Faurecia - Das Rohmaterial-Umschlaglager in Fengcheng verfügt nun über sieben Gassen und ist für 50.000 Lagerplätze vorgesehen. (Foto: HWOrobotics / HJS MEDIA WORLD archive)

FAURECIA – Kombi-Lagerlösung für Mega-Werk in Fengcheng

Innovative Logistiktechnologien und -lösungen aus Asien sorgen seit Inbetriebnahme des Mega-Werks von Faurecia in Fengcheng (China) im Jahr 2024 für eine erheblichen Steigerung der Lagerkapazität und Erhöhung der Automatisierung. Zudem können die Chinesen nun eine nachhaltige, intelligente Logistikstrategie umsetzen. Faurecia gilt als einer der zehn größten Autozulieferer der Welt. Die Intralogistik-Lösung auf Basis von Shuttle-Technologien kommt dabei von HWArobotics. 

Weiterlesen
Fashion-Logistics - Lojas Renner (Anm: portugiesisch für Renner Shops) gilt heute als die größte brasilianische Fashion-Handelskette. (Foto: Jörg Blanke / www.pixelio.de)

FASHION-LOGISTICS – Lojas Renner tanzt Samba im Hängen und Liegen

Fashion-Logistics – Für die Automatisierung seines neuen Distributionszentrums in Cabreúva, São Paulo, setzt Brasiliens größter Fashion-Omnichannel-Händler Lojas Renner auf Technik aus Österreich. Die neue Lösung für seine Hänge- und Liegeware ist für die Brasilianer ein weiterer Schritt auf seinem Expansionskurs auf dem südamerikanischen Markt. Das Distributionszentrum soll bis Herbst 2022 in Echtbetrieb gehen.

Weiterlesen
Next – Qualitäts-Fashion, Wohnaccessoires und Möbel aus Großbritannien und verantwortungsvollen Quellen.

NEXT – Knapp automatisiert Online-Plattform für britischen Multichannel-Retailer

Der britische Multichannel-Retailer für Fashion & Lifestyle, NEXT, hat den österreichischen Intralogistik-Spezialisten Knapp mit der Automatisierung seines neuen E-Commerce-Lagers in Leeds (Großbritannien) beauftragt. Die Kombination von modernsten Taschensorter-Technologien mit einem Shuttle- und Ware-zum-Mann-System soll dabei für hohe Umschläge, kurze Durchlaufzeiten und mehr Flexibilität im neuen Distributionszentrum sorgen.

Weiterlesen

SKALIERBARKEIT – Mitwachsende Logistik für Elektronik-Händler

Steigende Geschäftsvolumina sind Indiz für Erfolg, bedingen jedoch eine kontinuierliche Anpassung der Intralogistikstrukturen an volatile Märkte und Sortimente. Deshalb setzt das friesische Elektronik- und Computertechnik-Versandhaus Reichelt Elektronik auf die Modularität und Skalierbarkeit seiner Intralogistiklösungen. Ein Ende 2020 abgeschlossenes Projekt steht dabei exemplarisch für eine Reihe solcher Maßnahmen, die seit 1996 umgesetzt worden sind.

Weiterlesen