INVESTITIONEN – Nicht ohne unsere Strategie

Derzeit wird investiert auf Teufel komm raus. Doch auch bei einer gut gefüllten Investitionskasse sollte man in all der Hektik das Ziel nicht aus den Augen verlieren.

Wenn man in diesen Tagen durchs Land fährt, sieht man, wie an allen Ecken und Enden gebaut wird. Es herrscht Aufbruchsstimmung, das Geld sitzt locker. Die Stimmungslage bei den Unternehmen ist so gut wie schon lange nicht. Die Wirtschaft boomt. Projektentwickler, Bauunternehmen, Intralogistiklieferanten, IT- und Softwareunternehmen, bei allen sind die Auftragsbücher prall gefüllt.

Thomas Bale (Foto: Xvise)

Es wird investiert in Gebäude, Intralogistikanlagen, Automatisierung und Software.

Speed kills. Was besonders auffällig ist, es soll möglichst schnell gehen. Es wird investiert auf Teufel komm raus sozusagen. Vorsicht! Auch bei einer gut gefüllten Investitionskasse sollte man in all der Hektik das Ziel nicht aus den Augen verlieren.

Der Weg

Es wird oft investiert, ohne davor eine Investitionsroadmap erstellt zu haben. Diese Roadmap muss von der Geschäfts- und in weiterer Folge von der Logistikstrategie abgeleitet sein. In dieser Strategie findet man Antworten u.a. zu folgenden Fragen: Welche Märkte und Zielgruppen bedienen wir aktuell? Welche Vertriebskanäle nutzen wir heute, morgen und übermorgen? Wie entwickeln sich bestimmte Produktsegmente? Sind Firmenzukäufe geplant? Planen wir um oder planen wir neu? All diese Fragen dienen dazu, sich kritisch mit der bisherigen Strategie auseinanderzusetzen und dadurch in weiterer Folge Planungssicherheit sowie Investitionssicherheit zu erhalten. Die notwendigen Investitionen zur Erreichung der Logistikziele spiegeln sich in der Investitionsroadmap wieder. Diese muss, wie auch die Logistikstrategie immer wieder überprüft und mit dieser abgeglichen werden.

Das Ziel

Die Investitionsroadmap dient als Kompass für die anstehenden und zukünftigen Investitionen. Gefahren und Risiken von Fehlinvestitionen werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Auch in wirtschaftlich guten Zeiten wird der Markt keine Fehlinvestitionen dulden. Ich empfehle ihnen daher die Roadmap in die Hand zu nehmen, um nicht falsch abzubiegen und sicher an das oberste Ziel der positiven Unternehmensentwicklung zu gelangen.

Herzlichst

Ihr Thomas Bale

Thomas Bale ist Consultant beim Logistikspezialisten Xvise (thomas.bale@xvise.com)

Verwandte Themen

STAMMDATEN – Die vernachlässigten Erfolgsfaktoren

DIE LOGISTIKMauerblümchen in den Unternehmen

TRANSPORTAUSSCHREIBUNGENWas ist da bloß los?

KOMMUNIKATIONDer erste Eindruck zählt

DATENNUTZUNGZwischen Milliardengeschäft und Mindestanforderungen

INTERIMSMANAGEMENT Befreites Handeln

NEUE SEIDENSTRASSE China und Russland im geostrategischen Wettbewerb

INFRASTRUKTURMängel konterkarieren Digitalisierung

DIFFERENZIERUNGAnforderungen an die Zukunft

DATENFLUSSLogistik und IT finden schwer zusammen

SIMULATIONOder optimieren Sie schon?

PROZESSUMSTELLUNGDas letzte Teil des Puzzles

ONLINEHANDELChancen im Reich der Mitte

TRANSPORT Laufen Transportkosten aus dem Ruder?