Digitale Transformation – M. Staebe: „Die Märkte der Zukunft definieren sich über die zielgerichtete Bedienung erfolgversprechender Kundensegmente und nicht mehr allein über Produkte“ (Foto: Bain / RS MEDIA WORLD archive)

DIGITALE TRANSFORMATION – Innovation entscheidet über Produktivitätssteigerung

Digitale Transformation – Die Innovationsfähigkeit entscheidet heute bei Maschinenbauern über das Potenzial zu Produktivitätssteigerungen. Dies zeigt der Global Machinery & Equipment Report 2024 des internationalen Consulters Bain. Demnach folgt die Implementierung von digitalen Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen noch immer vielfach keiner konzertierten Strategie. Ein Bericht von Michael Staebe.

Weiterlesen
Cradle-2-Cradle – Solche Autoleichen lagern zuhauf überall in Europa in irgendwelchen Hinterhöfen. Sie sind tickende Umwelt-Zeitbomben. Die Autobesitzer können diese bald ganz einfach über das Stellantis-Galloo-Joint Venture entsorgen. (Foto: Marco Barnebeck (Telemarco) / www.pixelio.de)

Cradle-2-Cradle – Joint Venture holt Schrottautos vor der Haustüre ab 

Kreislaufwirtschaft – Automobilkonzern Stellantis, und Recycling-Spezialist Galloo gründen ein gemeinsames Joint Venture. Ziel ist es, die Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) in der Automobilindustrie voranzutreiben. Damit wollen sie Besitzer von Schrottfahrzeugen ansprechen, welche ihren Schrott bequem und umweltfreundlich direkt von der Haustüre ab entsorgen wollen. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf Frankreich, Belgien und Luxemburg. Das Service soll aber rasch über ganz Europa ausgerollt werden.

Weiterlesen
Circularity und Transformation – G. Groebler: „Reduce, Reuse, Recyle, Rethink – diese vier Prinzipien der Kreislaufwirtschaft werden wir künftig bei jeder unserer Handlungen im Blick behalten.“ (Foto: Carsten Brand / RS MEDIA WORLD Archiv)

CIRCULARITY – Wie sich der Kreis der Wirtschaft schließen kann

In der neuen Konzernstrategie der Salzgitter AG zählen Kreislaufwirtschaft, Partnerschaften, die Dekarbonisierung und die Transformation dorthin zu den wichtigsten Themen. Im Gespräch mit blogistic.net geben Salzgitter-Konzernchef Gunnar Groebler und Kai Acker (siehe Bild), Geschäftsführer des Spezialisten für Abfüll- und Verpackungslösungen KHS Einblicke in ihre ehrgeizigen Ziele. Sie erläutern, welche Herausforderungen es auf dem Weg dorthin für sie zu meistern gilt.

Weiterlesen
Circular Economy – Zumindest bei Ersatzteilen feiert der „Auto-Schrottplatz“ im Rahmen des Klimawandels, knapper werdender Ressourcen und angespannter Lieferketten eine Renaissance. (Foto: Stephan Wengelinski / www.pixelio.de)

CIRCULAR ECONOMY – Cradle-to-Cradle soll Stellantis zwei Milliarden bringen

Circular Economy soll künftig eine wichtige Rolle beim Automobil-Giganten Stellantis spielen. Hierfür hat der Automobilkonzern eine eigene Business-Unit gegründet: Damit möchte man bis 2038 Netto-Null-CO2-Emissionen erreichen. Mit dem „Cradle-to-Cradle“-Geschäftsmodell soll bis 2030 im Rahmen des Strategieplans „Dare Forward 2030“ ein Umsatz von über zwei Milliarden Euro erzielt werden. Die neue Business-Unit will unter dem dafür eigens kreierten SUSTAINera-Label dabei vor allem Transparenz über Material- und CO2-Einsparungen schaffen.

Weiterlesen
Kreislaufwirtschaft wird wieder rentabel

KREISLAUFWIRTSCHAFT – Start-ups und die Logistik als Rückgrat

Umweltschutz hin, Klimaschutz her: Moderne Industriegesellschaften erzeugen immer Abfall. Die Frage ist nur, wieviel? – Hier können die Antwort Start-ups mit zirkulären Wirtschaftsmodellen liefern, die mehr auf Wiederverwertung setzen als auf den Schredder. Die Logistik trägt hier wesentlich zum Funktionieren der modernen Kreislaufwirtschaft bei. Allerdings bleibt auch hier als entscheidender Faktor der Mensch. (Ein Fachbeitrag von Matthias Friese)

Weiterlesen