Kontinent. Hier wird der Begriff „Europa“ sehr oft als Oberbegriff für alle Länder des Kontinents verwendet, nicht nur für die Länder der Europäischen Union, EU.
EMI Februar 2021 – Befeuert von der hohen Nachfrage insbesondere in Asien und USA verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland im Februar einmal mehr kräftige Zuwächse. Das zeigt der saisonbereinigte EMI Februar 2021 von IHS Markit/BME. Dieser schnellte auf 60,7 Punkte, nach 57,1 Punkten im Januar 2021.
Weiterlesen
Einreiseverordnung – Wegen der dramatischen Entwicklungen der Corona-Pandemie setzt die deutsche Bundesregierung beim grenzübergreifenden Güterverkehr auf die weitere Verschärfung der Grenzkontrollen.
Weiterlesen
Brexit – Die jetzt eingegangene strategische Partnerschaft mit dem britischen Logistikdienstleister Baxter Freight sichert DHL Freight den unbürokratischen Marktzugang im Bereich des Stückgut-Transports auf der britischen Insel sowie zwischen dem Kontinent und Großbritannien.
Weiterlesen
Der Standort Österreich gilt nicht als besonderer Industriestandort und schon gar nicht als Standort für die Logistik-Automation. Doch tut sich viel seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. Die Alpenrepublik holt mächtig auf…
Weiterlesen
Die Einigung Europas ab 1989 erweckte die Hoffnung, die Pulsader zu neuem Leben erwecken zu können. Gleichzeitig sollte der Donauraum wirtschaftlich erschlossen werden. Der Euphorie von damals ist Pragmatismus gewichen.
Weiterlesen
Die vom Coronavirus ausgelöste Rezession hat die europäischen Großbanken offenbar härter getroffen als die US-amerikanischen Mitbewerber, wie DB Research berichtet. Die Gewinne sind um 94 Prozent geschrumpft.
Weiterlesen
Die Corona-Krise ist noch lange nicht vorbei und führt zu einer Neuordnung der Welt. Das ist bereits jetzt schon absehbar. Für Europa und die Europäische Union (EU) stehen dabei seine Freiheit und seine Werte wie Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auf dem Spiel, die den Kontinent einzigartig in der Welt machen.
Weiterlesen
Die Corona-Krise könnte sich für die Europäische Union in geo-strategischer Hinsicht noch als Glücksfall im Unglück erweisen. Sie muss sich nur einig sein.
Weiterlesen
Die Regierungen der EU versuchen noch immer, die Coronakrise lediglich auf nationalstaatlicher Ebene zu lösen. Eine Kollaboration innerhalb der EU findet nur rudimentär statt. Die Nationalstaaten stehen deshalb vor nahezu unlösbaren Problemen. Wie man es richtig macht, dafür könnten die Logistiker der Welt ein Beispiel geben.
Weiterlesen