Die neuen Modelle der Toyota Tonero-Baureihe (seit 2023) wurden für Schwerlastanwendungen im Tragfähigkeitsbereich von 3,5 bis 8,0 t entwickelt. Die verbrennungsmotorischen Stapler erreichen dabei Hubhöhen von bis zu sechs Metern. Ein Tonero 80 mit einer Hublast von acht Tonnen wurde für den IFOY 2014 in der Kategorie „Warehouse Trucks bis 10t“ nominiert und getestet.

Tonero – Rundumerneuerter Schwerlaststapler
Die Tonero – Baureihe wird seit 2007 hergestellt. Der hier getestete Schwerlaststapler Tonero 80 kam 2014 mit emissionsarmen Motoren auf den Markt. Herzstücke der gesamten Baureihe sind daher die von Toyota entwickelten Industriemotoren. Die neuen Diesel- und Treibgasmotoren ermöglichen dabei eine kraftvolle Beschleunigung sowie hohe Fahr- und Hubgeschwindigkeiten, bei vergleichsweise niedrigen Verbräuchen und Emissionen. Die Emissionswerte des Dieselmotors liegen nämlich selbst ohne Partikelfilter deutlich unter den Grenzwerten der Abgasemissionsstufe IIIb. Die neuen Treibgasmotoren von Toyota wurden hierfür unter anderem mit einer optimierten Zündanlage zur Leistungssteigerung ausgestattet.
Tonero 80 – Prädestiniert für Schwerstarbeit
Die robusten Geräte spielen gerade im intensiven Einsatz ihre Stärken aus. Der sehr niedrige Schwerpunkt und Toyotas einzigartiges „System für Aktive Stabilität“ (SAS) verleihen dem Gerät eine unumstößliche Stabilität. So ist der Bediener eines Tonero immer optimal geschützt – ganz gleich ob bei Geradeausfahrt, in Kurven oder beim Heben von Lasten. Für mehr Sicherheit sorgt auch die gute Rundumsicht: Dank eines 360°-Sichtfelds durch das Hubgerüst und Fahrerschutzdach behält der Bediener beim Palettentransport immer alles im Blick. Der zweistufige Drehmomentwandler bietet zudem maximale Kraft beim Anfahren und hohe Endgeschwindigkeiten – ohne Schaltvorgänge. Die variable Verstellpumpe und lastabhängige Servolenkung steigern deutlich die Energieeffizienz.
Hard Facts
- Tragfähigkeit: 3,5 bis 8 Tonnen, je nach Modell
- Motoren: Leistungsstarke Toyota Industriemotoren, die sowohl in Diesel- als auch in Treibgasausführungen erhältlich sind
- Antrieb: Wahlweise mit Drehmomentwandler oder hydrostatischem Antrieb (HST) für präzises Fahrverhalten und kraftvolle Beschleunigung
- Sicht: Freisicht-Hubgerüst und Fahrerschutzdach bieten ausgezeichnete Rundumsicht
- Sicherheit: Ausgestattet mit dem Toyota System für Aktive Stabilität (SAS), das die Stabilität des Fahrzeugs und der Last überwacht und verbessert
- Ergonomie: Verstellbarer Sitz, großzügiger Fußraum und einstellbare Lenksäule sorgen für einen komfortablen Arbeitsplatz
Test | Average other trucks | |
Productivity Max mode (Pallets p. 8 hrs) | 283 | 268 = 8 ton electric |
Productivity Eco mode (Pallets p. 8 hrs) | 274 | 247 = 8 ton electric |
Energy level Max mode (Liter / 100 plts) | 19,28 | 54 kWh / 100 plts |
Energy level Eco mode (Liter / 100 plts) | 19,01 | 49 kWh / 100 plts |
Driving speed with load (km/h) | 17,61 | 13,04 = 8 ton electric |
Lifting speed with load (cm/sec) | 39,62 | 32,36 = 8 ton electric |
Acceleration speed (time for 27,2 meters) | 8,6 | 9,9 = 8 ton electric |
PDF Datenblatt-Toyota-Tonero-3.5-8.0t-German runterladen
Tonero 80 – Testbericht
Im Frühjahr 2014 präsentierte Toyota die schwere Linie seiner Verbrennungsstapler der Tonero Serie. Sie ersetzen die bekannte 5er-Reihe. Die Stapler sind verfügbar mit Tragfähigkeiten von 3,5 bis 8 Tonnen. Während der IFOY Testwoche wurde der Tonero 80, eine 8-Tonnen-Variante der Baureihe auf die Probe gestellt.
