Ukraine - Sergej Bondarenko ist ukrainischer Software- und IT-Spezialost aus Sumy, der für Krusche & Company arbeitet. (Foto: Krusche / RS MEDIA WORLD Archiv)

UKRAINE – IT- und Software-Branche arbeitet auf Hochtouren

Trotz vieler Herausforderungen, zu denen auch eine fehlende Stromversorgung oder die ständigen Luftschutzsirenen gehören, hat sich der ukrainische IT-Dienstleistungssektor als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen – sehr zur Erleichterung der digitalen Wirtschaft des Westens. Die Bedeutung einer robusten ukrainischen Technologiebranche für die ukrainische und westliche Wirtschaft ist größer als vielfach vermutet. Ein Fachbeitrag für blogistic.net von Sergej Bondarenko*

Weiterlesen
Wiiw – Angesichts eines Gesamtanteils der österreichischen Exporte nach Russland, in die Ukraine und nach Belarus von gerade einmal zwei Prozent sind die direkten Effekte des Krieges und der Sanktionen vernachlässigbar. (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

WIIW – Putins Krieg schrumpft Wachstum und schickt Ukraine sowie Russland auf Talfahrt

Die Frühjahrsprognose 2022 für Zentral- und Osteuropa des Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche, Wiiw, zeichnet ein kriegsadäquates Bild. Das BIP der Ukraine bricht 2022 um 38 bis 45 Prozent ein und die russische Volkswirtschaft hat Wladimir Putin mit seinem Krieg auf eine Talfahrt mit einem Gefälle von bis zu 15 Prozent geschickt. Gleichzeitig galoppiert die Inflation den Russen mit 28 Prozent davon. Gleichzeitig trifft es die EU-Oststaaten moderat mit einem durchschnittlichen Wachstum von 2,5 Prozent.

Weiterlesen
Tradeshift – Christian Lang (Foto: Andy Highland / RS MEDIA WORLD Archiv)

TRADESHIFT APRIL 2022 – Ukraine-Krieg macht Aufschwung zunichte

Der Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine macht die globalen Aufschwungshoffnungen zunichte. Die Auftragsvolumina brechen ein und Hersteller reizen ihre Lieferantenkredite komplett aus. Gleichzeitig reißen die Lieferketten von neuem. Das geht aus dem Wirtschaftsbericht Tradeshift April 2022 hervor. Gleichzeitig holen sich die Industrienationen ihre weltweit verteilten Produktionen durch Reshoring und Nearshoring zurück, sagt Christian Lanng, CEO von Tradeshift.

Weiterlesen
Russland-Krieg (Foto: Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de)

RUSSLAND-KRIEG – Fahrermangel verschärft Lieferketten-Krise in Deutschland und Europa

Der Angriffskrieg Wladimir Putins auf die Ukraine dürfte die Lieferketten-Krise durch den Fahrermangel in Deutschland und Europa weiter verschärfen. Denn viele der rund 100.000 Fahrer bei Speditionen und Transportdienstleistern aus der Ukraine können deswegen ihre Arbeit nicht mehr verrichten. Das verschärft den ohnehin existierenden Fahrermangel in Europa so sehr, dass Lieferketten vielfach reißen können.

Weiterlesen
HaJo Schlobach (Foto: Jan Gott / RS Media World Archiv)

RUSSLAND-KRISE – Was will Wladimir Putin mit seinem Krieg

Im sogenannten „Westen“ fragt man sich, was der russische Präsident Wladimir Putin mit seinem brutalen Feldzug gegen ein demokratisches Land wie die Ukraine tatsächlich will. Um diesen souveränen Staat einfach nur in sein Imperium einzuverleiben erscheint das Risiko, das er damit geht, zu hoch zu sein. Es dürfte ihm bei seinem Vabanque-Spiel daher um weit mehr gehen: nämlich die Zerschlagung der EU. Wollen wir das? Und welchen Preis ist uns der Erhalt von Menschenwürde, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Wert? (Ein Kommentar von HaJo Schlobach)

Weiterlesen