Still Shuttle

KURARAY – Shuttle und FTS sinnvoll in Verbindung

Still Shuttle

Zeit und Lagerplatz sind Geld. Deshalb kommt der optimalen Ausnutzung der vorhandenen Lagerfläche in der Intralogistik eine besondere Bedeutung zu. Durch den Einsatz eines hochverdichtenden Lagersystems lässt sich der vorhandene Raum optimal ausnutzen. Darüber hinaus setzt man in der Intralogistik vermehrt auf vollautomatisierte Systeme, um Lagerabläufe so effizient wie möglich zu gestalten. Werden beide Systemlösungen sinnvoll miteinander verbunden, wird ein Maximum an Effizienz in der Lagerhaltung erreicht – wie etwa im Rohstofflager bei Kuraray Trosifol in Troisdorf bei Köln. Diese Intralogistiklösung von Still wurde zum Winner beim IFOY -Award 2015

www.still.de | www.kuraray.eu

Kanallagersystem

Eine Form der genannten Kompaktlagersysteme ist das Kanallager-System. Das Prinzip ist ebenso einfach wie effizient: Ein Shuttle nimmt die Palette am Anfang einer Regalebene vom Stapler auf, fährt sie – während der Stapler die nächste Palette etwa aus dem Lkw entlädt – in den Führungsschienen automatisch ans Ende des Ganges, setzt sie mit dem Tablaraushub auf den Lagerschienen ab und kehrt an den Anfang zurück, um die nächste Palette zu empfangen. Soll das Shuttle in einem anderen Kanal arbeiten, wird dies vom Stapler umgesetzt.

Fernbedienung

Das Shuttle selbst wird über eine Fernbedienung gesteuert. Hierbei handelt es sich um halbautomatisierte Lösungen, bei denen die Paletten Shuttle auf einen menschlichen Bediener angewiesen sind. Diese Lösungen basieren auf der Schnittstelle “Mensch-Maschine” und sind entsprechend fehleranfällig. Zur Integration eines Shuttles in ein vollautomatisches Gesamtsystem wird eine Schnittstelle benötigt, durch die ein Lagerverwaltungssystem die Shuttles steuern kann. Diese soll das vollautomatische Ein- und Auslagern in Kanälen möglich machen, die Interaktion zwischen Shuttle und automatisierten Flurförderzeugen erlauben und die “Mensch-Maschine”-Schnittstelle ersetzen.

Schnittstelle

Die Fähigkeit des STILL PalletShuttle durch eine speziell für die Vollautomatisierung entwickelte Schnittstelle sowohl mit übergelagerten Lagerverwaltungssystemen als auch mit automatisierten Flurförderzeugen zu kommunizieren, ermöglicht die Installation von vollautomatischen Gesamtlösungen, wobei die Schnittstelle “Mensch-Maschine” entfällt. Dadurch werden Fehlbedienungen vermieden sowie die Transparenz und Rückverfolgbarkeit aller Warenbewegungen sichergestellt.

Realisierungszeit

In nur neun Wochen realisierte STILL mit allen notwendigen automatischen Komponenten ein Rohstofflager für Kuraray Trosifol in Troisdorf bei Köln. Mit einem ausgeklügelten Materialflusskonzept kommunizieren erstmalig halbautomatische Shuttlefahrzeuge mit automatisierten Schubmaststaplern in einem Kanallager.

Verwandte Themen: 

RX 20-16: Das Facelifting
RX 20: Der mit der großen Reichweite (Test 2018)
Easy Drive:  Mensch-Maschine-Interface
OPX –L 16: Allrounder in der Horizontalen
EXV-SF 16i: Bequemes Handling in mittlerer Höhe
FM-X: Der Produktive
EK-X: Der Effiziente im Schmalgang
ErgoPick: Kommissionierer mit Vakuum-Schlauchheber
Solutions Report bei Heuchemer: Eine Anwendung
RX 70-50: Sparsamer Verbrenner
RX 60-80: Schwerlast-Elektrostapler
iGoEasy: Der Selbstfahrer