Fahrverhalten & Stabilität
Das Kraftpaket ist bemerkenswert kompakt und macht bereits optisch einen kräftigen Eindruck. Um hohe Stabilität und optimalen Fahrkomfort zu gewährleisten, ist der Stapler mit doppelten Vorrädern ausgestattet. Toyota Material Handling verbaut ohnehin traditionell große Reifen, um den maximalen Komfort für Fahrer zu erreichen. So leisten auch die großen Luftreifen am Tonero 80 einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Körpervibrationen.
Kabine, Arbeitsplatz & Leistung
Der 8-Tonner verfügt über einen geräumige Auf- und Abstieg, bestehend aus zwei Stufen. Dies ist Standard in allen Fahrzeugen der Tonero-Linie mit einer Kapazität ab sechs Tonnen. Der große Kunststoffgriff ist bequem im Handling beim Betreten des Arbeitsplatzes. Die Kabine selbst ist identisch mit die der anderen Toyota-Stapler, was den Wechsel zum Tonero 80 für den Fahrer reibungslos gestaltet. Die Hubvorrichtung wurde komplett neu gestaltet, der Mast ist solide ausgeführt. Verbesserungspotenzial in puncto Sicht birgt eine intelligentere Anordnung der Schläuche und Ketten. Die wichtigsten Neuerungen finden sich unter der Haube, allen voran der von Toyota selbst entwickelte Dieselindustriemotor. Der Teststapler ist ausgestattet mit der größtmöglichen Motorisierung mit einer Leistung von 55 kW. Er die Abgasnorm IIIB und macht die Verwendung eines Partikelfilters überflüssig.
Energie & Management
Im IFOY Test zeigt sich, dass bei gleicher Produktivität, der Energieverbrauch im Vergleich zum Vorgängermodell bis zu 49 Prozent niedriger liegt. Im Standardmodus ist die Produktivität des Staplers gut. Ähnliche Stapler sind in diesem Segment noch nicht getestet worden, doch im Vergleich zu leichteren Dieselstapler kann der deutlich schwerere und größere Stapler hervorragend punkten. Im Eco-Modus beschleunigt der Tonero 80 ruhiger, auch die Hubgeschwindigkeit mit Last ist niedriger. Die Energieeinsparung berechnet auf Liter pro 100 bewegte Paletten ist jedoch nicht erwähnenswert.
Tonero 80 – Innovation Check
Die Tonero – Baureihe 3.5 – 8.0 t zeigt die Weiterentwicklung der etablierten Stapler-Baureihe dieser Fahrzeugklasse mit dem bekanntermaßen niedrigen Schwerpunkt in Richtung Leistungsmaximierung und Energieeinsparung. Dazu tragen insbesondere im Tonero 80 die beiden neuen Motoren und ihre Anpassung auf die Anwendung bei. Die dafür notwendigen technischen Komponenten und Verfahren sind prinzipiell aus anderen industriellen Bereichen bekannt, wurden aber in dem vorliegenden Fall auf die Spezifika des Fahrzeugs gut angepasst. Insgesamt handelt es sich bei diesem Fahrzeug um eine solide Weiterentwicklung bereits existierender Fahrzeuge dieser Klasse.
