Mit dem Miniload STC schickte Jungheinrich eine Intralogistik-Systemlösung in den IFOY-Wettbewerb, die nicht nur inhouse entwickelt wurde, sondern auch von den Hamburgern selbst produziert wird. Herausragend sind hierbei das integrierte Energiesparkonzept mit sogenannten SuperCaps und die energie- und platzsparende Aluminium-Konstruktion.
Mit dem 3D VR CPQ (Configure Pricing Quote) präsentierte das Wengener Digitalisierungsunternehmen SAE schaarschmidt analytic engineering der IFOY-Jury nach eigenen Angaben eine Weltneuheit. Die standardisierte Anwendung 3D VR CPQ (Configure Pricing Quote) ist ein VR-Verkaufstool, das die einzelnen Komponenten von Intralogistik-Lösungsanbietern zu virtuellen Lösungen zusammen setzt und sofort die erstellte Lösung konkret bepreist.
Mit der neuen S-Serie präsentiert Clark der IFOY-Jury einen soliden und leicht zugänglichen Gabelstapler mit einigen modernen Neuerungen und Alleinstellungsmerkmalen (USP). Die neue Baureihe geht von 2 bis 3,5 Tonnen Tragfähigkeit
Der Raymond Virtual Reality Simulator ist ein Schulungstool, das reale Bedingungen am Stapler simuliert und so einen gleichen Ausbildungsstand aller Gabelstapler-Fahrschüler an sechs Raymond-Staplermodellen garantiert. Raymond ist ein Tochterunternehmen von
Die Unternehmen für den Praxistests der Mercedes-Benz eActros Lkw stehen fest: Dachser, Edeka, Hermes, Kraftverkehr Nagel, Ludwig Meyer, pfenning logistics, TBS Rhein-Neckar und Rigterink aus Deutschland sowie Camion Transport und Migros
13 Geräte und Lösungen stellten sich beim IFOY Award 2018 der strengen Jury. Heuer kam als neue Kategorie „Kran und Hebezeuge“ („Crane and Lifting Appliance“) hinzu. Seit 2018 sind also
IFOY-Testbericht: Der neue Elektrostapler RX 20 für Tragfähigkeiten von 1,4 bis 2,0 Tonnen ist eine kompakte, leistungsfähige und dabei energieeffiziente Baureihe mit großer Reichweite. Er ist der erste im Premium-Segment, der Batterien
IFOY-Testbericht: Mit dem Mobilbaukran MK 140 von Liebherr nahm 2018 das erste Mal ein wahres Schwergewicht am IFOY Award teil. Hierfür wurde die neue Kategorie „Kran und Hebezeug“ kreiert. IFOY-Diskussion: Gerade
Der Bayerische Logistik-Automationsspezialist Witron steigt heuer mit seiner Omnichannel-Lösung bei der Schweizer migrolino ins Rennen um den IFOY-Award 2018 in der Kategorie „Integrated Warehouse Solution“ ein. Kurzbeschreibung: Witron ist es
J.D. Neuhaus will mit dem JDN mini 500 eine neue Benchmark setzen und schickt daher seinen Druckluft-Hebekran ins Rennen um den IFOY-Award 2018 in der Kategorie „Kran und Hebezeug“. Der
Mit dem Schulte MULTIplus nimmt 2018 erstmals ein reine Regallösung am Wettbewerb um den IFOY-Award in der Kategorie „Special of the Year“ teil. Auch Fachböden können innovativ sein. Die MULTIplus Fachböden von Schulte Lagertechnik
Diese Website verwendet Cookies. Falls Sie damit einverstanden sind, klicken SIe bitte auf ALLE AKZEPTIEREN. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Google Analytics Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.