Die Digitalisierung und Smartphones haben den hybriden Kunden geschaffen. Und sie ermöglichen der KEP-Branche die Entwicklung ganz neuer Geschäftsmodelle, die bis vor einem Jahrzehnt faktisch undenkbar waren. So bringen mittlerweile
Weiterlesen
Seit etwa 2013 wird wird der Begriff der Digitalisierung in der deutschsprachigen medialen Öffentlichkeit immer seltener im Sinne der ursprünglichen Bedeutung (Umwandlung von analogen in digitale Datenformate) verwendet.
Diesen Begriff versteht man heute fast ausschließlich im Sinne der umfassenden Megatrends wie Industrie 4.0 und der damit verbundenen digitalen Transformation. Sie durchdringt mittlerweile alle Bereiche von Wirtschaft, Staat, Gesellschaft und Alltag.
Dabei geht es um „die zielgerichtete Identifikation und das konsequente Ausschöpfen von Potentialen, die sich aus Digitaltechnik ergeben“. Auf blogistic.net wird „Digitalisierung“ in diesem Sinne verwendet.
Die Digitalisierung und Smartphones haben den hybriden Kunden geschaffen. Und sie ermöglichen der KEP-Branche die Entwicklung ganz neuer Geschäftsmodelle, die bis vor einem Jahrzehnt faktisch undenkbar waren. So bringen mittlerweile
WeiterlesenDie Digitalisierung hat die Logistik-Branche in der Hand. Was vielfach als undifferenziertes Schlagwort daher kommt, hat jedoch Auswirkungen auf einen bislang eher unbeachteten Bereich: Die Kommunikation. Durch sie werden disruptive
WeiterlesenDeutschland und Österreich altern und verlieren daher an Wettbewerbsfähigkeit. Die App-Economy mit intelligenten, mobilen Geschäftsprozessen, könnte für diese Ökonomien daher zum dringend benötigten Produktivitätsturbo werden. Vorausgesetzt, die Unternehmen erkennen darin
WeiterlesenSchneller, höher, weiter – aber wie? Viele Einkaufsabteilungen befinden sich in Transformationsprozessen. Die Ziele der CPOs: Mehr Professionalität, neue Systeme, bessere Zusammenarbeit mit Bedarfsträgern und Lieferanten. Wie verlief das Jahr 2015
WeiterlesenDie Massaker in Paris, schier endlose Flüchtlingszüge und militärische Auseinandersetzungen an den Grenzen der EU sind nur ein paar wenige der schmerzhaften Symptome für das Entstehen einer neuen Weltordnung und
WeiterlesenDas Thema „Industrie 4.0“ ist für viele Unternehmen an und für sich ein alter Hut. Geht es hierbei doch im Wesentlichen um die Verbesserung von Prozessketten und Supply Chains. Aktualität
Weiterlesen