Tonero 80 – Neuheit & Innovationen
Der niedrige Schwerpunkt des Tonero 80 ist optimal mit dem Radstand, der Bereifung und dem SAS Verriegelungszylinder abgestimmt. Das Ergebnis ist ein äußerst produktives, komfortables Arbeitsgerät. Für die nötige Sicherheit des Bedieners sorgen der robuste Rahmen und das Fahrerschutzdach – zusätzlich zu den bekannten SAS-Stabilitätsfunktionen.
Motor & Antrieb
Toyota bietet die Schwerlaststapler Tonero 80 aus der gleichnamigen Baureihe mit zwei neuen Motoren an: einem leistungsstarken Diesel- und einem ebensolchen Treibgasantrieb. Beim Treibgasmotor sorgt dabei eine elektronisch geregelte Kraftstoffeinspritzung für eine verbesserte Energieeffizienz und Produktivität. Der 1KD Dieselmotor von Toyota mit Common-Rail-Einspritzung und variablen Turbolader bietet hingegen eine kraftvolle Beschleunigung und hohe Fahr- und Hubgeschwindigkeiten – bei vergleichsweise niedrigen Verbräuchen. Selbst ohne Dieselpartikelfilter liegen die Emissionswerte deutlich unter den Grenzwerten der Abgasemissionsstufe IIIb.
Hauptziele der Entwicklung
Die neuen Tonero-Modelle wurden für das Handling von schweren Lasten bis acht Tonnen entwickelt, arbeiten dabei leistungsstark und präzise. Sie sind daher prädestiniert für den intensiven Mehrschichteinsatz, zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Lasten und für Arbeiten mit großem Anbaugerät. Die Schwerlaststapler Tonero 80 aus der Tonero-Baureihe sind darum mit den oben erwähnten, äußerst robusten, Toyota-eigenen Industriemotoren ausgestattet. Sie ermöglichen erst die kraftvolle Beschleunigung und Top-Produktivität – bei verhältnismäßig niedrigem Energieverbrauch.
Tonero 80 – Kundennutzen
Die neuen Toyota Tonero-Modelle sind produktiv, sicher, zuverlässig und komfortabel. Ganz gleich, wie intensiv der Einsatz ist – sie spielen ihre Stärken in jeder Situation kraftvoll und präzise aus.
Ob Diesel- oder Treibgasmotor – der Bediener eines Tonero 80 kann sich auf die besondere Qualität, Zuverlässigkeit und Produktivität der Toyota-Industrieantriebe verlassen. Das Maß der Stapler, die für einen langlebigen Betrieb ausgelegt sind, ist äußerst kompakt. Selbst in engen Umgebungen lassen sich die Geräte sehr gut bewegen.
Ergonomie & Sicherheit
Ergonomie stand bei der Entwicklung ebenso im Fokus. Der komfortable Arbeitsplatz ist mit einem ergonomischen Sitz und einer intuitiven Hydraulikbedienung ausgestattet. Für noch mehr Fahrkomfort und Sicherheit sorgt die hervorragende Rundumsicht: der Bediener hat immer freie Sicht dank der Anordnung des Armaturenbretts und des Fahrerschutzdaches. Das reduzierte Geräusch- und Vibrationslevel steigert den Fahrkomfort zusätzlich und sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten. Ebenso zum Standard gehört SAS: Das System schützt in allen Fahrsituationen aktiv den Bediener, die Last und das Gerät.
Tonero 80 – Testergebnis
Der Toyota Tonero 80 ist leistungsstark, berechenbar und hat ein flüssiges und angenehmes Fahrverhalten. Der Stapler ist übersichtlich und bemerkenswert niedrig gebaut. Die Erreichbarkeit ist sehr gut und der Arbeitsbereich groß. Die Federwirkung der Luftreifen ist etwas gewöhnungsbedürftig, dennoch ist die Stabilität des Staplers hoch. Ein Arbeitspferd für den schweren, intensiven Einsatz.
Verwandte Themen
(Mehr als 120 Tests an Flurförderzeugen, Gabelstaplern und Nutzfahrzeugen finden Interessenten in unserer Rubrik TESTATLAS.)
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)