E-Transport – Die Transportbranche im Straßengüterverkehr will massiv in die Dekarbonisierung ihrer Fahrzeugflotten investieren. (Foto: Mercedes Benz / RS MEDIA WORLD Archiv)

E-TRANSPORT – Brennstoffzellen für LKW-Flottenbetreiber hochinteressant

Bis 2025 wollen Flottenbetreiber aus der Transport- und Verkehrsbranche mehr und flächendeckend in batterieelektrische Lkw investieren. Dabei sind vor allem Brennstoffzellen-Trucks bei den Schwerlastwagen besonders attraktiv. Batterieantriebe auf Lithium-Ionen-Basis sind hingegen für Kurz- und Mittelstrecken die bevorzugte Wahl. Allerdings müssen einerseits Fahrzeughersteller von Li-angetriebenen Fahrzeugen hinsichtlich der Reichweiten noch einiges nachlegen. Auch bei Wasserstoff-LKW geht den Flottenbetreibern die Entwicklung viel zu langsam.

Weiterlesen
Torc Robotics – Daimler Truck-Tochter geht mit ihrer Software-Lösung für selbstfahrende Lkw in den Praxis-Betrieb. (Foto: Torc Robotics / Daimler Truck / RS MDIA WORLD Archiv)

TORC ROBOTICS – Daimler zündet in den USA die nächste Stufe bei autonomen Lkw

Die US-amerikanische Daimler Truck -Tochter, Torc Robotics, läutet derzeit die nächste Stufe der Entwicklung autonom fahrender Lkw in den USA ein. Das Softwareunternehmen, das sich auf selbstfahrende Fahrzeuge spezialisiert hat, trommelt derzeit ein Beratungsgremium mit wichtigen Logistikunternehmen und Dienstleistern aus Nordamerika zusammen. Das Ziel ist die Straßenerprobung autonomer Lkw in der gelebten Praxis auf Highways, Zubringerstraßen von Highways, deren Auffahrten und Abbiegemanöver an Kreuzungen.

Weiterlesen
Kühlkette (Foto: thermoking / RS MEDIA WORLD Archiv)

KÜHLKETTE – TracKing SmartConfig Service macht Fernüberwachung möglich

TracKing SmartConfig für Thermo King-Maschinen auf Lkw soll jetzt die Fernüberwachung und -steuerung der Kühlketten bzw. Temperaturketten von ganzen Lkw-Flotten per Mausklick automatisieren. Damit sollen vor allem Zeit eingespart und menschliche Fehler eliminiert werden. Das erhöht in jedem Fall den Schutz der Ladungen.

Weiterlesen
P. Umundum , Vorstand; P. Berger LKW-Fahrer

FLÜSSIGGAS – Österreichische Post nimmt ersten LNG-LKW in Betrieb

Die Österreichische Post nimmt ihren ersten Flüssiggas – LKW für den Fernverkehr in Betrieb. Damit will man auch hier der angepeilten CO2-Neutralität einen Schritt näher kommen. LPG-Gas-betriebene Schwer-LKW sollen jedoch nur eine Übergangslösung in Richtung CO2-Freiheit im Transport sein, bis technisch ausgereifte Antriebslösungen für den Fernverkehr bei Elektro oder Wasserstoff am Markt erhältlich sind.

Weiterlesen