Seit einem Jahr sortiert im Verteilzentrum der Österreichischen Post in Wien-Inzersdorf ein Auflegeroboter die Unzahl von Paketen, welche hier durchgeschleust werden. Was vorher nur durch Muskelkraft erledigt wurde, bewältigt nun
Weiterlesen
BEST PRACTICE – In dieser Kategorie von blogistic.net finden Interessenten mehr als 120 Anwendungsbeispiele diverser State-of-the-Art Logistik-Lösungen, von der Flurfördertechnik über Intralogistik-Automationslösungen bis hin zu Software und Auto-ID-Lösungen.
Seit einem Jahr sortiert im Verteilzentrum der Österreichischen Post in Wien-Inzersdorf ein Auflegeroboter die Unzahl von Paketen, welche hier durchgeschleust werden. Was vorher nur durch Muskelkraft erledigt wurde, bewältigt nun
WeiterlesenDas auf personalisierte Gesundheits- und Pflegekonzepte mit Hilfe von Gentechnik spezialisierte Unternehmen, Novogenia, will in Hallwang ein voll automatisiertes Distributionslager errichten. Ziel ist es dabei die intelligente Verbindung dreier völlig verschiedener Bereiche: Labor, Produktion und Distribution. Das komplexe Logistik-Automationsprojekt ziehen die Salzburger mit dem Logistik-Automationsspezialisten Knapp aus Hart bei Graz durch.
WeiterlesenMit der Eröffnung des ersten vollautomatisierten Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn durch Geschäftsführerin Sally Copland, hat Lebensmittel-Supermarktkette Woolworths seine Kapazität im Online-Lebensmittelhandel im Westen von Sydney gleich um mehr als 50 Prozent erhöht. Bis zu 60.000 Online-Bestellungen pro Woche für Frischware können nun verarbeitet werden. Dies gelingt mit einer innovativen E-Grocery-Lösung des österreichischen Logistik-Automationsspezialisten KNAPP.
WeiterlesenDer oberösterreichische Veredelungsspezialist HTR hat seine individuellen Bestell- und Auftragsprozesse mit einem Self-Service-Portal digitalisiert und automatisiert. Die Lösung bietet jetzt den Kunden eine standardisierte, flexible Bestellmöglichkeit ihrer höchst individuellen Wünsche. Gleichzeitig verschafft das neue System dem Unternehmen eine umfassende Transparenz seiner Aufträge und beschleunigt den Bestellprozess.
WeiterlesenDer Elektro-Truck eActros 600 von Daimler Truck wurde von der internationalen Spedition Vandijk Transport im belgischen Herentals auf der Langstrecke getestet. Das Gerät musste sich beweisen auf der 1.500 Kilometer langen Strecke zwischen Belgien und der Schweiz – auch beim Fahrerteam. Dabei fuhr CEO Guy Vandijck selbst das Fahrzeug.
WeiterlesenDer Markt in Österreich und Wien unterliegt einem dramatischen Wandel. Dabei prägen technologischer Wandel, regulatorische Hürden und Investmenttrends die Entwicklungen. Zusätzlich gewinnen Trends wie Tokenisierung, digitale Tools & smarte Gebäudetechnik weiter an Bedeutung und eröffnen neue Wege für Finanzierung und Verwaltung. Und last but not least erfordern der demografische Wandel und neue rechtliche Rahmenbedingungen ein Umdenken bei der Planung und Projektentwicklung.
WeiterlesenSpätestens seit dem 1. Januar 2025 ist die ESG-Berichterstattung für alle Unternehmen in der EU verpflichtend. Seither müssen sie ihre Nachhaltigkeitsleistungen dokumentieren und einmal pro Jahr transparent machen. Das gilt insbesondere in den Bereichen der REACH, RoHS oder PFAS-Vorschriften. Fehler können dabei für Unternehmen und ihre Entscheider ruinös werden, weiß J. E. van Lambalgen.
WeiterlesenInnovative Logistiktechnologien und -lösungen aus Asien sorgen seit Inbetriebnahme des Mega-Werks von Faurecia in Fengcheng (China) im Jahr 2024 für eine erheblichen Steigerung der Lagerkapazität und Erhöhung der Automatisierung. Zudem können die Chinesen nun eine nachhaltige, intelligente Logistikstrategie umsetzen. Faurecia gilt als einer der zehn größten Autozulieferer der Welt. Die Intralogistik-Lösung auf Basis von Shuttle-Technologien kommt dabei von HWArobotics.
WeiterlesenDas britische Familien-Unternehmen TJ Morris hat jetzt den bayerischen Intralogistik-Spezialist Witron mit der Planung und Realisierung eines rund 92.900 qm großen Distributionszentrums für Lebensmittel und NonFood-Produkte beauftragt. Die hochautomatisierte Anlage am Standort Doncaster wird für eine tägliche Kommissionierleistung von 646.000 Handelseinheiten ausgelegt und beliefert ab Mitte 2028 über 300 Filialen aus einem Sortiment von 10.000 verschiedenen Trockensortiments-Artikeln.
Weiterlesen