Kombiverkehr Jahresbilanz 2021 (Foto: Kombiverkehr / RS MEDIA WORLD Archiv)

KOMBIVERKEHR – Missmanagement der Bahnen behindert Wachstum auf Schiene

Immerhin 937.959 Lkw-Sendungen wurden im Jahr 2021 von der Straße auf die Schiene verlagert, rechnet die Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr in ihrer Jahresbilanz vor. Das entspricht einem Wachstum gegenüber 2020 um über neun Prozent. Dabei könnte das Wachstum noch größer sein, gäbe es ein harmonisiertes Baustellenmanagement der europäischen Bahnen.

Weiterlesen
Jubiläum - Schon in den 1950ern bot Schenker sowohl Landverkehre, See- und Luftfracht an. (Foto: DB Schenker)

JUBILÄUM – DB Schenker wird 150 Jahre, von Wien bis nach Berlin

Der 1872 im kaiserlichen Wien von Gottfried Schenker unter dem Namen Schenker & Co OHG gegründete Welt-Transportkonzern DB Schenker feiert heuer sein 150-jähriges Jubiläum. G. Schenker, der als der Erfinder der des kombinierten Verkehrs und der Bahnsammelverkehre gilt, formte schon in der Kaiserzeit ein weltumspannendes Logistiknetzwerk. Heute läuft der klingende Name unter dem Label der Deutschen Bahn.

Weiterlesen
Gottfried Schenker - Held der Logistik durch RailCargo. (Foto: DB Schenker)

GOTTFRIED SCHENKER – Held der Logistik mit Rail Cargo

Gottfried Schenker, der Vater der Bahnsammelverkehre, Erfinder der Frachttarife und Gründer des Logistikdienstleisters Schenker, zog 2010 zurecht in die Logistics Hall of Fame ein. Der Pionier arbeitete sich – nicht einmal 30-Jährig – von ganz unten zu einem der bedeutendsten Logistiker seiner Zeit empor: mit einem Garagen-Startup in der K.u.K.- Metropole Wien.

Weiterlesen