ECG – OEMS sollen nicht nur fordern, sondern in der Supply Chain auch für Planbarkeit sorgen. (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

ECG – Überlebensfähigkeit von Fahrzeuglogistikern durch OEMs gefährdet

Logistikdienstleister sehen sich durch Produktionsstopps der Automobilerzeuger mit Rekordverlusten konfrontiert. Diese gefährden jetzt sogar bereits getätigte Investitionen, aber auch die Unternehmen selbst. Die Association of European Vehicle Logistics, ECG, fordert daher für die Planbarkeit in der Supply Chain nun Mengengarantien von den Automobilherstellern. 

Weiterlesen
Produktionsstopp – Die Halbleiter-Krise macht dem Automotive-Sektor weltweit schwer zu schaffen. (Foto: CNH Industrial / RS MEDIA WORLD Archiv)

PRODUKTIONSSTOPP – Niederländischer Automobilbauer macht Vollbremsung

Der niederländisch-britische Industriekonzern CNH Industrial fährt in gleich mehreren europäischen Betrieben seine Produktion auf Null herunter. Das Unternehmen produziert unter anderem Nutzfahrzeuge für IVECO aber auch Landmaschinen für Steyr. Damit wolle man auf die Lieferketten-Probleme insbesondere bei Halbleitern und Elektronikteilen reagieren.

Weiterlesen
Microchip-Krise für Wirtschaft krasser als Corona-Krise (Foto: Petra Weishaar / www.pixelio.de)

MICROCHIP-KRISE – Für Automobillogistiker schlimmer als Coronakrise

Die weltweite Microchip-Krise sorgt für Alarmstimmung bei der europäischen Automobillogistik– und Zuliefererindustrie. Weil die weltweiten Lieferketten der Automobilhersteller (OEMs) wegen der Umstellung auf alternative Antriebe im völligen Umbruch sind und die Auswirkungen von Dekarbonisierung, Industrie 4.0 sowie der damit verbundenen digitalen Transformation jetzt voll durchschlagen, ist eine wirtschaftliche Planung der Lieferketten faktisch unmöglich geworden. Die Association of European Vehicle Logistics, ECG, fordert jetzt dringend Maßnahmen sowohl von den OEMs als auch der Politik, die zu mehr Transparenz und besserer Planungssicherheit führen.

Weiterlesen