Die deutsche Industrie wird dank der Digitalisierung der Wertschöpfungskette in den kommenden Jahren ein höheres Wachstumspotenzial generieren und so dem demographischen Wandel ein Stück weit begegnen können. Der Wachstumsimpuls würde im
Weiterlesen
Die deutsche Industrie wird dank der Digitalisierung der Wertschöpfungskette in den kommenden Jahren ein höheres Wachstumspotenzial generieren und so dem demographischen Wandel ein Stück weit begegnen können. Der Wachstumsimpuls würde im
WeiterlesenDas klassische Logistik-Bild ist noch immer in vielen Köpfen verhaftet und fristet dort noch immer ein Mauerblümchen – Dasein. Dabei ist sie für die gesamte Wertschöpfung unerlässlich. Wenn ich gefragt
WeiterlesenDer LKW steht bei Flottenbetreibern nicht mehr alleine im Zentrum des Interesses. Im Zeitalter der Digitalisierung sind zunehmend ganzheitliche Transportlösungen gefragt, die selbst Elemente von Wertschöpfungsketten sind. Nutzfahrzeughersteller wie Mercedes-Benz bieten daher ganze LKW-Systeme an, die die hocheffiziente Nutzung der Geräte in den Fokus stellen. Bei Mercedes-Benz läuft das unter dem Label „Road Efficiency“.
WeiterlesenDas Smartphone war technisch das, was Industrie 4.0 heute im strategischen Bereich ist: eine Revolution. Denn beide Megatrends sprengen Grenzen und stellen die etablierte Business-Welt auf den Kopf. Für die
WeiterlesenStörfälle aller Art wirken auf weltweite Lieferketten ein. Unternehmen müssen sich Sorgen machen … und gezielt handeln. Der Faktor „Politik“ gehört unbedingt auf die Risikolandkarte der Unternehmen, wie das Beispiel
WeiterlesenDipl.-Ing. Peter Umundum, Vorstandsdirektor Division Paket und Logistik, im Interview mit CR Hans-Joachim Schlobach über Investitionen, Convenience und die Dynamik im Post-Business durch Smartphones, Digitalisierung und Co.
WeiterlesenDie Digitalisierung und Smartphones haben den hybriden Kunden geschaffen. Und sie ermöglichen der KEP-Branche die Entwicklung ganz neuer Geschäftsmodelle, die bis vor einem Jahrzehnt faktisch undenkbar waren. So bringen mittlerweile
WeiterlesenHype, Prophezeiungen, Visionen: Das Thema Industrie 4.0 wabert einer riesigen Cloud gleich über allen Branchen. Der Einkauf reklamiert sein Mitspracherecht für die Lieferketten der Zukunft. Gefordert sind handfeste Argumente und
WeiterlesenWer sich den digitalen Anforderungen nur zögerlich stellt, verpasst den Anschluss. Der strategische Einkauf scheint dabei weltweit im Tunnel der Kostenreduzierung gefangen. Doch wenn CFOs an der Talentsuche Einkauf sparen,
Weiterlesen