E-MOBILITY – Daimler steigt bei BJEV in China ein

Daimler baut seine strategische Position im Bereich der New Energy Vehicles (NEV) und E-Mobility in China aus und wird mit 3,93 Prozent der Anteile an der Beijing Electric Vehicle (BJEV) zum Minderheitsbeteiligten. Damit sichern sich die Schwaben einen weiteren Zugang zum größten E-Mobility -Markt der Welt.

Daimler und die BAIC Group vertiefen ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich New Energy Vehicles. Daimler beteiligt sich durch den Erwerb eines Anteils von 3,93 Prozent an der Beijing Electric Vehicle, einer Tochtergesellschaft der BAIC Group. Bereits im Juni 2017 unterzeichneten Daimler und BAIC eine Rahmenvereinbarung über die weitere Verstärkung der Zusammenarbeit durch Investitionen in New Energy Vehicles in China. Schon im vergangenen Sommer war in Stuttgart geplant, Anteilseigner von BJEV zu werden. Damit haben sich die Schwaben den Zugang zum größten Markt der Welt in der Elektro-Mobilität (E-Mobility) gesichert. Offiziell will man jedoch „ein noch besseres Verständnis für die Bedürfnisse der chinesischen Kunden zu erlangen, vor allem im NEV Sektor“, wie es in einer Aussendung heißt.

Daimler schon mit BYD aktiv

Die Schwaben produzieren bereits mit dem lokalen Joint-Venture-Partner BYD batteriebetriebene Fahrzeuge unter der Marke Denza. BYD ist auch in der Staplerbranche bekannt als Erzeuger von Gabelstaplern. Heuer nahmen die Chinesen zum zweiten Mal beim IFOY-Award teil, welcher die besten Premiummgeräte pro Jahr testet (siehe auch TESTATLAS). China gilt als der größte Pkw-Markt und auch als größter Markt für Elektroautos in der Welt. Auch westliche Hersteller wollen von der anziehenden Nachfrage für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben profitieren und müssen zudem die ab 2019 vorgeschriebene E-Auto-Quote erfüllen.

„Eine Säule der Zukunftsstrategie“ 

„Elektromobilität oder E-Mobility ist eine der Säulen der Daimler Strategie für die Zukunft der Mobilität. Wir sind fest entschlossen, diese Strategie global voranzutreiben, vor allem in China, dem größten NEV-Markt der Welt“, sagt Hubertus Troska, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für China-Aktivitäten. „Die Investition in BJEV ist ein weiterer Meilenstein in der engen Zusammenarbeit zwischen Daimler und BAIC im Bereich New Energy Vehicles in China und unterstreicht unser Engagement für die Weiterentwicklung der Elektromobilität in diesem Land.“

Neue Ebene der Partnerschaft 

Xu Heyi, Vorstandsvorsitzender der BAIC Group, erklärt gegenüber den Medien: „Die BAIC Group und Daimler verbindet eine jahrelange enge strategische Partnerschaft. New Energy Vehicles sind eines der Kerngeschäftsfelder der BAIC Group, und die Investition von Daimler in BJEV vertieft unsere Partnerschaft noch weiter. Das bringt die Zusammenarbeit zwischen BAIC und Daimler auf eine ganz neue Ebene.“ Mit dieser strategischen Kooperation im NEV Sektor wollen beide Partner die Entwicklung der Industrie für erneuerbare Energien vorantreiben.“

Über die Beijing Electric Vehicle Co., Ltd.

Die Beijing Electric Vehicle Co., Ltd. wurde 2009 von der BAIC Group als Entwicklungs-plattform für New Energy Vehicles gegründet. Als einer der führenden Hersteller von reinen Elektrofahrzeugen in China umfasst das Hauptgeschäftsfeld von BJEV Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Vertrieb und Service für New Energy Vehicles und NEV-Kernkomponenten.

daimler.com/de/

bjev.com.cn/