Zwei Elektrotrucks von DAF Trucks sollen den Containertransport der Rhenus-Tochter Contargo im deutschen Niederrhein-Gebiet in die Elektromobilität führen. Die Elektro-Lkw sind die ersten CF Electric-Modelle von DAF, die in Deutschland zum Einsatz kommen, und das 6. und 7. Modell, die an einem umfangreichen Feldversuch teilnehmen.

Der Einsatz von Elektro-Lkw steckt auf den Straßen Europas noch immer ganz am Anfang. Doch im Zuge des Klimawandels nimmt der Druck auch auf die Transportdienstleister zu, auch hier Akzente zu setzen. Deshalb integrieren Logistikdienstleister wie etwa Rhenus in Deutschland immer häufiger Elektro-Lkw in ihre Flotten und Logistiknetzwerke. So übergab Richard Zink, Direktor für Marketing & Sales und Vorstandsmitglied bei DAF Trucks, dieser Tage die Schlüssel zu zwei CF Electric an Michael Viefers, Vorstandsmitglied der Rhenus-Gruppe. Die Rhenus-Gruppe ist ein globaler Logistik-Dienstleister, der auf Kontraktlogistik, Frachtlogistik und Hafenlogistik spezialisiert. Das Unternehmen setzte zuletzt 4,8 Milliarden Euro mit mehr als 610 Standorten weltweit und 29.000 Mitarbeiter um. Die zwei CF Elektrolastkraftwagen erweitern dabei die Flotte des trimodalen Spezialisten für Container-Hinterlandlogistik. Contargo ist eine eine hunterprozentige Tochter von Rhenus mit einem Gesamtumschlag von zwei Millionen Containern pro Jahr.

Elektro-Lkw für urbane Gebiete
„Es ist augenscheinlich, dass der Transportsektor am Scheitelpunkt zu einer umfassenden Transformation steht“, so R. Zink bei der Übergabe. „‘Take the better route‘ lautet das Motto von Contargo, und ich bin besonders stolz, dass wir diese Mission unterstützen und den Erfolg von Contargo mit zwei Elektrolastkraftwagen weiter vorantreiben können. Sie sind für uns die bessere Route, da Elektro-Lkw in Zukunft europaweit in immer mehr urbanen Gebieten zur Norm werden.“
Erfahrungen sammeln. R. Zink wies darauf hin, dass die Zusammenarbeit mit Logistikern wie Rhenus für DAF Trucks eine Möglichkeit ist, Erfahrungen mit Elektro-Lkw in Zusammenarbeit mit so bekannten Unternehmen wie Rhenus zu sammeln. Die Daten, DAF Trucks sowohl über die Technologie als auch über den Einsatz und den Betrieb sammeln kann, finden später Eingang in die Spezifikationen für die endgültigen Produktionsmodelle. „Dadurch wird gewährleistet wird, dass sie nahtlos sämtlichen Anforderungen des Markts entsprechen“, so die Erwartungen von R. Zink.
„Bedeutender Schritt in Richtung Dekarbonisierung“
„Wir sind sehr stolz als einer der Ersten diese innovativen DAFs zu fahren“, so Jürgen Albersmann, Geschäftsführer von Contargo. „Eines unserer Ziele liegt in der Dekarbonisierung bis zum Jahr 2050. Diese Elektro-Lkw stellen einen wichtigen Schritt in Richtung dieses ambitionierten Ziels dar.“

Lokale Containerlieferung
Die DAF CF Elektrolastkraftwagen werden in Duisburg stationiert sein und für lokale Containerlieferungen innerhalb der konventionellen Lkw-Flotte von Contargo zum Einsatz kommen. Das Fahrzeugmanagement übernimmt Rhenus Trucking, das als Dienstleister für Contargo fungiert.
Der DAF CF Electric im Überblick
Der DAF CF Electric ist eine vollelektrische 4×2-Sattelzugmaschine, die für den Straßengüterverkehr mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 37 Tonnen in urbanen Gebieten entwickelt wurde, wo ein- oder zweiachsige Anhänger die Norm sind. Das Fahrzeug basiert auf dem DAF CF — dem „International Truck of the Year 2018“ — und wird komplett elektrisch mit Hilfe der E-Power-Technologie von VDL betrieben. Das Herzstück des intelligenten Antriebs ist ein Elektromotor mit 210 kW, der von einem Lithium-Ionen-Akku mit einer derzeitigen Gesamtkapazität von 170 kWh gespeist wird. Der CF Electric besitzt je nach Gewicht der Ladung eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern und ist somit wie geschaffen für den emissionsfreien, großvolumigen Transport im städtischen Raum. Die Schnellladung der Akkus erfolgt binnen 30 Minuten, eine vollständige Aufladung in nur 1,5 Stunden.
DAF CF Electric — Technische Spezifikationen | |
Lkw-Gewicht Elektromotor Drehmoment Akkukapazität Reichweite des voll aufgeladenen Fahrzeuges Akku-Schnellladung Vollständige Aufladung | 9.700 kg 210 kW 2.000 Nm 170 kWh bis zu 100 km 30 Minuten 1,5 Stunden |