwicklung viel zu langsam.

Weiterlesen
IFOY AWARD 2022 – Anita Würmser(Foto: Karl-Josef Hildenbrand / IFOY.org / RS MEDIA WORLD Archiv)

IFOY AWARD 2022 – Jury feierte Gewinner des Intralogistics-Wettstreits

Chef-Jurorin des IFOY Award, Anita Würmser, konnte die Gäste der Winner-Gala in der BMW Welt in München zum IFOY Award 2022 begrüßen. Aus insgesamt 14 Nominierungen wurden in den Kategorien „Special Vehicle“, „Automated Guided Vehicle (AGV/AMR)“, „Start-up of the Year” und „Special of the Year“, „Robot of the Year“ und „Integrated Warehouse Solution of the Year“ sechs Award-Gewinner von der 27-Köpfigen internationalen Jury ermittelt: Jungheinrich, Locus Robotics, Noyes Technologies, robominds, SSI Schäfer und Synaos. Lesen Sie hier die Jury-Entscheidungen.

Weiterlesen