Auf der LogiMAT 2018 in Stuttgart zeigt die Ehrhardt + Partner-Gruppe (EPG), wie effiziente Lagerführung im Kontext von Digitalisierung und Vernetzung gelingt. Dazu präsentieren die Logistikexperten die neuesten Entwicklungen in
Weiterlesen
Seit etwa 2013 wird wird der Begriff der Digitalisierung in der deutschsprachigen medialen Öffentlichkeit immer seltener im Sinne der ursprünglichen Bedeutung (Umwandlung von analogen in digitale Datenformate) verwendet.
Diesen Begriff versteht man heute fast ausschließlich im Sinne der umfassenden Megatrends wie Industrie 4.0 und der damit verbundenen digitalen Transformation. Sie durchdringt mittlerweile alle Bereiche von Wirtschaft, Staat, Gesellschaft und Alltag.
Dabei geht es um „die zielgerichtete Identifikation und das konsequente Ausschöpfen von Potentialen, die sich aus Digitaltechnik ergeben“. Auf blogistic.net wird „Digitalisierung“ in diesem Sinne verwendet.
Auf der LogiMAT 2018 in Stuttgart zeigt die Ehrhardt + Partner-Gruppe (EPG), wie effiziente Lagerführung im Kontext von Digitalisierung und Vernetzung gelingt. Dazu präsentieren die Logistikexperten die neuesten Entwicklungen in
WeiterlesenDer taiwanesische Spezialist für Auto-ID und Data Capture (AIDC), CipherLab, zeigt auf der LogiMAT 2018 in Stuttgart neue Multifunktionsgeräte für den Einsatz in Lager und Transport. (Halle 6 / Stand
WeiterlesenEs sind die Innovationsschritte, die den Wandel hin zu digital gesteuerten und vernetzten Prozessen voran treiben. Autonom agierende Fahrzeuge und leistungsfähigere Antriebe sind bereits Realität. Wie groß das Spektrum ist und welche Neuheiten
WeiterlesenMit einem breiten Spektrum von Lösungen und Produkten für die Intralogistik zu den Themen Digitalisierung und Logistik 4.0, zeigt Körber Logistics auf der LogiMAT 2018, wie Prozessoptimierung durch die Einbindung aktueller Technologien
WeiterlesenInsbesondere Fachkräfte aus der IT-Branche haben im Süden Deutschlands die besten Chancen, Karriere zu machen. Jobtreiber sind dabei die Digitalisierung und Industrie 4.0-Strategien. Auch für Österreicherinnen und Österreicher ist diese
WeiterlesenMassive Mängel in der Infrastruktur in Europa und physische Realitäten lassen „Logistik-Weltmeister“ Deutschland und das Logistik-Schwerpunktland Österreich „stottern“. Denn sie konterkarieren die Bemühungen der Unternehmen um die Digitalisierung und um effiziente Supply Chains.
WeiterlesenEine aktuelle, repräsentative Studie der RWTH Aachen belegt den schleppenden Einzug der Logistik 4.0-Technologien in die Transportlogistik. Nur etwas mehr als ein Drittel der Unternehmen nutzt derzeit das existierende Digitalisierungspotential
WeiterlesenAnbieter von Logistiklösungen, Automatisierung und Material Handling Devices kämpfen um Ihren Teil eines sich sättigenden Marktes und um stabile Margen. Dabei bietet die Digitalisierung neue Märkte und Spielraum für Differenzierung.
WeiterlesenMit Road Efficiency will Mercedes-Benz eine neue Ära der Nutzung im Nutzfahrzeugbereich starten. Doreen Laubsch, Managing Director Mercedes-Benz Trucks Austria sprach mit CR Hans-Joachim Schlobach über “Road Efficiency”, den Wandel in
WeiterlesenDer LKW steht bei Flottenbetreibern nicht mehr alleine im Zentrum des Interesses. Im Zeitalter der Digitalisierung sind zunehmend ganzheitliche Transportlösungen gefragt, die selbst Elemente von Wertschöpfungsketten sind. Nutzfahrzeughersteller wie Mercedes-Benz bieten
WeiterlesenDie Automotive-Industrie in ihrer Gesamtheit steckt mitten in disruptiven Veränderungen. Automotive Kenner und Marktforscher gehen daher davon aus, dass deswegen einige Big Player sogar vom Markt verschwinden werden. Davon wird auch
Weiterlesen